Wer finanziell fürs Alter vorsorgen möchte, dem stehen zahlreiche Wege offen. Eine Option ist eine private Rentenversicherung. Dass sich hier ein Anbietervergleich lohnt, zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv, in der 28 Versicherer getestet wurden.
Große Schere bei Rentenleistungen
Unterschiede werden bei den klassischen und auch bei den fondsgebundenen Altersvorsorgeprodukten in den künftigen Rentenzahlungen deutlich:
Bei Abschluss eines klassischen privaten Rentenprodukts liegt die höchste garantierte Ablaufleistung gut 23 Prozent über dem schwächsten Angebot.
Bei der fondsgebundenen Privat-Rente fällt bei angenommener dreiprozentiger Wertentwicklung die garantierte Ablaufleistung im besten Fall über 41 Prozent höher aus als das diesbezüglich unattraktivste Produkt.
Service nur ausreichend
Sei es am Telefon, per E-Mail und im Internet – der Service der Versicherer kommt insgesamt über das Urteil „ausreichend“ nicht hinaus. Dabei gibt es in allen Bereichen Defizite.
So fällt beispielsweise die Beratung zu den komplexen Altersvorsorge-Themen sowohl am Telefon als auch per E-Mail zu oberflächlich aus. Mehr als ein Drittel der E-Mail-Anfragen bleibt sogar unbeantwortet. Am Telefon erhalten Anrufer zwar fachlich korrekte Auskünfte, aber lange Wartezeiten bis zur Gesprächsannahme sorgen schon vorab für Frust.
Im Gesamtergebnis aus Leistungs- und Serviceanalyse erringen nur die Top-3-platzierten Unternehmen das Qualitätsurteil „gut“.
Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität, dazu:
„Ob klassisch oder fondsgebunden – vor dem Vertragsabschluss sollte der Verbraucher sich auch mit den Produktdetails auseinanderzusetzen. So erzielen etwa flexible Produkte der Kategorie Aktiv tendenziell schlechtere Ratings als die eher sicherheitsorientierten Komfort-Produkte. Eine bedarfsgerechte Beratung durch die Versicherer ist hier eine entscheidende Komponente.“
Sieger im Bereich Privat-Rente
Die ALTE LEIPZIGER erhält das Qualitätsurteil „gut“ und ist damit bester Versicherer für die Privat-Rente. Der Versicherer bietet hervorragende Leistungen bei der fondsgebundenen wie auch der klassischen Privat-Rente. Zudem ist der Service im Anbietervergleich der zweitbeste. Die telefonische Beratung überzeugt mit kurzen Wartezeiten und freundlichen sowie souveränen Mitarbeitern. Auch per E-Mail erhalten Interessenten vergleichsweise zügig stets korrekte Antworten auf ihre Anliegen.
Platz zwei belegt die Hannoversche, ebenfalls mit dem Qualitätsurteil „gut“. Das Unternehmen bietet besonders gute Leistungen im Bereich der klassischen Privat-Rente sowie eine überdurchschnittlich hohe garantierte Ablaufleistung. Die Website bietet umfassende Kontaktinformationen, etwa eine Chat-Funktion, und präsentiert sich mit verständlichen Inhalten. Die Auskünfte der Mitarbeiter am Telefon sind zudem leicht nachvollziehbar.
Auf dem dritten Rang folgt die Continentale. Das Unternehmen erhält auch das Qualitätsurteil „gut“ und bietet insbesondere im Bereich der klassischen Privat-Rente überzeugende Leistungen. Beim telefonischen Service fallen die mit rund acht Sekunden im Schnitt kürzesten Wartezeiten und die angenehme Gesprächsatmosphäre positiv ins Gewicht.
Zur Studie
DISQ testete für die Studie den Bereich Privat-Rente zur Altersvorsorge von 28 Versicherern. Die Servicequalität wurde bei jedem Unternehmen anhand von je zehn Mystery-Calls und -Mails, zehn Prüfungen der Internetauftritte durch geschulte Testnutzer und einer detaillierten Inhaltsanalyse der Website ermittelt. Insgesamt flossen 868 Servicekontakte mit den Versicherern in die Auswertung ein.
In Zusammenarbeit mit Franke und Bornberg erfolgte zudem eine Leistungsanalyse von Altersvorsorgeprodukten, bei der klassische sowie fondsgebundene Rentenversicherungen bewertet wurden. Die Analyse berücksichtigte qualitative und quantitative Kriterien (Ratings beziehungsweise Rente/Ablaufleistung).
Die Datenbasis bildeten verbindliche Angaben der Unternehmen, wie den gedruckten Versicherungsbedingungen oder dem Versicherungsschein (Stand: 09/2018).
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Direktversicherer mit dem besten Onlineservice
Die besten Versicherungen Deutschlands 2020
Deutschlands beste Versicherungen 2019
DISQ: die besten Rechtsschutzversicherer
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
AssCompact AWARD 2025: VEMA übernimmt Führung in drei Kategorien
Die „AssCompact AWARD – Pools & Dienstleister 2025“-Studie bringt eine bedeutende Marktverschiebung mit sich. Fonds Finanz verliert erstmals seit Jahren die Spitzenposition in drei von vier Kategorien an die VEMA eG.
Ob Unfall, Hausrat, Privathaftpflicht: InterRisk für ihre Kompositversicherungen prominent ausgezeichnet
Die InterRisk Versicherungen, Sach- und Lebensversicherer der Vienna Insurance Group (VIG) in Deutschland, haben in jüngster Zeit für ihre Komposit-Produkte diverse Auszeichnungen und Top-Rankings erhalten.
InnoWard 2025: Ausschreibung für Bildungspreis gestartet
Die Ausschreibung für den InnoWard 2025 hat begonnen. Der renommierte Bildungspreis der Versicherungswirtschaft zeichnet wegweisende Projekte in der beruflichen Erstausbildung sowie der Personalentwicklung aus. Neu in diesem Jahr: ein Sonderpreis für Demokratiebildung.
Krankenzusatzversicherung: Diese Anbieter punkten bei VEMA-Umfrage
Die VEMA eG hat ihre neueste Qualitätsumfrage zur Krankenzusatzversicherung veröffentlicht. Dabei wurden Makler nach ihren bevorzugten Anbietern in den Bereichen Zahnzusatz, stationäre Zusatzversicherung, ambulante Zusatzversicherung und Krankentagegeld befragt.