Arbeitgeberkunden können ab sofort kostenlos das neue Verwaltungsportal „SV bAVnet“ der SV SparkassenVersicherung für eine effiziente Verwaltung von Verträgen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) nutzen. Entwickelt wurde die Lösung von xbAV.
Im Portal der SV SparkassenVersicherung sind alle bAV-Verträge hinterlegt, so dass Änderungen und Meldungen einfach und schnell durchgeführt werden können, wodurch Arbeitgeberkunden deutlich entlastet werden.
Das SV bAVnet bietet Arbeitgeberkunden:
- reduzierter Aufwand bei Vertragsänderungen
- Transparenz und Dokumentation der Bearbeitungsstände
- intuitive Bedienung und schnelle Bearbeitung
Themen:
LESEN SIE AUCH
Swiss Life startet mit Xempus voll digitalisierte bAV-Service-Plattform
In Kooperation mit Xempus bildet die gleichnamige Software-Lösung für die bAV-Plattform der Swiss Life den gesamten Wertschöpfungsprozess für Vermittelnde, Arbeitgeber und deren Beschäftigte ab: Von der Beratung über den Antrag und Abschluss bis hin zur Verwaltung.
bAV von Liechtenstein Life jetzt auf Xempus-Plattform
bAV einfach und digital beraten – ab sofort auch für Liechtenstein Life. Alle Vermittlerinnen und Vermittler erhalten kostenfreien digitalen Zugang zum bAV-Angebot von Liechtenstein Life über den Xempus advisor. Besonderes Vertriebs-Highlight ist das „Arbeitnehmer-Infoportal“.
Neues Vorstandsteam für erfolgreichen Strategiewechsel
R+V-Firmenrente Safe+Smart: Neue Chancen für die bAV
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bAV: Unterstützungskassen erstmals einem Rating unterzogen
Erstmals wurden Unterstützungskassen (U-Kassen) einer umfassenden Bewertung unterzogen. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat nach anderthalb Jahren intensiver Analyse ein Kompetenzrating veröffentlicht, das Arbeitgebern und Beratern Orientierung bietet. Besonders im Fokus: Verwaltung, Kosten, rechtlicher Schutz und steuerliche Aspekte.
Pensionssicherung: Beitragssatz für 2024 sinkt deutlich
Der Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (PSVaG) hat den Beitragssatz für das Jahr 2024 auf nur 0,4 Promille festgelegt.
Betriebsrente: So nutzen Unternehmen die bAV zur Mitarbeiterbindung
Unternehmen können durch attraktive bAV-Modelle einen Wettbewerbsvorteil im Kampf um Fachkräfte erzielen. Doch welche Rahmenbedingungen müssen Arbeitgeber beachten? Pensionsexperte Steffen Burkhardt gibt Tipps zur erfolgreichen Umsetzung.
Betriebliche Altersversorgung mit der neuen ERGO Betriebs-Rente Dynamik
Zu den Gestaltungsmöglichkeiten der ERGO Betriebs-Rente Dynamik gehören flexible Garantieniveaus zwischen 60 und 100 Prozent, attraktive Anlageportfolios für die Kapitalanlage – bis hin zur Option, die Kapitalanlage aus rund 80 Einzelfonds selbst zusammenzustellen sowie ein einfacher Abschluss.