Defino-Vorstand Dr. Klaus Möller kritisiert Individualitätsbegriff der Finanzbranche

Dr. Klaus Möller, Vorstand des DEFINO – Institut für Finanznorm, kritisiert die in der Finanzbranche immer noch weit verbreitete wenig kundenorientierte Definition des Begriffs „Individualität“.

(PDF)

Als Dr. Klaus Möller den Anwenderpreis 2019 entgegennahm, sagte er unter anderem in seiner Dankesrede:

„Anders als in den technischen Sparten der Wirtschaft wollen viele Protagonisten unserer Branche noch nicht begreifen, dass standardisierte Prozesse kundenindividuelle Ergebnisse nicht behindern, sondern tatsächlich ermöglichen und gewährleisten. Viele Vermittler und Finanzberater verwechseln bei dem Begriff Individualität nach wie vor das vollständige Eingehen auf den kundenindividuellen Bedarf mit persönlicher Selbstverwirklichung.“

Diese Sichtweise führe nach seiner Ansicht zu einem in sich verkehrten Beratungsansatz.

Den Anwenderpreis 2019 erhält Dr. Klaus Möller für die Pionierleistung, mit der DIN-Norm 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ die erste in Deutschland entwickelte Norm zur Verbesserung der Beratungsqualität in der Finanzbranche initiiert und als Obmann im DIN-Ausschuss vorangetrieben zu haben.

Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski formulierte anlässlich der Preisverleihung auch seine Einschätzung

„dass sich die DIN-Analyse auf jeden Fall durchsetzen wird. Die Finanzdienstleister sollten sich heute nicht mehr fragen, ob sie die Norm eines Tages nutzen werden, sondern nur, ob man zu den Ersten oder den Letzten gehören will.“

Die DIN-Norm 77230 habe den entscheidenden Impuls dafür gesetzt, noch eine ganze Reihe weiterer notwendiger und sinnvoller Normen zu entwickeln und sei daher als Projekt zu Recht ausgezeichnet worden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Suspicious male worker trying to see somethingSuspicious male worker trying to see somethingmegaflopp – stock.adobe.comSuspicious male worker trying to see somethingmegaflopp – stock.adobe.com
Finanzen

Kein Vertrauensverhältnis: Die Deutschen und die Finanzbranche

Die Menschen weltweit schenken Unternehmen aus dem Finanzsektor am zweitwenigsten Vertrauen – nur jenen aus dem Social-Media-Bereich wird noch stärker misstraut. In den „neutralen Bereich“ schaffen es Unternehmen der Sektoren Sachversicherer, Personenversicherer und Banken.

Block chain concept - digital code chain. 3d renderingBlock chain concept - digital code chain. 3d renderingkugelwolf – stock.adobe.comBlock chain concept - digital code chain. 3d renderingkugelwolf – stock.adobe.com
Digitalisierung

Smart Contracts erobern die Finanzbranche

Mithilfe von Smart Contracts lassen sich Geschäftsprozesse beschleunigen und effektiver gestalten, indem Vertragskonditionen auf einer Blockchain hinterlegt, automatisch ausgeführt und überwacht werden. Über die Hälfte der IT-Entscheider planen, Blockchain-basierte Verträge zeitnah einzuführen.

Stock Trading on a smartphone with chart and analysis as holograStock Trading on a smartphone with chart and analysis as holograkeBu.Medien – stock.adobe.comStock Trading on a smartphone with chart and analysis as holograkeBu.Medien – stock.adobe.com
Finanzen

Generation Z: Treiber einer modernen Aktienkultur

Die junge Generation nutzt die Chancen der modernen Aktienkultur. Ihre grundsätzlich positive Einstellung zum Kapitalmarkt wird beflügelt durch Trading-Apps, die Barrieren beseitigen und Zeit sparen. Für den langfristigen Vermögensaufbau wird weiterhin Beratung gesucht.

Young man checking empty wallet, no money. Unemployed sad man siYoung man checking empty wallet, no money. Unemployed sad man siJustLife – stock.adobe.comYoung man checking empty wallet, no money. Unemployed sad man siJustLife – stock.adobe.com
Finanzen

DIVA-Umfrage: Sparer sind bei der Geldanlage überfordert

Die Inflation macht sich inzwischen für viele direkt im Geldbeutel bemerkbar. Aber auch die Zinsen für Geldanlagen und Kredite sind in Bewegung gekommen. Wie die Bundesbürger mit ihrer Geldanlage auf die stark veränderten Rahmenbedingungen reagieren.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.