AXA kooperiert mit BetterDoc

AXA erweitert durch eine Kooperation mit BetterDoc das Gesundheitsangebot für ihre krankenvollversicherten Kunden.

(PDF)
Aerztin-58271802-FO-GuerraGPhotoAerztin-58271802-FO-GuerraGPhotoGuerraGPhoto / fotolia.com

Diese werden nun bei der Suche nach dem optimalen Spezialisten individuell und unabhängig beraten. Dafür stellt AXA seinen Kunden Gutscheincodes zur Verfügung, mit denen sie den Service von BetterDoc kostenfrei und auf freiwilliger Basis nutzen können.

Klaus-Dieter Dombke, Leiter Strategisches Leistungs- und Gesundheitsmanagement bei AXA in Deutschland, dazu:

„Die richtige Diagnose und eine effektive Behandlung bei ausgewiesenen Spezialisten können unnötige Therapien oder Operationen vermeiden. Zudem können sich für unsere Kunden wichtige Behandlungsoptionen eröffnen. Wir möchten unseren Versicherten stets die Sicherheit geben, dass sie die bestmögliche Gesundheitsversorgung erhalten.“

Seit Kooperationsbeginn konnte BetterDoc bereits über 550 Kunden von AXA bei der Suche nach einem geeigneten Spezialisten weiterhelfen. Bei etwa 60 Prozent der Patienten, die sich vor einer anstehenden Operation eine Zweitmeinung einholten, war eine Operation nicht erforderlich. 90 Prozent dieser Patienten wurden auch nach sechs Monaten nicht operiert.

Kontinuierlicher Ausbau eines umfangreichen Netzwerks

Die Kooperation mit BetterDoc erfolgt im Rahmen des gesundheitsservice360° von AXA. Zu dem Partnernetzwerk gehören neben Ärzten, Kliniken und Gesundheitszentren auch Arzneimittelhersteller, Apotheker und weitere Gesundheitsdienstleister in Deutschland. Ziel des Netzwerks ist es, gemeinsam eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung der bei AXA Versicherten sicher zu stellen.

Passenden Spezialisten finden

Durch das Angebot von BetterDoc werden Patienten dabei unterstützt, den für ihren Fall passenden Spezialisten ausfindig zu machen. Der Kunde beschreibt hierzu in einem ersten Schritt zunächst seine individuelle gesundheitliche Situation, die Diagnose oder sein medizinisches Anliegen über ein Web-Formular oder die Hotline von BetterDoc. Es folgt ein telefonisches Gespräch mit einem medizinischen Berater oder Arzt. Danach analysiert das medizinische Team von BetterDoc die übermittelte Diagnose und identifiziert dann passende Ärzte oder Kliniken. Der Patient erhält danach ein Empfehlungsschreiben mit der Angabe wohnortnaher Spezialisten für eine ärztliche Zweitmeinung, Behandlung oder Operation.

Einzigartig am BetterDoc-Service ist die ehrenamtliche Unterstützung durch einen Experten-Beirat mit mehr als 2.500 führenden deutschsprachigen Fachärzten aus rund 400 Fachbereichen.

Entschließt sich der Patient zu einer Beratung oder Behandlung durch einen bestimmten Arzt oder eine Klinik, vereinbart BetterDoc auf Wunsch auch den entsprechenden Termin. Der Service erfolgt neutral und unabhängig und es werden keine Gesundheitsdaten an AXA übermittelt. Während des Vermittlungsprozesses wird dem Patienten seitens BetterDoc ein Arzt oder medizinischer Berater zur Seite gestellt, der eine persönliche Betreuung gewährleistet.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Arzt-Familie-175798294-FO-Jakub-JirsákArzt-Familie-175798294-FO-Jakub-JirsákJakub Jirsák / fotolia.com
Unternehmen

W&W bietet neuen Gesundheitsservice

Mit BetterDoc, dem neuen Partner der WürttKranken, bekommen Kunden mit einer Krankenvollversicherung des Stuttgarter Krankenversicherers kostenfreie Unterstützung bei der Suche nach einem Spezialisten für eine unabhängige Zweitmeinung, eine ambulante Behandlung oder eine Operation.
100 euro gerollt100 euro gerolltSuperingo – stock.adobe.com
Unternehmen

AXA und DBV Krankenversicherung: Beitragsrückerstattungen von rund 82 Mio. Euro

Die AXA und DBV Krankenversicherung erstatten für das Jahr 2023 im Rahmen der Beitragsrückerstattung rund 82 Millionen Euro zurück. Insgesamt profitieren davon 162.000 Versicherte.

Businessmen making handshake with partner, greeting, dealing, meBusinessmen making handshake with partner, greeting, dealing, metippapatt – stock.adobe.com
Unternehmen

AXA verkauft Vermögensverwaltung an BNP Paribas

AXA führt exklusive Verhandlungen über den Verkauf ihres Vermögensverwalters AXA Investment Managers ("AXA IM") an BNP Paribas für einen Barerlös* von 5,1 Milliarden Euro. Zusätzlich würde AXA 0,3 Milliarden Euro aus dem Verkauf von Select* an AXA IM vor dem Abschluss der geplanten Transaktion erhalten. Der geschätzte Gesamtwert der Transaktion wird ca. 5,4 Mrd. Euro betragen, was ein Vielfaches des Gewinns von 2023 ist.

Business People Shaking HandsBusiness People Shaking Hands
Unternehmen

Kompass Group kauft Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft

Das Karlsruher InsurTech hat erneut zugekauft und die Seeback Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft übernommen. Teil der Holding ist unter anderem die one2marketing GmbH, die künftig das organische Wachstum der gesamten Unternehmensgruppe stärken soll.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht