MORGEN & MORGEN und softfair GmbH haben mit der Prov:Con GmbH ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, um künftig im Bereich der Prozessunterstützung und der gemeinsamen Entwicklung neuer technologischer Lösungen zu kooperieren.
Ziel des Unternehmens ist es, die Anbindungsprozesse für die Versicherer zukünftig zu vereinheitlichen.
Matthias Brauch, Geschäftsführer von softfair und Vorsitzender der Geschäftsführung der Prov:Con GmbH, dazu:
„Mit der Entscheidung für eine strategische Zusammenarbeit beider Häuser haben wir die optimalen Voraussetzungen für einheitliche und hochfrequentierte Prozessstrecken geschaffen. Diese werden, unabhängig vom jeweils genutzten Vergleichsprogramm, eine äußerst attraktive Basis für den digitalen Austausch der gesamten Branche sein.“
Bei der Entwicklung neuer Technologien werden beide Häuser künftig ihre Expertise bündeln. Die Prov:Con wird dafür unter anderem auf vorhandene Technik von softfair zurückgreifen und darüber die Brücke zu den Vergleichslösungen von MORGEN & MORGEN schlagen.
Peter Schneider, Geschäftsführer von MORGEN & MORGEN und der Prov:Con GmbH, sagt:
„Softfair hat in den vergangenen Jahren an vielen Stellen der Vertriebsprozesskette, vor allem für Großkunden, beachtliche Pionierarbeit geleistet und umfangreiches Know-how aufgebaut. MORGEN & MORGEN ist vor allem bei den mittleren bis größeren Maklerhäusern stark vertreten. Als Partner bringen wir die marktführende Technologie nun auch zu diesen Zielgruppen und können damit den Gesellschaften garantieren, dass ihre Entwicklungen eine noch höhere Akzeptanz am Markt genießen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kooperation vereinbart: VEMA und BCA
Die BCA mit der BfV Bank für Vermögen öffnet künftig seine umfassende Investmentwelt für die VEMA. Im Gegenzug profitieren die BCA-Maklerpartner künftig von dem Zugang zu exklusiven VEMA-Angeboten – angefangen von Deckungskonzepten bis hin zur eine eigenen Ausschreibungsplattform.
Continentale: Günstigere BU-Beiträge über die ganze Laufzeit
Vermittler können derzeit ihren Kunden bei der Absicherung der Arbeitskraft finanzielle Vorteile verschaffen: Bei Abschluss einer Continentale PremiumBU bis Ende März 2023 wird der Vertragsbeginn auf den 1. Dezember 2022 rückdatiert und so ein niedrigeres Eintrittsalter gesichert.
Hg investiert in den Deutschen Maklerverbund
Unter dem Dach des britischen Wachstumsinvestors will der Hamburger Maklerdienstleister die führende unabhängige Maklerplattform Deutschlands schaffen. Die Gründer Karsten Allesch und Fabian Fritz bleiben als Geschäftsführer weiterhin verantwortlich.
Neuer Produktpartner der Fonds Finanz
Die Kooperation mit dem Hausratversicherer Alteos startet pünktlich zur Hauptstadtmesse der Fonds Finanz am 13. September 2022 in Berlin. Makler haben so die Möglichkeit, die Ansprechpartner direkt zu treffen und die Produkte erstmalig kennenzulernen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
MLP gründet neuen Gewerbemakler – RVM SmartProtect startet unter Leitung von Timo Hertweck
Die MLP Gruppe erweitert ihr Engagement im Firmenkundengeschäft und bringt mit der neu gegründeten RVM SmartProtect GmbH einen digitalen Gewerbemakler an den Start. Im Fokus: Kleine Unternehmen mit Beratungsbedarf und Umsatz unter 5 Mio. Euro.
HDI Global wächst zweistellig – Deutschlandniederlassung liefert starkes Ergebnis
HDI Global knackt erstmals die Zehn-Milliarden-Marke – und setzt 2025 auf Mittelstand, Nachhaltigkeit und smarte Risikostrategien.
Versicherungskammer-Gruppe weitet Zusammenarbeit mit Faktor Zehn aus
Die Versicherungskammer-Gruppe setzt ihre langjährige und erfolgreiche Partnerschaft mit der Faktor Zehn GmbH fort und erweitert den Einsatz der Faktor Zehn Suite nun auch auf das Komposit-Individualgeschäft.
ERGO übernimmt NEXT Insurance und steigt in den US-Markt ein
Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.