40 Prozent zahlen mehr als 250 Euro für Versicherungen

Mehr als jeder dritte Bundesbürger gibt monatlich über 250 Euro für Versicherungen aus. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage des Versicherungsportals transparent-beraten.de.

(PDF)
Schild-Wuerfel-Euro-191585801-FO-Andrey-PopovSchild-Wuerfel-Euro-191585801-FO-Andrey-PopovAndrey Popov / fotolia.com

Die Angaben der Befragten bezogen sich auf die Frage „Wie viel Geld zahlen Sie monatlich für Versicherungen? (Krankenversicherungen ausgenommen)?“.

Höhe der Ausgaben Anzahl in Prozent
0 Euro 2 Prozent
1 - 50 Euro 11 Prozent
50 - 250 Euro 32 Prozent
250 - 500 Euro 21 Prozent
500 - 1.000 Euro 14 Prozent
mehr als 1.000 Euro 5 Prozent
Ich habe keine Ahnung 14 Prozent

Damit investieren 40 Prozent der Befragten mehr als 250 Euro im Monat in Versicherungen. Bei der Umfrage wurden die Beiträge für Krankenversicherungen nicht berücksichtigt.

Neben dem Bedürfnis nach Sicherheit steht für Verbraucher auch die private Altersvorsorge im Vordergrund.

Mario Müller, Geschäftsführer von transparent-beraten.de, dazu:

„Die Furcht der Verbraucher vor Altersarmut macht sich auch im Versicherungsbereich bemerkbar. Bei vielen Versicherungsnehmern entfällt ein nicht unerheblicher Teil der monatlichen Ausgaben für Versicherungen auf Renten- und Lebensversicherungen. Wir haben zudem festgestellt, dass immer mehr Versicherungsnehmer ihre Berufsunfähigkeitsversicherung mit einer Form der privaten Altersvorsorge kombinieren.“

Über transparent-beraten.de

Die Webseite transparent-beraten.de ist ein unabhängiges Online-Portal, das sich auf Versicherungsvergleiche und individuelle Beratungsangebote spezialisiert hat. Ziel der Plattform ist es, Kunden bei der Auswahl passender Versicherungsprodukte zu unterstützen und maximale Transparenz in einem oft unübersichtlichen Markt zu bieten. Über leicht verständliche Antragsstrecken können Nutzer unverbindlich Versicherungen vergleichen und auf ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Angebote einholen. Die Seite kombiniert digitale Tools wie Vergleichsrechner mit einer persönlichen Beratung durch qualifizierte Versicherungsexperten, um eine optimale Mischung aus Automatisierung und individuellem Service zu gewährleisten. Insbesondere für Menschen, die sich einen Überblick über ihre Versicherungsoptionen verschaffen möchten, bietet transparent-beraten.de eine benutzerfreundliche und lösungsorientierte Plattform.



(PDF)

LESEN SIE AUCH

Frau-Zahnbuerste-4818711-PB-slavoljubovskiFrau-Zahnbuerste-4818711-PB-slavoljubovskislavoljubovski – pixabay.comFrau-Zahnbuerste-4818711-PB-slavoljubovskislavoljubovski – pixabay.com
Assekuranz

Wann lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?

Die Frage, ob sich eine Zahnversicherung lohnt, ist so alt wie die Zahnzusatzversicherung selbst. Die Spezialisten des Vergleichsportals zahnzusatzversicherung-experten.de haben sich der Frage angenommen und mehrere Beispiele durchgerechnet.
Viele Versicherer senken den Rentenfaktor in privaten Rentenverträgen und kürzen damit die Rentenzahlungen um bis zu 25 Prozent. Ein Gerichtsurteil aus Köln erklärte eine solche Kürzung bereits für unwirksam, doch eine endgültige Entscheidung des Bundesgerichtshofs könnte Jahre dauern.Tumisu / pixabayViele Versicherer senken den Rentenfaktor in privaten Rentenverträgen und kürzen damit die Rentenzahlungen um bis zu 25 Prozent. Ein Gerichtsurteil aus Köln erklärte eine solche Kürzung bereits für unwirksam, doch eine endgültige Entscheidung des Bundesgerichtshofs könnte Jahre dauern.Tumisu / pixabay
Fürs Alter

Rentenfaktor-Kürzungen: Hohe Verluste für Versicherte

Viele Versicherer senken den Rentenfaktor in privaten Rentenverträgen und kürzen damit die Rentenzahlungen um bis zu 25 Prozent. Ein Gerichtsurteil aus Köln erklärte eine solche Kürzung bereits für unwirksam, doch eine endgültige Entscheidung des Bundesgerichtshofs könnte Jahre dauern. Experten wie Rechtsanwalt Dr. Knut Pilz raten Betroffenen dennoch zu schnellem Handeln.

das-max-2021-Muenchener-Vereindas-max-2021-Muenchener-Vereindas-max-2021-Muenchener-Verein
Assekuranz

Versicherer des Jahres 2024: Münchener Verein 13 Jahre in Folge auf Platz 1

Der Münchener Verein wurde erneut Versicherer des Jahres und bestätigt den Erfolg der Vorjahre. Insbesondere bei der Produktqualität sind die Versicherten überzeugt: Mit 84 Prozent positiven Bewertungen sichert sich das Unternehmen den ersten Rang. Auch in puncto Service, Verständlichkeit und Transparenz belegen die Münchener die Spitzenposition. Zudem ist die Bereitschaft der Kunden zur Weiterempfehlung so ausgeprägt wie bei keinem anderen Versicherer.

Businesspeople in corridorBusinesspeople in corridorPhoto credit: depositphotos.comBusinesspeople in corridorPhoto credit: depositphotos.com
Assekuranz

Das Risiko der teilweisen Dienstunfähigkeit

Mit modernen Premium-BU-Tarifen kann das Risiko einer vollständigen sowie optional auch einer teilweisen Dienstunfähigkeit abgesichert werden. Die Versicherungsleistung bemisst sich dabei anteilig in Höhe der prozentualen Minderung der regelmäßigen Arbeitszeit des Beamten. Worauf weiterhin zu achten ist, erläutert Alexander Schrehardt von AssekuranZoom.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.