Interesse an Sterbegeldversicherung steigt: Niederlande als Vorbild

In Deutschland sehen viele Bundesbürger die Sterbegeldversicherung eher skeptisch, aber dies scheint sich langsam zu ändern, wie eine Studie von Mediaworx zeigt: Im Google-Suchmaschinen-Ranking im Januar 2019 kam die Sterbegeldversicherung mit 18.100 Suchanfragen unter die Top 20.

(PDF)
Niederlanden-Flagge-234030-PB-hanspetersmitsNiederlanden-Flagge-234030-PB-hanspetersmitshanspetersmits / pixabay.com

Bei unseren niederländischen Nachbarn sieht dies anders aus, denn dort ist die Sterbegeldversicherung ähnlich hoch angesehen wie die Haftpflichtversicherung hierzulande: Rund 70 Prozent der Niederländer haben eine Sterbegeldversicherung. In Deutschland sind es nach Angaben der Monuta rund 17 Prozent.

Oliver Suhre, Geschäftsführer der Monuta Versicherungen Deutschland, erklärt:

„In der niederländischen Gesellschaft gehört der Tod zum Leben dazu – ein offener Umgang mit diesem Thema ist für alle selbstverständlich. Sie feiern das Lebensende bei Bestattungen ganz individuell auf den Verstorbenen zugeschnitten.“

Oliver Suhre wünscht sich ein ähnlich offenes Verhältnis der Deutschen zum Sterben und Bestatten wie das der Niederländer.

Mehr als die Hälfte der jungen Niederländer versichert

Im vergangenen Jahr versicherten sich 52 Prozent der Niederländer in der Altersgruppe der 18 bis 25-Jährigen. Vorher sind minderjährige Kinder bei ihren Eltern mitversichert.

Da das Durchschnittsalter bei Abschluss einer Sterbegeldversicherung hierzulande beträgt 50 Jahre.

Laut Statistikportal „Statista“ setzen 61 Prozent der Deutschen auf ihren Banksparplan oder das Tagesgeldkonto, mit denen Angehörige ihre Bestattungen bezahlen sollen. Doch beides zählt nicht zum staatlichen Schonvermögen.

Dies ist bei der Sterbegeldversicherung anders: Sie ist, sollte ein Angehöriger in Pflege kommen, staatlich geschützt und darf nicht aufgelöst werden. Ebenso verhält es sich bei Hartz IV: Müssen Wertanlagen aufgelöst werden, bleibt die Sterbegeldversicherung unantastbar.

Oliver Suhre sagt:

„Wir setzen alles daran, dass die Deutschen sich mit dem unvermeidlichen Thema realistisch auseinandersetzen und für angemessene Bestattungen vorsorgen – der positive Google-Trend zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht