Mehr als jeder dritte Bundesbürger gibt monatlich über 250 Euro für Versicherungen aus. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage des Versicherungsportals transparent-beraten.de.
Die Angaben der Befragten bezogen sich auf die Frage „Wie viel Geld zahlen Sie monatlich für Versicherungen? (Krankenversicherungen ausgenommen)?“.
Höhe der Ausgaben | Anzahl in Prozent |
0 Euro | 2 Prozent |
1 - 50 Euro | 11 Prozent |
50 - 250 Euro | 32 Prozent |
250 - 500 Euro | 21 Prozent |
500 - 1.000 Euro | 14 Prozent |
mehr als 1.000 Euro | 5 Prozent |
Ich habe keine Ahnung | 14 Prozent |
Damit investieren 40 Prozent der Befragten mehr als 250 Euro im Monat in Versicherungen. Bei der Umfrage wurden die Beiträge für Krankenversicherungen nicht berücksichtigt.
Neben dem Bedürfnis nach Sicherheit steht für Verbraucher auch die private Altersvorsorge im Vordergrund.
Mario Müller, Geschäftsführer von transparent-beraten.de, dazu:
„Die Furcht der Verbraucher vor Altersarmut macht sich auch im Versicherungsbereich bemerkbar. Bei vielen Versicherungsnehmern entfällt ein nicht unerheblicher Teil der monatlichen Ausgaben für Versicherungen auf Renten- und Lebensversicherungen. Wir haben zudem festgestellt, dass immer mehr Versicherungsnehmer ihre Berufsunfähigkeitsversicherung mit einer Form der privaten Altersvorsorge kombinieren.“
Über transparent-beraten.de
Die Webseite transparent-beraten.de ist ein unabhängiges Online-Portal, das sich auf Versicherungsvergleiche und individuelle Beratungsangebote spezialisiert hat. Ziel der Plattform ist es, Kunden bei der Auswahl passender Versicherungsprodukte zu unterstützen und maximale Transparenz in einem oft unübersichtlichen Markt zu bieten. Über leicht verständliche Antragsstrecken können Nutzer unverbindlich Versicherungen vergleichen und auf ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Angebote einholen. Die Seite kombiniert digitale Tools wie Vergleichsrechner mit einer persönlichen Beratung durch qualifizierte Versicherungsexperten, um eine optimale Mischung aus Automatisierung und individuellem Service zu gewährleisten. Insbesondere für Menschen, die sich einen Überblick über ihre Versicherungsoptionen verschaffen möchten, bietet transparent-beraten.de eine benutzerfreundliche und lösungsorientierte Plattform.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wann lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?
Rentenfaktor-Kürzungen: Hohe Verluste für Versicherte
Viele Versicherer senken den Rentenfaktor in privaten Rentenverträgen und kürzen damit die Rentenzahlungen um bis zu 25 Prozent. Ein Gerichtsurteil aus Köln erklärte eine solche Kürzung bereits für unwirksam, doch eine endgültige Entscheidung des Bundesgerichtshofs könnte Jahre dauern. Experten wie Rechtsanwalt Dr. Knut Pilz raten Betroffenen dennoch zu schnellem Handeln.
Versicherer des Jahres 2024: Münchener Verein 13 Jahre in Folge auf Platz 1
Der Münchener Verein wurde erneut Versicherer des Jahres und bestätigt den Erfolg der Vorjahre. Insbesondere bei der Produktqualität sind die Versicherten überzeugt: Mit 84 Prozent positiven Bewertungen sichert sich das Unternehmen den ersten Rang. Auch in puncto Service, Verständlichkeit und Transparenz belegen die Münchener die Spitzenposition. Zudem ist die Bereitschaft der Kunden zur Weiterempfehlung so ausgeprägt wie bei keinem anderen Versicherer.
Das Risiko der teilweisen Dienstunfähigkeit
Mit modernen Premium-BU-Tarifen kann das Risiko einer vollständigen sowie optional auch einer teilweisen Dienstunfähigkeit abgesichert werden. Die Versicherungsleistung bemisst sich dabei anteilig in Höhe der prozentualen Minderung der regelmäßigen Arbeitszeit des Beamten. Worauf weiterhin zu achten ist, erläutert Alexander Schrehardt von AssekuranZoom.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.