Kunden der comdirect können nun ihre Versicherungsverträge komplett digital verwalten, vergleichen und abschließen. Über den Persönlichen Bereich auf der comdirect-Homepage gelangen sie auf das Portal www.comdirect-versicherungsmakler.de.
Hier können sie die klassischen Versicherungen abschließen, wie Hausrat-, Haftpflicht- und Wohngebäudeversicherungen.
Die digitale Verwaltung ist für sämtliche Versicherungen möglich, die der (Privat)kunde in seinem Bestand hat. Für die Kunden entstehen für diesen Service keine zusätzlichen Kosten. Durch Auswahl des entsprechenden Anbieters auf dem Portal fügen Kunden ihre bestehenden Versicherungsverträge einfach hinzu. Auf Wunsch kann eine individuelle Bedarfsanalyse durchgeführt werden. Auch Schäden können Kunden online melden.
Für dieses Angebot nutzt die comdirect Versicherungsmakler AG sowohl im Backend als auch im Frontend die technischen Lösungen der JDC Group AG. So kommt bei der Verwaltung die JDC-eigene Kunden- und Vertragsverwaltungssoftware iCRM zum Einsatz.
Für comdirect ist das Geschäft mit Versicherungen ein weiterer Schritt in Richtung Plattform, denn die Strategie lautet, unter dem Dach von comdirect alles rund um das Thema Geld zusammenzuführen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Dinalyst ermöglicht Defino-zertifizierte Basis-Finanzanalyse
R+V mit Pilot einer Bancassurance-Plattform
Jung, DMS & Cie. optimiert den Vertriebsalltag
WIFO setzt auf Technologie der Smart InsurTech AG
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.
WTW bringt mit Radar Vision KI-basiertes Monitoring für Versicherer
Die Versicherungsberatung WTW hat mit Radar Vision ein neues, KI-gestütztes Performance-Monitoring-Tool eingeführt. Die Lösung ermöglicht es Versicherern, prädiktive Modelle in Underwriting, Tarifierung und Schadensteuerung in Echtzeit zu überwachen und potenzielle Abweichungen frühzeitig zu erkennen.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Risikovorabanfragen als Bremsklotz
Risikoprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) steht vor einem großen Problem: Bis zu 3.500 Risikovoranfragen pro Monat binden enorme Kapazitäten und führen zu langen Bearbeitungszeiten. Wie sich das ändern soll.
Fonds Finanz bringt KI-Tools für Makler an den Start
Der Maklerpool Fonds Finanz setzt auf künstliche Intelligenz, um Vermittler in ihrem Arbeitsalltag zu entlasten. Durch die Integration von KI-gestützten Automatisierungslösungen sollen Makler Prozesse effizienter gestalten und mehr Zeit für die Kundenberatung gewinnen.