Getsafe erhält 15 Millionen Euro Series-A-Finanzierung für den Aufbau seines AI-gestützten Versicherungsgeschäfts.
An der Runde beteiligten sich neben Earlybird, der als neuer Investor einsteigt, auch CommerzVentures und weitere bereits bestehende Investoren. Mit dem Geld will Getsafe zum einen nach Großbritannien expandieren und zum anderen die Anzahl der Mitarbeiter von 50 Mitarbeitern auf über 100 erhöhen.
Getsafe hat es sich zum Ziel gesetzt, Europas erster mobiler, AI-gestützter Versicherer zu werden.
Christian Wiens, Mitgründer und CEO, sagt:
„Wir wollen die beliebteste Versicherungsmarke für junge, noch unversicherte Kunden in ganz Europa werden. Dazu setzen wir auf technologische Lösungen, die das Leben unserer Kunden vereinfachen. Wir haben hierzu eine der leistungsfähigsten Versicherungsplattformen der Welt aufgebaut. Jetzt geht es darum, unsere Aktivitäten im In- und Ausland auszuweiten.“
Per App können Kunden digitale Versicherungsprodukte in Echtzeit kaufen und verwalten, ihre Daten und ihren Versicherungsschutz aktualisieren oder einen Schaden melden. Kernprodukte sind eine Haftpflicht- und eine Hausratversicherung inklusive Fahrradschutz. Außerdem bietet Getsafe eine Rechtsschutz- sowie eine Zahnzusatzversicherung an. Mit seinem technologischen Ansatz trifft Getsafe im Kern die Bedürfnisse der “Digital Natives”: Die Kunden sind im Durchschnitt 29 Jahre alt, und 75 Prozent von ihnen schließen zum ersten Mal eine Versicherung ab.
Getsafe verfügt über eine eigene, AI-gestützte Infrastruktur, die intern entwickelt wurde und es dem Insurtech erlaubt, mit einem Kernsystem in allen Sparten und in alle Märkte zu expandieren.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BaFin erteilt Getsafe Versicherungslizenz
Getsafe verdreifacht Series-B Finanzierung auf 80 Mio Euro
Neo-Versicherer erwirbt Deutschland-Portfolio von Luko
Mit der Übernahme der 50.000 Verträgen des deutschen Kundenstamms der Luko Insurance - darunter Haftpflicht-, Tierkranken- und Hausratversicherungen - verzeichnet Getsafe nun über 550.000 Kund*innen in vier europäischen Märkten. Die Transaktion wurde Ende September 2023 von der BaFin genehmigt.
Getsafe beruft Dr. Michael Oberste als Finanzvorstand
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
SV Sparkassenversicherung kritisiert „Gierflation“ – Hohe Werkstattkosten belasten Kfz-Versicherung
Die SV Sparkassenversicherung verzeichnet 2024 ein starkes Wachstum in der Schaden-/Unfall- und Lebensversicherung. Dennoch bleibt die Kfz-Sparte herausfordernd: Hohe Reparaturkosten und Unwetterschäden belasten die Bilanz. Finanzvorstand Oppermann kritisiert „Gierflation“ in Werkstätten. Gleichzeitig setzt die SV auf Digitalisierung, nachhaltige Investitionen und verstärktes Schadenmanagement.
Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung über Rosneft Deutschland – Marktlösung bleibt aus
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz heute mitteilte, bleibt die Treuhandverwaltung über die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) und die RN Refining & Marketing GmbH bis zum 10. September 2025 bestehen.
COGITANDA hat neuen Eigentümer: DGC AG übernimmt Cyberversicherer
Nach der Insolvenz von COGITANDA im November 2024 gibt es nun eine Lösung: Die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC AG) hat den Cyberversicherer übernommen. Die SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG und die Württembergische Versicherung AG bleiben als Risikoträger erhalten.
Allianz und BlackRock: Wer kauft den Run-Off-Spezialisten Viridium?
Die Viridium-Gruppe, Run-Off-Spezialist für Lebensversicherungen, steht vor einem möglichen Eigentümerwechsel. Laut Berichten von Bloomberg und dem Handelsblatt, über die auch Versicherungsbote berichtete, befinden sich mehrere namhafte Unternehmen in der finalen Phase des Bieterprozesses um den Bestandsabwickler.