Geschäftsführerin Jutta Rodgers und Geschäftsführer Peter Schneider scheiden zum Jahreswechsel planmäßig aus der MORGEN & MORGEN Geschäftsführung aus. Pascal Schiffels und Klaus Strumberger übernehmen ab Januar 2020 das Ruder.
Peter Schneider verlässt das Unternehmen planmäßig zum 31.12.2019 und verabschiedet sich damit von seiner langjährigen operativen Tätigkeit für die Versicherungsbranche.
Jutta Rodgers zieht sich aus der Geschäftsführung zurück und bleibt dem Unternehmen als Prokuristin für die Bereiche Personal, Finanzen und Recht erhalten.
Ab Januar 2020 übernehmen Pascal Schiffels und Klaus Strumberger die Geschäftsführung von MORGEN & MORGEN. Beide stehen für eine innovative Unternehmensentwicklung mit dem Fokus auf Services zur Vereinfachung von Prozessen in der Finanzdienstleistungsbranche.
Pascal Schiffels wird als Geschäftsführer die Bereiche Produkte & Analyse, Kundenbetreuung & Vertrieb sowie Marketing & PR verantworten. Er wurde bereits im Januar 2019 aus der Bereichsleitung für Produkte & Analysen in die erweiterte Geschäftsleitung der MORGEN & MORGEN GmbH berufen. Der 37-Jährige ist seit nunmehr neun Jahren im Unternehmen und steht für Innovationskraft im Sinne der MORGEN & MORGEN Kunden.
Mit Klaus Strumberger in der Geschäftsführung baut das unabhängige Analysehaus seine Kompetenzen im Bereich Digitalisierung von Prozessen in der Versicherungsbranche weiter aus. Der Diplom-Informatiker verfügt über eine tiefgreifende Expertise und blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung zurück. Davon war er zehn Jahre als CIO bei der MLP tätig. Zu MORGEN & MORGEN kam er im Juli 2019 als Geschäftsleiter und verantwortet ab Januar 2020 in der Geschäftsführung die Geschäftsbereiche IT, Mathematik und Corporate Operations.
Bilder: (1-3) © – MORGEN & MORGEN
Themen:
LESEN SIE AUCH
moneymeets kooperiert mit MORGEN & MORGEN
MORGEN & MORGEN und softfair gründen Prov:Con GmbH
MORGEN & MORGEN verstärkt Management
Innovationspreis der Assekuranz (Ida) mit neuem Konzept
Der Innovationspreis der Assekuranz (IdA) startet mit einem neuem Konzept, Verfahren und Look in die aktuelle Bewerbungsrunde. Die Initiatoren erweitern mit drei neuen Kategorien und einer neu formierten Jury den Raum für Innovationen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.