Die ASSEKURATA Solutions GmbH hat die AXA Lebensversicherung und die Deutsche Ärzteversicherung für ihre „Fairness in der BU-Leistungsregulierung" ausgezeichnet.
Mithilfe von Richtlinien, Checklisten und praxisorientierte Arbeitsanweisungen gibt der AXA Konzern seinen Leistungsprüfern einen einheitlichen Prüfrahmen vor.
Eileen Keppler, Senior-Analystin der ASSEKURATA Solutions GmbH, erklärt:
„In der Leistungsprüfung setzt der AXA-Konzern auf eine klare und verständliche Kommunikation mit dem Kunden.“
Vor diesem Hintergrund stellt das Unternehmen sämtliche Schriftstücke regelmäßig auf den Prüfstand, um diese aus Kundenorientierungsaspekten oder vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung anzupassen.
Zielführend im Sinne einer klaren und verständlichen Kundenkommunikation bewertet Assekurata zudem den im Konzern etablierten Grundsatz „Telefon vor Brief, da sich hierdurch gerade Rückfragen schneller und einfacher klären sowie Missverständnisse vermeiden lassen.
Der AXA-Konzern überzeugt in der diesjährigen Prüfung mit einem neuen, besonders kundenorientierten Erhebungsfragebogen. Dieser ist deutlich übersichtlicher gestaltet und stellt nur auf die wesentlichsten Angaben des Versicherten ab.
Darüber hinaus hat der Konzern die Meldepflichten des Versicherten in Bezug auf die Nachprüfung vereinfacht. Mussten Leistungsbezieher bisher das Unternehmen aktiv über gesundheitliche Verbesserungen oder die Aufnahme einer neuen beruflichen Tätigkeit in Kenntnis setzen, gilt die Meldepflicht zukünftig nur noch für berufliche Veränderungen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Assekurata: Die besten Telematik-Tarife in der Kfz-Versicherung
Assekurata-Marktstudie: laufende Verzinsung auf Vorjahresniveau
Transportversicherung: Das sind die Favoriten der VEMA-Makler
In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte VEMA ihre Vertriebspartner nach deren favorisierten Anbietern in den Bereichen Werkverkehr, Warentransport und Frachtführerhaftung. Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung? Wo wurden gute Erfahrungen gemacht?
„Rentenblicker“ für mehr Durchblick beim Thema Rente
Die Finanzkompetenz der deutschen Bevölkerung ist lückenhaft, so eine Auswertung der OECD aus dem Mai 2024. Mit dem „Rentenblicker“, konzipiert für die 15- bis 25-Jährigen will die Deutsche Rentenversicherung multimedial zur sozialen Sicherung, Rente und Altersvorsorge informieren.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Ob Unfall, Hausrat, Privathaftpflicht: InterRisk für ihre Kompositversicherungen prominent ausgezeichnet
Die InterRisk Versicherungen, Sach- und Lebensversicherer der Vienna Insurance Group (VIG) in Deutschland, haben in jüngster Zeit für ihre Komposit-Produkte diverse Auszeichnungen und Top-Rankings erhalten.
InnoWard 2025: Ausschreibung für Bildungspreis gestartet
Die Ausschreibung für den InnoWard 2025 hat begonnen. Der renommierte Bildungspreis der Versicherungswirtschaft zeichnet wegweisende Projekte in der beruflichen Erstausbildung sowie der Personalentwicklung aus. Neu in diesem Jahr: ein Sonderpreis für Demokratiebildung.
Krankenzusatzversicherung: Diese Anbieter punkten bei VEMA-Umfrage
Die VEMA eG hat ihre neueste Qualitätsumfrage zur Krankenzusatzversicherung veröffentlicht. Dabei wurden Makler nach ihren bevorzugten Anbietern in den Bereichen Zahnzusatz, stationäre Zusatzversicherung, ambulante Zusatzversicherung und Krankentagegeld befragt.
Rechtsschutzversicherung: Fünf Tarife erhalten Bestnote im ASCORE-Scoring 2025
Das neue ASCORE-Scoring 2025 analysiert 71 Tarife von 29 Anbietern und zeigt große Leistungsunterschiede auf. Fünf Tarife konnten sich die Höchstbewertung von sechs Kompassen sichern. Neu in der Bewertung sind zudem neun Versicherer.