Wer finanziell fürs Alter vorsorgen möchte, dem stehen zahlreiche Wege offen. Eine Option ist eine private Rentenversicherung. Dass sich hier ein Anbietervergleich lohnt, zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv, in der 28 Versicherer getestet wurden.
Große Schere bei Rentenleistungen
Unterschiede werden bei den klassischen und auch bei den fondsgebundenen Altersvorsorgeprodukten in den künftigen Rentenzahlungen deutlich:
Bei Abschluss eines klassischen privaten Rentenprodukts liegt die höchste garantierte Ablaufleistung gut 23 Prozent über dem schwächsten Angebot.
Bei der fondsgebundenen Privat-Rente fällt bei angenommener dreiprozentiger Wertentwicklung die garantierte Ablaufleistung im besten Fall über 41 Prozent höher aus als das diesbezüglich unattraktivste Produkt.
Service nur ausreichend
Sei es am Telefon, per E-Mail und im Internet – der Service der Versicherer kommt insgesamt über das Urteil „ausreichend“ nicht hinaus. Dabei gibt es in allen Bereichen Defizite.
So fällt beispielsweise die Beratung zu den komplexen Altersvorsorge-Themen sowohl am Telefon als auch per E-Mail zu oberflächlich aus. Mehr als ein Drittel der E-Mail-Anfragen bleibt sogar unbeantwortet. Am Telefon erhalten Anrufer zwar fachlich korrekte Auskünfte, aber lange Wartezeiten bis zur Gesprächsannahme sorgen schon vorab für Frust.
Im Gesamtergebnis aus Leistungs- und Serviceanalyse erringen nur die Top-3-platzierten Unternehmen das Qualitätsurteil „gut“.
Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität, dazu:
„Ob klassisch oder fondsgebunden – vor dem Vertragsabschluss sollte der Verbraucher sich auch mit den Produktdetails auseinanderzusetzen. So erzielen etwa flexible Produkte der Kategorie Aktiv tendenziell schlechtere Ratings als die eher sicherheitsorientierten Komfort-Produkte. Eine bedarfsgerechte Beratung durch die Versicherer ist hier eine entscheidende Komponente.“
Sieger im Bereich Privat-Rente
Die ALTE LEIPZIGER erhält das Qualitätsurteil „gut“ und ist damit bester Versicherer für die Privat-Rente. Der Versicherer bietet hervorragende Leistungen bei der fondsgebundenen wie auch der klassischen Privat-Rente. Zudem ist der Service im Anbietervergleich der zweitbeste. Die telefonische Beratung überzeugt mit kurzen Wartezeiten und freundlichen sowie souveränen Mitarbeitern. Auch per E-Mail erhalten Interessenten vergleichsweise zügig stets korrekte Antworten auf ihre Anliegen.
Platz zwei belegt die Hannoversche, ebenfalls mit dem Qualitätsurteil „gut“. Das Unternehmen bietet besonders gute Leistungen im Bereich der klassischen Privat-Rente sowie eine überdurchschnittlich hohe garantierte Ablaufleistung. Die Website bietet umfassende Kontaktinformationen, etwa eine Chat-Funktion, und präsentiert sich mit verständlichen Inhalten. Die Auskünfte der Mitarbeiter am Telefon sind zudem leicht nachvollziehbar.
Auf dem dritten Rang folgt die Continentale. Das Unternehmen erhält auch das Qualitätsurteil „gut“ und bietet insbesondere im Bereich der klassischen Privat-Rente überzeugende Leistungen. Beim telefonischen Service fallen die mit rund acht Sekunden im Schnitt kürzesten Wartezeiten und die angenehme Gesprächsatmosphäre positiv ins Gewicht.
Zur Studie
DISQ testete für die Studie den Bereich Privat-Rente zur Altersvorsorge von 28 Versicherern. Die Servicequalität wurde bei jedem Unternehmen anhand von je zehn Mystery-Calls und -Mails, zehn Prüfungen der Internetauftritte durch geschulte Testnutzer und einer detaillierten Inhaltsanalyse der Website ermittelt. Insgesamt flossen 868 Servicekontakte mit den Versicherern in die Auswertung ein.
In Zusammenarbeit mit Franke und Bornberg erfolgte zudem eine Leistungsanalyse von Altersvorsorgeprodukten, bei der klassische sowie fondsgebundene Rentenversicherungen bewertet wurden. Die Analyse berücksichtigte qualitative und quantitative Kriterien (Ratings beziehungsweise Rente/Ablaufleistung).
Die Datenbasis bildeten verbindliche Angaben der Unternehmen, wie den gedruckten Versicherungsbedingungen oder dem Versicherungsschein (Stand: 09/2018).
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Direktversicherer mit dem besten Onlineservice
Die besten Versicherungen Deutschlands 2020
Deutschlands beste Versicherungen 2019
DISQ: die besten Rechtsschutzversicherer
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Dialog, Digitalisierung, Dynamik: Das war die insureNXT 2025
Die insureNXT 2025 hat sich als zentrale Plattform für Innovationen in der Versicherungswirtschaft weiter etabliert. Mit rund 3.500 Teilnehmenden verzeichnete die Kongressmesse ein Besucherplus von knapp zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch das Feedback von Partnern und Ausstellern fiel positiv aus.
GAUSS-Preis 2024: Wie Machine Learning, Cyberversicherung und ESG die aktuariellen Forschungstrends prägen
Mit dem GAUSS-Preis 2024 zeichnen DGVFM und DAV herausragende Arbeiten in der Versicherungs- und Finanzmathematik aus. Prämiert wurden Beiträge zu Machine Learning, Lebensversicherung und Cyberversicherung – mit hoher Praxisrelevanz für die Branche.
Risikoleben und Sterbegeld: Welche Anbieter VEMA-Makler überzeugen
Der Tod gehört zum Leben – doch die finanziellen Folgen lassen sich absichern. Wer Angehörige im Ernstfall nicht unvorbereitet zurücklassen will, sollte rechtzeitig vorsorgen. Welche Anbieter dabei besonders überzeugen, hat die VEMA eG nun in einer aktuellen Qualitätsumfrage unter ihren Partnerbetrieben erhoben – für die Risikolebensversicherung ebenso wie für das Sterbegeld.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.