Jens Munk und Dr. Frank Schlaberg werden Chief Executive Officers bei der Deutschen Handelsbank und werden gemeinsam die Marktbearbeitung intensivieren.
Für die Marktfolge bleibt Chief Financial Officer Dr. Michael Eberhardt verantwortlich. Der bisherige CEO Daniel Kreis bleibt für die Deutsche Handelsbank tätig und übernimmt den Vorsitz des neu geschaffenen Beirats.
Die neuen Co-CEOs werden das Wachstum der Deutschen Handelsbank vorantreiben.
Dr. Frank Schlaberg dazu:
„Es gibt nur sehr wenige Finanzinstitute, die digitale Wachstumsunternehmen im deutschsprachigen Raum mit Fremdkapital versorgen, wenn diese noch nicht die klassischen Kriterien der Kreditvergabe der Banken erfüllen. In diese Lücke stößt die Deutsche Handelsbank und erfüllt damit eine volkswirtschaftlich sinnvolle Aufgabe in einem sehr spannenden und dynamischen Wachstumsumfeld. … .“
Dr. Frank Schlaberg ist Marktvorstand der Deutschen Handelsbank. Er leitet die Bereiche Fintech Banking, Corporate Development, M&A, Human Resources und Treasury. Zuvor hatte er leitende Funktionen bei Sal. Oppenheim, der Hypovereinsbank AG und der Bankhaus Neelmeyer AG inne, bei letzterer als Vorstandssprecher.
Jens Munk war zuvor bei Corporate Finance Partners, ViewPoint Capital Partners und zuletzt bei der Full-Service Investmentbank Oppenheimer & Co. tätig. Hier verantwortete er das DACH-Geschäft. Er verantwortet ab sofort die Bereiche Growth Financing, Business Development, Marketing, Advisory Business so wie VC / PE Financing der Deutschen Handelsbank.
Dr. Michael Eberhardt ist als CFO im Vorstand und seit 2015 bei der Deutschen Handelsbank. Zuvor war der Ökonom und Wirtschaftsinformatiker Chief Product Officer der SOFORT GmbH und verantwortete Produktkooperationen auf nationaler und internationaler Ebene. Dr. Michael Eberhardt hat mehrjährige Erfahrung im Produkt- und Finanzbereich bei zahlreichen Finanzdienstleistern sowie in der Automobilindustrie.
Themen:
LESEN SIE AUCH
So ticken europäische CFOs vor und nach Ausbruch von Covid-19
PrismaLife: Veränderung in der Geschäftsleitung
Jens Siebert neuer Vorstand vom Verband deutscher Kreditplattformen
Wie Unternehmer Steuern im Voraus sparen können
Wie heißt es zum Jahreswechsel immer so schön? Neues Jahr, neues Glück. Um diesem geflügelten Wort auch Taten folgen zu lassen, gibt die Gesetzgebung Unternehmern einige praktische Hilfsmittel an die Hand, damit sich der geschäftliche Erfolg einstellt. Eines davon ist der Investitionsabzugsbetrag, kurz IAB. Wie der richtig genutzt wird, erklärt Prof. Dr. Christoph Juhn, Professor für Steuerrecht an der FOM Hochschule und geschäftsführender Partner der Kanzlei JUHN Partner im Gastbeitrag.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Ammerländer Versicherung steigert Jahresergebnis 2024 deutlich
Die Ammerländer Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen seine Ergebnisse signifikant verbessern. Insbesondere die Sparten Hausrat- und Fahrradversicherung erwiesen sich als Wachstumstreiber.
Allianz steigt mit Viridium-Übernahme in die Spitze des Run-Off-Marktes auf
Ein Konsortium unter Führung der Allianz hat den Kauf des Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die von Cinven an die neuen Eigentümer ging, markiert eine strategische Neuausrichtung im deutschen und europäischen Run-Off-Markt.
MMM-Messe 2025: Praxisnähe, Vernetzung und Fachvorträge
Fachvorträge, praxisnahe Workshops und zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten für Vermittler: Das war die MMM-Messe von Fonds Finanz 2025. Besonders das Newcomer Forum, das sich gezielt an Berufseinsteiger richtete, stieß auf großes Interesse. Dort erhielten angehende Makler Einblicke in die Branche, Best Practices erfahrener Vermittler und praxisnahe Tipps für ihren Karrierestart.
Vermögensschaden-Haftpflicht: Warum Vermittler CGPA Europe weiterempfehlen
Wie zufrieden sind Vermittler mit ihrer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VSH)? Das wollte die CGPA Europe Underwriting GmbH mit einer Kundenbefragung herausfinden. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Zustimmung zu den angebotenen Leistungen – insbesondere die Servicequalität, Erreichbarkeit und Produktgestaltung wurden positiv bewertet.