Um ein überzeugendes Angebot für Arbeitnehmer bei der betrieblichen Altersvorsorge zu schaffen, haben Raisin, in Deutschland bekannt als Weltsparen, und fairr.de eine eigene Lösung für alle Mitarbeiter bei Raisin kreiert.
Mit dem Produkt fairrbav von fairr.de können Mitarbeiter die betriebliche Altersvorsorge online abschließen und jederzeit die Entwicklung live im Renten-Cockpit nachverfolgen.
Dr. Frank Freund, Mitgründer und CFO von Raisin, erläutert:
„Als Finanztechnologieunternehmen wollen wir Vorreiter sein und unseren Mitarbeitern ein attraktives Produkt, das modern, fair und transparent ist, anbieten. Das fehlte uns bisher am Markt, so dass wir dies gemeinsam mit fairr.de selbst kreiert haben. … Wir wollen einfach eine solide Altersabsicherung für unser Team, das jedem Einzelnen mehr Unabhängigkeit im Alter erlaubt.“
Schnell wachsende und innovationstreibende Unternehmen wie Raisin stehen täglich im Wettbewerb um die besten Köpfe und größten Talente. Eine moderne betriebliche Altersvorsorge ist ein wichtiger Hebel, um als Arbeitgeber attraktiv für das bestehende Team zu bleiben und Neuzugänge zu akquirieren. Bislang bieten nur wenige Unternehmen und noch weniger Start-ups eine betriebliche Altersvorsorge an.
Dr. Lea Schroeder, Raisins Vice President Talent & Culture, ergänzt:
„Als Digitalunternehmen haben wir für die bAV eine moderne Lösung gesucht. Für uns war wichtig, dass unsere Mitarbeiter das Produkt online abschließen können und die Renten-Cockpits für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die allen Beteiligten einen Echtzeitüberblick ermöglichen, haben uns überzeugt.
Unser sehr internationales Team kommt aus über 30 Ländern. Deshalb benötigen wir alle Informationen zusätzlich in englischer Sprache. Hier war fairr.de der einzig geeignete Anbieter.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Raisin übernimmt Fintech fairr
Württembergische stellt Genius Vorsorge vor
Mit der monatlichen Veränderung von Anlageform und Garantieniveau sorgt Genius Vorsorge für die maximale Flexibilität und optimale Anpassung an den Bedarf der Kundinnen und Kunden. Die Kombination aus Einmalbeitrag als Startkapital und laufendem Beitrag, in der betrieblichen Altersvorsorge sind sogar als Kombination der Förderung nach § 100 und § 3 Nr. 63 EStG möglich.
KMU-Studie: So kämpfen Betriebe um Fachkräfte
Untätigkeit bei der Mitarbeiterbindung und -gewinnung können sich die Unternehmen nicht leisten. Auffallend ist dabei: Je größer der Betrieb, desto schwieriger die Personalsuche. Während nur 30 Prozent der kleineren Firmen über diese Problematik berichten, tun dies 59 Prozent der größeren.
Beste Finanzberater für betriebliche Altersvorsorge: WhoFinance ermittelt neue Bestenliste
Bei der Suche nach passenden Finanzberatern und Finanzberaterinnen in der Nähe hilft die Bestenliste von WhoFinance. Durch die Auswertung von über 2 Millionen Kundenbewertungen werden die am besten bewerteten und von ihren Kunden am häufigsten empfohlenen Berater und Beraterinnen ermittelt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bAV: Unterstützungskassen erstmals einem Rating unterzogen
Erstmals wurden Unterstützungskassen (U-Kassen) einer umfassenden Bewertung unterzogen. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat nach anderthalb Jahren intensiver Analyse ein Kompetenzrating veröffentlicht, das Arbeitgebern und Beratern Orientierung bietet. Besonders im Fokus: Verwaltung, Kosten, rechtlicher Schutz und steuerliche Aspekte.
Pensionssicherung: Beitragssatz für 2024 sinkt deutlich
Der Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (PSVaG) hat den Beitragssatz für das Jahr 2024 auf nur 0,4 Promille festgelegt.
Betriebsrente: So nutzen Unternehmen die bAV zur Mitarbeiterbindung
Unternehmen können durch attraktive bAV-Modelle einen Wettbewerbsvorteil im Kampf um Fachkräfte erzielen. Doch welche Rahmenbedingungen müssen Arbeitgeber beachten? Pensionsexperte Steffen Burkhardt gibt Tipps zur erfolgreichen Umsetzung.
Betriebliche Altersversorgung mit der neuen ERGO Betriebs-Rente Dynamik
Zu den Gestaltungsmöglichkeiten der ERGO Betriebs-Rente Dynamik gehören flexible Garantieniveaus zwischen 60 und 100 Prozent, attraktive Anlageportfolios für die Kapitalanlage – bis hin zur Option, die Kapitalanlage aus rund 80 Einzelfonds selbst zusammenzustellen sowie ein einfacher Abschluss.