Die neu gegründete Dialog Versicherung AG hat die von unabhängigen Vertriebspartnern betreuten Versicherungsbestände der ehemaligen Generali Versicherung AG Anfang Oktober 2019 übernommen.
Sie präsentiert sich nun als Maklerversicherer mit einem Produktportfolio aus Leben, bAV und Komposit.
David Stachon, Chief Business Officer Digital und Unabhängige Vertriebe im Vorstand der Generali Deutschland AG sowie Vorstandsvorsitzender der neu gegründeten Dialog Versicherung AG, dazu:
„Wir haben es geschafft: Nach zwei Jahren intensiver Vorbereitung sind wir mit der neuen Dialog gestartet und haben uns mit einem umfangreichen Angebot für den Maklerkanal neu erfunden. Wir haben eine starke Marke geschaffen, die das Beste aus zwei Welten zusammenführt: die kontinuierlich wachsende Dialog Lebensversicherungs-AG und das Komposit- und bAV-Geschäft der Generali. Damit ist die Dialog der Spezialist für den Markt unabhängiger Vertriebe.“
Mit rund 60 Premium-Produkten kann die neue Dialog fast jedes Risiko versichern. Eine besondere Rolle fällt dem neuen Vertriebsportal zu, in dem die Vertriebspartner sowohl Ansprechpartner, Kunden- und Vertragsdaten, Schulungsangebote in der Maklerakademie als auch die Geschäftspartnerabrechnung finden. Für die Tarifierung ist zudem kein Login mehr erforderlich.
Da Vergleichsplattformen immer wichtiger werden, ist nun die Dialog auf Plattformen wie Smart InsurTech, Nafi oder Softfair zu finden.
Das Produktportfolio wird in Zukunft konsequent ausgebaut, vor allem in Komposit, wie das aktuelle Beispiel Kleinflottenmodell sowie optimierte Leistungen in Kraftfahrt und für Firmenkunden in den Bereichen Sach, Haftpflicht und Landwirtschaft zeigen. Auch in der Berufsunfähigkeitsversicherung hat die Dialog jüngst ein Stufenmodell für junge Menschen auf den Markt gebracht.
Michael Stille, Vorstandsvorsitzender der Dialog Lebensversicherungs-AG, sagt:
„Ich schaue mit großer Zuversicht auf unsere zukünftige Geschäftsentwicklung: Wir profitieren von der Stärke unserer Gruppe und von dem kontinuierlichen Wachstum der Dialog, die sich mit ihren Leistungen und Produkten zur Absicherung biometrischer Risiken eine hervorragende Reputation erarbeitet hat. Dies strahlt auch auf die neue Dialog aus.”
Themen:
LESEN SIE AUCH
MAXPOOL-Bestandsbörse öffnet ihre Tore nun auch für externe Makler
Um den eigenen Vertriebspartnern eine einfache Möglichkeit für den Kauf und Verkauf von Versicherungsbeständen zu ermöglichen, launchte MAXPOOL Anfang dieses Jahres die Bestandsbörse. Nach dem erfolgreichen Start steht die Plattform nun auch externen Maklern offen.
Womit Versicherer im Gewerbekundenmarkt punkten können
Welche Services, Produkte und Betreuungsqualitäten sich dafür eignen, bisher allenfalls passiv zufriedene Gewerbekunden zu begeisterten Kunden zu machen und sich im Firmenkundengeschäft insgesamt vorteilhafter zu differenzieren, untersuchte HEUTE UND MORGEN.
Einfirmenvermittler wieder führend beim Vertrieb von Lebensversicherungen
Nachdem Banken 2021 erstmals führender Vertriebsweg für das Neugeschäft mit Lebensversicherungen nach APE in Deutschland waren, hatten die Einfirmenvermittler 2022 mit 34 Prozent wieder den größten Anteil am Vertrieb von Lebensversicherungen in Deutschland.
Deutscher Maklerverbund nimmt AO-Vertrieb ins Visier
Mit dem Einstieg des Wachstumsinvestors Hg im Herbst 2022 gab der DEMV das Ziel aus, seine Maklersoftware Professional works zur führenden Technologieplattform für die gesamte Versicherungsbranche ausbauen zu wollen. Ein gutes halbes Jahr später nimmt die ehrgeizige Vision konkrete Formen an.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zurich und vfm starten Kooperation für die Ausschließlichkeit
Zurich und vfm haben eine neue Zusammenarbeit gestartet, um die Ausschließlichkeitsorganisation weiterzuentwickeln. Auf einer Veranstaltung in Pegnitz wurden die Weichen für die künftige Zusammenarbeit gestellt.
Allianz dominiert hybriden Versicherungsvertrieb
Deutsche Versicherer setzen zunehmend auf hybride Vertriebsstrategien, um Kunden optimal zu erreichen. Doch während einige Unternehmen große Fortschritte machen, hinken andere hinterher. Besonders beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz gibt es noch erheblichen Nachholbedarf.
„Die Versicherer müssen die Kosten senken – auch im Vertrieb“
Die Kompositversicherer stehen vor enormen Herausforderungen: Die Schaden-Kosten-Quote lag 2023 im Durchschnitt über 100 Prozent – ein Verlustgeschäft. Besonders betroffen sind Kfz- und Wohngebäudeversicherungen. Experten von Simon-Kucher fordern nun eine radikale Optimierung im Vertrieb, mehr Automatisierung und eine durchdachte Rabattstrategie.
Check24 in der Customer Journey von Versicherungskunden
Preisvergleichsportale wie Check24 beeinflussen zunehmend das Verhalten von Versicherungskunden. Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Verbraucher das Portal für eine erste Orientierung nutzen, während komplexere Produkte weiterhin eine persönliche Beratung erfordern.