Die Reuss Private Analytics AG bietet speziell den Verwaltern treuhänderischer Vermögenswerte Unterstützung rund um die ertragsorientierte Kapitalanlage an.
Zum Kundenkreis der Tochtergesellschaft der Reuss Private Group zählen Versicherungen, Stiftungen und Pensionskassen sowie Kirchen, kirchliche Träger und Kommunen, die hinsichtlich ihrer Vermögensanlage unterschiedlichen Anforderungen und Beschränkungen unterliegen.
Dabei versteht sich Reuss Private Analytics als ein Netzwerk spezialisierter Partner, darunter Wertpapier- und Finanzmarktanalysten, Stiftungs- und Versicherungsexperten sowie spezialisierte Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer.
Mit dieser Expertise unterstützt Reuss Private Analytics Kunden unter anderem bei der Bestandsaufnahme und Restrukturierung von Kapitalanlagen auf Basis hauseigener Analysen, mit einer zertifizierten Produktauswahl und praxiserprobten Anlagestrategien. Im Rahmen der Investitionsentscheidung werden unter anderem alle regulatorisch notwendigen Dokumente wie VAG- und TPT-Reports berücksichtigt und Kunden aus einer Hand und fortlaufend zur Verfügung gestellt.
Steffen Blaudszun, Vorstand der Reuss Private Analytics AG, erklärt:
„Allein zwei Drittel der Stiftungen hierzulande verfügen über eine eher überschaubare Kapitalausstattung, weshalb oftmals keine eigenen Mitarbeiter für die Kapitalanlage beschäftigt werden können. Sehr häufig sind ehrenamtliche Mitarbeiter tätig, die deshalb nicht zwingend Kapitalanlageexperten sein können, sich aber mit dem komplexen Thema der ertragsorientierten Geldanlage, insbesondere im anhaltenden Niedrigzinsumfeld, auseinandersetzen müssen.“
Darüber hinaus bietet Reuss Private Analytics Fondsgesellschaften, Anbietern alternativer Investments sowie Immobilienunternehmen eine detaillierte, unabhängige Analyse ihrer Anlageprodukte durch das Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsnetzwerk ECOVIS – insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Geeignetheit für Investoren aus den Bereichen Stiftungen, Versicherungen und Pensionskassen, Öffentliche Hand sowie Kirchen und kirchliche Träger.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vorzeichen für Krisen am Kapitalmarkt
Investoren müssen zunehmend auf eine von Krisen beherrschte Welt reagieren. Dafür gilt es zu antizipieren, welche Auswirkungen diese auf die Kapitalmärkte haben. Eine Langzeit-Analyse des S&P 500 zeigt: Verlustjahre an der Börse haben bestimmbare Vorzeichen.
Nicht nachhaltig zu sein, ist das größere Risiko
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Wie Unternehmer Steuern im Voraus sparen können
Wie heißt es zum Jahreswechsel immer so schön? Neues Jahr, neues Glück. Um diesem geflügelten Wort auch Taten folgen zu lassen, gibt die Gesetzgebung Unternehmern einige praktische Hilfsmittel an die Hand, damit sich der geschäftliche Erfolg einstellt. Eines davon ist der Investitionsabzugsbetrag, kurz IAB. Wie der richtig genutzt wird, erklärt Prof. Dr. Christoph Juhn, Professor für Steuerrecht an der FOM Hochschule und geschäftsführender Partner der Kanzlei JUHN Partner im Gastbeitrag.
Die Team- und Zusammenarbeit neu justieren
Viele Teams in den Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Zusammenarbeit neu zu definieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren. Das zeigt eine Befragung von Personalverantwortlichen durch die Unternehmensberatung Kraus & Partner.
Mit Mitarbeiter-Benefits die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen
Deutschlands Mittelstand steht aktuell vor einem Dilemma. Die Auftragsbücher zahlreicher Firmen sind gut gefüllt. Doch leider fehlen Fachkräfte, um die nötigen Aufgaben zu übernehmen. Mitarbeiter-Benefits können helfen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Werden sie richtig aufgebaut, können sie im Wettkampf um die besten Leute ausschlaggebend sein.
Voll versteuert!? Drei Stolperfallen, die Unternehmen mühelos vermeiden können
Teure Materialien sowie steigende Energie- und Transportpreise führen in zahlreichen Unternehmen zu Sparmaßnahmen. Unvorhergesehene und potenziell kostspielige Steuernachzahlungen können in einer angespannten Situation den Druck auf die finanziellen Ressourcen empfindlich erhöhen. . Dabei lassen sich einige steuerliche Stolperfallen umgehen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.