LV: Mehrheit erfüllt neue gesetzliche Mindestanforderungen

In der Lebensversicherung zeigt die Neuregelung des §155 VVG Wirkung, denn die Mehrheit der deutschen Lebensversicherer hat ihre Standmitteilungen überarbeitet und erfüllt die neuen gesetzlichen Mindestanforderungen. Das zeigt die erste systematische Transparenzstudie von Policen Direkt zu den Standmitteilungen in der Lebensversicherung.

(PDF)
Brille-Wolkenhimmel-54222845-FO-grufnarBrille-Wolkenhimmel-54222845-FO-grufnargrufnar / fotolia.com

Einige Lebensversicherer haben ihre Infobriefe vollkommen neugestaltet und geben ihren nun Kunden deutlich mehr Informationen.

Henning Kühl, Policen Direkt Chefaktuar, erklärt:

„Unsere Untersuchung zeigt, dass die Gesetzesänderung notwendig war. Der Wildwuchs der Standmitteilungen ist damit zwar noch nicht gänzlich beseitigt, dennoch profitieren Kunden eindeutig von den jetzt oft weitreichenderen Informationen.“

Mit der Neuregelung des §155 VVG müssen Versicherer über die folgenden Punkte informieren:

  • Todesfallleistung,
  • garantierte Ablaufleistung,
  • garantierte Ablaufleistung bei Beitragsfreistellung
  • und aktueller Auszahlungsbetrag des Vertrages.
  • Für Neuabschlüsse sind zudem die eingezahlten Beiträge aufzuschlüsseln.

Henning Kühl sagt:

„Nicht alle Versicherer haben es zum Stichtag geschafft, eine gesetzeskonforme Standmitteilung für sämtliche Kunden abzuliefern. Andere haben nicht mehr getan als nötig und können nicht mit großen Verbesserungen punkten.“, sagt. „Die gesetzlichen Anforderungen sind dringend und wichtig, reichen aber noch nicht aus. Um die Qualität und die Entwicklung der Altersvorsorge beurteilen zu können, braucht es zusätzliche Angaben.“

Die Studie untersucht klassische kapitalbildende Lebensversicherungen und ist darum vor allen Dingen eine Transparenzuntersuchung für Bestandskunden und wird laufend aktualisiert, wenn Versicherer gesetzeskonforme Standmitteilungen nachreichen.

Ergebnisse in der Übersicht

60 von 73 untersuchten Lebensversicherern erfüllen die seit 1. Juli 2018 geltenden gesetzlichen Mindestanforderungen vollständig.

21 Lebensversicherer melden dazu alle weitere wichtigen Informationen, die Policen Direkt noch als elementar ansieht. Dadurch können die Kunden dieser Unternehmen die Werte ihrer Verträge und deren Veränderung gegenüber dem Vorjahr besser verstehen.

Erläuterungen zur Transparenzstudie

Die Transparenzanalyse zur Standmitteilung umfasst vier Bereiche:

  1. Im ersten Bereich geht es um die gesetzlichen Mindestanforderungen an die jährliche Information der Versicherer laut §155 VVG. Hier wird auch bewertet, inwieweit die Vorgaben der BaFin zu den Bewertungsreserven erfüllt sind.
  2. Der zweite Bereich zeigt, inwieweit Versicherer wichtige optionale Informationen in den Infobriefen angeben.
  3. Im dritten Bereich werden weitere sinnvolle Bonus-Angaben untersucht.
  4. Der vierte Untersuchungsbereich, der nicht in die Gesamtpunktzahl eingeht, widmet sich der Verständlichkeit der Standmitteilung. Hier geht es um Umfang, Textqualität, um verständliche Vertragswerte und darum, ob der Versicherer einzelne Begriffe gesondert erklärt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Paar-verwundert-Brief-230479830-AS-fizkesPaar-verwundert-Brief-230479830-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.comPaar-verwundert-Brief-230479830-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.com
Assekuranz

Standmitteilungen der Lebensversicherer sind informativ, aber weniger verständlich

Die jährlichen Infobriefe, die deutsche Lebensversicherer verschicken, vermitteln mittlerweile mehrheitlich einen guten Eindruck vom Wert des Vertrages. Die gesetzlichen Vorgaben sind damit weitgehend erfüllt. Bei der Verständlichkeit hinkt die Entwicklung aber weiter hinterher. Vorsorgesparer können so nicht immer beurteilen, ob ihr Geld dauerhaft gut und sicher angelegt ist.
Anzugtraeger-Papiertunnel-35103308-AS-Nomad-SoulAnzugtraeger-Papiertunnel-35103308-AS-Nomad-SoulNomad_Soul – stock.adobe.comAnzugtraeger-Papiertunnel-35103308-AS-Nomad-SoulNomad_Soul – stock.adobe.com
Assekuranz

LV: große Qualitätsunterschiede bei Standmitteilungen

Auch wenn die Lebensversicherer ihre Standmitteilungen mittlerweile überarbeitet haben, reicht dies für viele Verbraucher aber dennoch nicht für die umfassende Bewertung des (Zu-)Stands ihrer privaten Altersvorsorge aus. So die zweite Auflage der systematischen Transparenzstudie von Policen Direkt.
Happy confident businessman video calling on laptop, working inHappy confident businessman video calling on laptop, working inDorde – stock.adobe.comHappy confident businessman video calling on laptop, working inDorde – stock.adobe.com
Assekuranz

Vermittlerbeschwerden in 2022 um 34 Prozent gesunken

Insgesamt erreichten den Versicherungsombudsmann rund 15.000 Beschwerden, wovon aber nur 444 als Vermittlerbeschwerden gezählt wurden. Damit liegt die Beschwerdequote über Vermittler in Relation zu den vermittelten Verträgen im verschwindend geringen Promillebereich.

Steine-Bruecke-68900453-AS-peterschreiber-mediaSteine-Bruecke-68900453-AS-peterschreiber-mediapeterschreiber.media – stock.adobe.comSteine-Bruecke-68900453-AS-peterschreiber-mediapeterschreiber.media – stock.adobe.com
Unternehmen

ERGO Lebensversicherer halten Gesamtverzinsung stabil

ERGO Vorsorge hält die laufende Gesamtverzinsung für das Jahr 2023 bei 2,2 Prozent stabil. Auch bei den beiden für die klassischen Lebensversicherungsprodukte zuständigen Gesellschaften ERGO Leben und Victoria Leben gibt es keine Veränderungen an der Gesamtverzinsung.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.