In Deutschland sehen viele Bundesbürger die Sterbegeldversicherung eher skeptisch, aber dies scheint sich langsam zu ändern, wie eine Studie von Mediaworx zeigt: Im Google-Suchmaschinen-Ranking im Januar 2019 kam die Sterbegeldversicherung mit 18.100 Suchanfragen unter die Top 20.
Bei unseren niederländischen Nachbarn sieht dies anders aus, denn dort ist die Sterbegeldversicherung ähnlich hoch angesehen wie die Haftpflichtversicherung hierzulande: Rund 70 Prozent der Niederländer haben eine Sterbegeldversicherung. In Deutschland sind es nach Angaben der Monuta rund 17 Prozent.
Oliver Suhre, Geschäftsführer der Monuta Versicherungen Deutschland, erklärt:
„In der niederländischen Gesellschaft gehört der Tod zum Leben dazu – ein offener Umgang mit diesem Thema ist für alle selbstverständlich. Sie feiern das Lebensende bei Bestattungen ganz individuell auf den Verstorbenen zugeschnitten.“
Oliver Suhre wünscht sich ein ähnlich offenes Verhältnis der Deutschen zum Sterben und Bestatten wie das der Niederländer.
Mehr als die Hälfte der jungen Niederländer versichert
Im vergangenen Jahr versicherten sich 52 Prozent der Niederländer in der Altersgruppe der 18 bis 25-Jährigen. Vorher sind minderjährige Kinder bei ihren Eltern mitversichert.
Da das Durchschnittsalter bei Abschluss einer Sterbegeldversicherung hierzulande beträgt 50 Jahre.
Laut Statistikportal „Statista“ setzen 61 Prozent der Deutschen auf ihren Banksparplan oder das Tagesgeldkonto, mit denen Angehörige ihre Bestattungen bezahlen sollen. Doch beides zählt nicht zum staatlichen Schonvermögen.
Dies ist bei der Sterbegeldversicherung anders: Sie ist, sollte ein Angehöriger in Pflege kommen, staatlich geschützt und darf nicht aufgelöst werden. Ebenso verhält es sich bei Hartz IV: Müssen Wertanlagen aufgelöst werden, bleibt die Sterbegeldversicherung unantastbar.
Oliver Suhre sagt:
„Wir setzen alles daran, dass die Deutschen sich mit dem unvermeidlichen Thema realistisch auseinandersetzen und für angemessene Bestattungen vorsorgen – der positive Google-Trend zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Todesfallabsicherung – das ist die erste Wahl der VEMA-Makler
In der jüngsten VEMA-Qualitätsumfrage wählten VEMA-Partner DELA, Hannoversche, Allianz, LV1871 und IDEAL zu den favorisierten Anbietern im Bereich Risikoleben- und Sterbegeldversicherung.
Neue Sterbegeldversicherung der Hannoverschen
Die Sterbegeldtarife gibt es bis zum Höchsteintrittsalter von 80 Jahren in den Varianten Basis-, Plus- und Exklusiv. Auf Gesundheitsfragen wird verzichtet, wodurch sie unabhängig von Vorerkrankungen abgeschlossen werden kann.
Zins beim Allianz ParkDepot steigt erneut an
Die Allianz Leben hebt den Zinssatz für das Allianz ParkDepot von bislang 1,0 auf 2,0 Prozent an. Die neuen Konditionen gelten bereits ab 24. Januar 2023. Zuletzt wurde zum November 2022 die Verzinsung beim ParkDepot deutlich angehoben.
IDEAL-Tarif im HDI Exklusivvertrieb
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.