Über 1.150 weitere Nutzer – Das ist die Bilanz der Vergleichssoftware tarifair in diesem März. Nun haben auch die Vermittler der VPV Versicherungen und der Basler Versicherungen Zugriff auf das Bewertungstool.
Die Smart InsurTech AG hatte im November 2018 die 1blick GmbH und damit unter anderem die Software tarifair übernommen. Insgesamt nutzen 7.500 Vermittler tarifair und haben im Jahr 2018 über 275.000 Vergleiche nach den Kriterien des Verbraucherschutzes abgerufen.
Marcus Rex, Vorstand der Smart InsurTech AG, dazu:
„Software-Lösungen von unabhängigen IT-Plattformen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die VPV Versicherungen und die Basler Versicherungen bestätigen dies mit ihrer Nutzung von tarifair. Wir sind davon überzeugt, dass produkt- oder anbieterbezogene Lösungen dem Digitalisierungsdruck nicht standhalten werden. Hier braucht es neutrale Komplettlösungen, die das Ziel haben, Versicherungsvermittler und Versicherer bestmöglich automatisiert zu vernetzen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Smart InsurTech schafft Schnittstelle für Südvers
SDV und Smart InsurTech mit neuen Modulen in SmartConsult
Die SDV AG und die Smart InsurTech AG stellen die neuesten Innovationen ihrer gemeinsamen Produktpalette vor: den neuen SACH-Vergleichsrechner, den Lückenrechner und das Verbraucherschutz-Rating SmartCheck. Die Tools stehen seit 03.07.2024 über SmartConsult allen Nutzern und Partnern der SDV AG zur Verfügung.
Versicherungs-Apps nicht zufriedenstellend
Stiftung Warentest beurteilte fünf Apps von führenden Online-Vermittlern als nur „mittelmäßig“ und monierte Beratungsmängel beim Versicherungsabschluss. Der BVK betont, dass kein noch so ausgeklügelter Algorithmus oder Chatbot die Qualität der persönlichen Beratung ersetzen kann.
SDV-Gruppe und Smart InsurTech mit neuem Vergleichsrechner
Zum Start am 26.10.2023 werden die Möglichkeiten zur Berechnung und Vergleichsdarstellung von Biometrie-, Renten- und Krankenversicherungsprodukten freigeschaltet. Partner*innen der SDV-Gruppe finden den Zugang im Maklerextranet als Single-sign-on-Lösung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.
WTW bringt mit Radar Vision KI-basiertes Monitoring für Versicherer
Die Versicherungsberatung WTW hat mit Radar Vision ein neues, KI-gestütztes Performance-Monitoring-Tool eingeführt. Die Lösung ermöglicht es Versicherern, prädiktive Modelle in Underwriting, Tarifierung und Schadensteuerung in Echtzeit zu überwachen und potenzielle Abweichungen frühzeitig zu erkennen.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Risikovorabanfragen als Bremsklotz
Risikoprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) steht vor einem großen Problem: Bis zu 3.500 Risikovoranfragen pro Monat binden enorme Kapazitäten und führen zu langen Bearbeitungszeiten. Wie sich das ändern soll.