Allianz: Katja de la Viña übernimmt Finanzressort

Zum 1. April 2019 wird Katja de la Viña neue Finanzvorständin der Allianz Deutschland und folgt damit auf Burkhard Keese, der zu Lloyd’s wechselt.

(PDF)
Hand-Lupe-Baukloetze-Koepfe-187165080-FO-Monster-ZtudioHand-Lupe-Baukloetze-Koepfe-187165080-FO-Monster-ZtudioMonster Ztudio / fotolia.com

Derzeit leitet Katja de la Viña bei der Allianz SE die Einheit Global Reward & Performance.

Katja de la Viña arbeitete von 2004 bis 2013 bei KPMG. Nach zwei Jahren in der IT-Beratung wechselte sie dort in den klassischen Prüfungsbereich und absolvierte das Steuerberater- sowie das Wirtschaftsprüferexamen.

Im Jahr 2013 wechselte sie zu PricewaterhouseCoopers und seit 2016 ist sie bei der Allianz SE. Dort war sie eineinhalb Jahre im Risikomanagement tätig, bevor sie die Leitung der Einheit Global Reward & Performance übernahm und dort unter anderem für den Aufbau einer globalen HR-Organisation verantwortlich war.

Die Ernennung steht unter dem Vorbehalt der Unbedenklichkeitsprüfung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Allianz-Flaggen-2017Allianz-Flaggen-2017Allianz Deutschland AGAllianz-Flaggen-2017Allianz Deutschland AG
Unternehmen

Neue Vorstände bei Allianz

Zum 01. Januar 2022 gibt es einige Wechsel im Vorstand der Allianz. Laura Gersch wechselt zur Allianz Versicherungs-AG und übernimmt  das Ressort Finanzen. Katja de la Viña wird neue Vorstandsvorsitzende der Allianz Leben. Heinke Conrads übernimmt das Ressort Firmengeschäft und Martin Riesner wird Vorstand Finanzen bei Allianz Leben.
Meeting-Raum-768441-AS-Free-PhotosMeeting-Raum-768441-AS-Free-PhotosFree-Photos – pixabay.comMeeting-Raum-768441-AS-Free-PhotosFree-Photos – pixabay.com
Unternehmen

Allianz: Veränderungen im Vorstand

Ab Juli 2020 wird Aylin Somersan Coqui neue Chief Risk Officer bei der Allianz SE.
Anzugtraeger-Telefonat-159090483-AS--Sergey-NivensAnzugtraeger-Telefonat-159090483-AS--Sergey-NivensAnzugtraeger-Telefonat-159090483-AS--Sergey-Nivens
Unternehmen

Allianz SE: Klaus-Peter Röhler wird Nachfolger von Axel Theis

Nach mehr als 33 Jahren bei der Allianz wird Vorstandsmitglied Axel Theis – bei der Allianz SE verantwortlich für das Versicherungsgeschäft in den deutschsprachigen Ländern sowie Zentral- und Osteuropa – zum 31. März 2020 in den Ruhestand gehen.
Crisis and failure conceptCrisis and failure conceptSergey Nivens – stock.adobe.comCrisis and failure conceptSergey Nivens – stock.adobe.com
Unternehmen

US-Hedgefonds-Debakel: milliardenschwere Verluste für die Allianz

Der Investorenstreit aus der frühen Phase der Corona-Krise entwickelt sich für die Allianz zum milliardenschweren Verlust, denn die Verluste von US-Großanlegern kommen die Allianz mit circa 5,6 Milliarden Euro Entschädigungsleistungen sowie ca. 850 Millionen USD Strafzahlungen an die US-Behörden teuer zu stehen.
Start-Knopf-Netzwerk-286728831-AS-lassedesignenStart-Knopf-Netzwerk-286728831-AS-lassedesignenlassedesignen – stock.adobe.comStart-Knopf-Netzwerk-286728831-AS-lassedesignenlassedesignen – stock.adobe.com
Unternehmen

Allianz Autotag: Europa muss für autonomes Fahren fit gemacht werden

Der 9. Allianz Autotag beschäftigte sich am 22. September 2021 mit den rechtlichen und technischen Risiken des autonomen Fahrens. In Europa wird das automatisierte und führerlose Fahren bereits in den kommenden Jahren zur Realität.
Regentropfen-95749329-AS-EllicaRegentropfen-95749329-AS-EllicaEllica – stock.adobe.comRegentropfen-95749329-AS-EllicaEllica – stock.adobe.com
Unternehmen

Allianz spendet eine Million Euro an Rettungsorganisationen

Die schweren Unwetter in Deutschland haben massive Schäden hinterlassen. Viele Orte sind aktuell noch gar nicht oder nur schwer zu erreichen. Die Rettungsmaßnahmen dauern an, in anderen Gebieten beginnen die Betroffenen bereits mit den Aufräumarbeiten. 

Mehr zum Thema

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.

Unternehmen

Getolo: Neue Dachmarke für InsurTech-Wachstum

Das InsurTech-Unternehmen Dentolo firmiert um: Unter dem neuen Namen getolo GmbH bündelt die Tochter der Zurich-Gruppe die Marken dentolo, petolo und vitolo. Ziel ist ein beschleunigtes Wachstum und eine vereinheitlichte Kommunikation.

Solaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: AdobestockSolaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: Adobestock
Unternehmen

Fintech Solaris kurz vor Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde

Wie das Handelsblatt berichtet, steht das Berliner Fintech-Unternehmen Solaris kurz vor dem Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde.

Das "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: ZurichDas "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: Zurich
Unternehmen

150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft

Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück,