Mehr als jeder dritte Bundesbürger gibt monatlich über 250 Euro für Versicherungen aus. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage des Versicherungsportals transparent-beraten.de.
Die Angaben der Befragten bezogen sich auf die Frage „Wie viel Geld zahlen Sie monatlich für Versicherungen? (Krankenversicherungen ausgenommen)?“.
Höhe der Ausgaben | Anzahl in Prozent |
0 Euro | 2 Prozent |
1 - 50 Euro | 11 Prozent |
50 - 250 Euro | 32 Prozent |
250 - 500 Euro | 21 Prozent |
500 - 1.000 Euro | 14 Prozent |
mehr als 1.000 Euro | 5 Prozent |
Ich habe keine Ahnung | 14 Prozent |
Damit investieren 40 Prozent der Befragten mehr als 250 Euro im Monat in Versicherungen. Bei der Umfrage wurden die Beiträge für Krankenversicherungen nicht berücksichtigt.
Neben dem Bedürfnis nach Sicherheit steht für Verbraucher auch die private Altersvorsorge im Vordergrund.
Mario Müller, Geschäftsführer von transparent-beraten.de, dazu:
„Die Furcht der Verbraucher vor Altersarmut macht sich auch im Versicherungsbereich bemerkbar. Bei vielen Versicherungsnehmern entfällt ein nicht unerheblicher Teil der monatlichen Ausgaben für Versicherungen auf Renten- und Lebensversicherungen. Wir haben zudem festgestellt, dass immer mehr Versicherungsnehmer ihre Berufsunfähigkeitsversicherung mit einer Form der privaten Altersvorsorge kombinieren.“
Über transparent-beraten.de
Die Webseite transparent-beraten.de ist ein unabhängiges Online-Portal, das sich auf Versicherungsvergleiche und individuelle Beratungsangebote spezialisiert hat. Ziel der Plattform ist es, Kunden bei der Auswahl passender Versicherungsprodukte zu unterstützen und maximale Transparenz in einem oft unübersichtlichen Markt zu bieten. Über leicht verständliche Antragsstrecken können Nutzer unverbindlich Versicherungen vergleichen und auf ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Angebote einholen. Die Seite kombiniert digitale Tools wie Vergleichsrechner mit einer persönlichen Beratung durch qualifizierte Versicherungsexperten, um eine optimale Mischung aus Automatisierung und individuellem Service zu gewährleisten. Insbesondere für Menschen, die sich einen Überblick über ihre Versicherungsoptionen verschaffen möchten, bietet transparent-beraten.de eine benutzerfreundliche und lösungsorientierte Plattform.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wann lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?
Rentenfaktor-Kürzungen: Hohe Verluste für Versicherte
Viele Versicherer senken den Rentenfaktor in privaten Rentenverträgen und kürzen damit die Rentenzahlungen um bis zu 25 Prozent. Ein Gerichtsurteil aus Köln erklärte eine solche Kürzung bereits für unwirksam, doch eine endgültige Entscheidung des Bundesgerichtshofs könnte Jahre dauern. Experten wie Rechtsanwalt Dr. Knut Pilz raten Betroffenen dennoch zu schnellem Handeln.
Versicherer des Jahres 2024: Münchener Verein 13 Jahre in Folge auf Platz 1
Der Münchener Verein wurde erneut Versicherer des Jahres und bestätigt den Erfolg der Vorjahre. Insbesondere bei der Produktqualität sind die Versicherten überzeugt: Mit 84 Prozent positiven Bewertungen sichert sich das Unternehmen den ersten Rang. Auch in puncto Service, Verständlichkeit und Transparenz belegen die Münchener die Spitzenposition. Zudem ist die Bereitschaft der Kunden zur Weiterempfehlung so ausgeprägt wie bei keinem anderen Versicherer.
Das Risiko der teilweisen Dienstunfähigkeit
Mit modernen Premium-BU-Tarifen kann das Risiko einer vollständigen sowie optional auch einer teilweisen Dienstunfähigkeit abgesichert werden. Die Versicherungsleistung bemisst sich dabei anteilig in Höhe der prozentualen Minderung der regelmäßigen Arbeitszeit des Beamten. Worauf weiterhin zu achten ist, erläutert Alexander Schrehardt von AssekuranZoom.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kampf um bessere Arbeitsbedingungen: Versicherungsbranche im Tarifstreit
Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten der Versicherungsbranche haben begonnen. ver.di fordert eine 12-prozentige Gehaltserhöhung, höhere Zulagen und eine bessere soziale Absicherung. Zudem soll ein neuer Tarifvertrag die Interessen der Beschäftigten bei der digitalen Transformation schützen.
Versicherungsbranche baut Personal aus – besonders viele neue Auszubildende
Die Versicherungsbranche wächst weiter: 2024 stieg die Gesamtzahl der Beschäftigten um 2,6 Prozent, so Daten des Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV). Besonders erfreulich ist der Anstieg der Auszubildenden um 7,5 Prozent – ein positives Signal gegen den Fachkräftemangel. Auch im Innendienst und Außendienst gibt es mehr Personal, während die Fluktuation stabil bleibt.
Allianz-Konsortium vor Abschluss des Viridium-Deals – WTW sieht Belebung des Run-Off-Marktes
Die Übernahme von Viridium durch ein Allianz-geführtes Konsortium steht offenbar kurz vor dem Abschluss. WTW erwartet, dass der Deal den deutschen Run-Off-Markt nachhaltig beleben wird.
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.