Die Versicherungsgruppe die Bayerische kooperiert mit dem Software-Dienstleister dWERK GmbH & Co. KG.
Die Software-Lösung von dWerk unterstützt vor allem Vermittler mit kleineren Betrieben dabei, neue Zielgruppen in der bAV zu erschließen. So können sie mithilfe von interaktiven Videos zur bAV auch größere Unternehmen mit vielen Mitarbeitern innerhalb kürzester Zeit beraten.
Software übernimmt Beratung
Dabei übernimmt die Beratung vollständig die Software. So führt ein Moderator im Video nicht nur durch das Thema bAV, sondern stellt dem Kunden Fragen. Der Nutzer kann dann im Video-Player die entsprechenden Antworten anklicken. Dadurch kann der Kunde sich ein persönliches Angebot berechnen lassen sowie unmittelbar digital abschließen.
Die ersten Projekte mit der Software-Lösung von dWerk zeigten bereits großen Erfolg.
Torsten Burkart, Geschäftsführer von dWerk, dazu:
„Wir konnten eine Wandlungsquote von durchschnittllich sic 35 Prozent feststellen – das bedeutet, dass sich von 100 Mitarbeitern 70 den Videofilm anschauen. Und etwa die Hälfte davon schließt eine bAV ab. Zum Vergleich: Die bisherigen Wandlungsquoten liegen oftmals bei unter 15 Prozent.“
Bei der Beratung durch die Software werden die Vorschriften der BaFin, des VVG, der Datenschutzbehörden und anderer Instanzen ausnahmslos erfüllt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungskammer kooperiert mit Deutscher Unterstützungskasse
Württembergische stellt Genius Vorsorge vor
Mit der monatlichen Veränderung von Anlageform und Garantieniveau sorgt Genius Vorsorge für die maximale Flexibilität und optimale Anpassung an den Bedarf der Kundinnen und Kunden. Die Kombination aus Einmalbeitrag als Startkapital und laufendem Beitrag, in der betrieblichen Altersvorsorge sind sogar als Kombination der Förderung nach § 100 und § 3 Nr. 63 EStG möglich.
KMU-Studie: So kämpfen Betriebe um Fachkräfte
Untätigkeit bei der Mitarbeiterbindung und -gewinnung können sich die Unternehmen nicht leisten. Auffallend ist dabei: Je größer der Betrieb, desto schwieriger die Personalsuche. Während nur 30 Prozent der kleineren Firmen über diese Problematik berichten, tun dies 59 Prozent der größeren.
Beste Finanzberater für betriebliche Altersvorsorge: WhoFinance ermittelt neue Bestenliste
Bei der Suche nach passenden Finanzberatern und Finanzberaterinnen in der Nähe hilft die Bestenliste von WhoFinance. Durch die Auswertung von über 2 Millionen Kundenbewertungen werden die am besten bewerteten und von ihren Kunden am häufigsten empfohlenen Berater und Beraterinnen ermittelt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bAV: Unterstützungskassen erstmals einem Rating unterzogen
Erstmals wurden Unterstützungskassen (U-Kassen) einer umfassenden Bewertung unterzogen. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat nach anderthalb Jahren intensiver Analyse ein Kompetenzrating veröffentlicht, das Arbeitgebern und Beratern Orientierung bietet. Besonders im Fokus: Verwaltung, Kosten, rechtlicher Schutz und steuerliche Aspekte.
Pensionssicherung: Beitragssatz für 2024 sinkt deutlich
Der Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (PSVaG) hat den Beitragssatz für das Jahr 2024 auf nur 0,4 Promille festgelegt.
Betriebsrente: So nutzen Unternehmen die bAV zur Mitarbeiterbindung
Unternehmen können durch attraktive bAV-Modelle einen Wettbewerbsvorteil im Kampf um Fachkräfte erzielen. Doch welche Rahmenbedingungen müssen Arbeitgeber beachten? Pensionsexperte Steffen Burkhardt gibt Tipps zur erfolgreichen Umsetzung.
Betriebliche Altersversorgung mit der neuen ERGO Betriebs-Rente Dynamik
Zu den Gestaltungsmöglichkeiten der ERGO Betriebs-Rente Dynamik gehören flexible Garantieniveaus zwischen 60 und 100 Prozent, attraktive Anlageportfolios für die Kapitalanlage – bis hin zur Option, die Kapitalanlage aus rund 80 Einzelfonds selbst zusammenzustellen sowie ein einfacher Abschluss.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.