Gothaer kooperiert mit Optiopay

Die Gothaer arbeitet nun mit OptioPay zusammen und kann so ihren Kunden die Möglichkeit bieten, den Wert der Schadenauszahlung zu vermehren. Die Auszahlungsplattform bietet eine Auswahl an Anbietern aus Mode, Technik, Tourismus oder beispielsweise auch Supermärkten.

(PDF)
Happy-User-70930562-FO-ollyHappy-User-70930562-FO-ollyolly / fotolia.com

Nach Abschluss der Schadenbearbeitung wird der Kunde von der Gothaer per E-Mail oder Brief auf die neue Auszahlungsplattform hingewiesen, auf der dann der Kunde zwischen direkter Überweisung der Schadenauszahlung, einem höherwertigen Einkaufsgutschein oder einer Kombination aus beiden Auszahlungsoptionen entscheiden kann.

Patrick Prüss, Experte für Digitalisierung bei der Gothaer, dazu:

„Wenn unseren Kunden ein Schaden entsteht, wollen wir natürlich in erster Linie dafür sorgen, dass dieser möglichst schnell behoben wird. Durch die Kooperation mit OptioPay bieten wir jetzt einen Service, der über die eigentliche Schadensregulierung hinausgeht und freuen uns, dass unsere Kunden auf der Auszahlungsplattform verschiedene Optionen haben, den Wert ihrer Schadenszahlung zu erhöhen.“

Wird beispielsweise einem Kunden der Gothaer ein Fahrrad im Wert von 700 Euro gestohlen, hat er entweder die Möglichkeit den Betrag von der Versicherung auf sein Konto buchen zu lassen oder aber einen Einkaufsgutschein im Wert von 770 Euro bei einem Fahrradhändler zu erhalten.

Zunächst wird die Gothaer in einem Testzeitraum von drei bis sechs Monaten überprüfen, ob das Modell bei ihren Kunden auf Interesse und Akzeptanz stößt. Zielgruppe sind im ersten Schritt Kunden mit Haftplicht- oder Hausratschäden bis zu 1.000 Euro.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mid adult businessman using digital tablet while working at hisMid adult businessman using digital tablet while working at hisDrazen – stock.adobe.comMid adult businessman using digital tablet while working at hisDrazen – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Fonds Finanz: Neue Klauselbögen im Gewerbe-Sach-Bereich

Durch die in den Klauselbögen definierten Leistungsmerkmale für die Geschäftsinhaltsversicherung profitieren Kunden kostenfrei von besseren Leistungen als in den Standardtarifen. Die Vorteile für die Vermittler: eine stärkere Wettbewerbsposition und die Möglichkeit, Kunden langfristig zu binden.

Happy couple talking with sales managerHappy couple talking with sales managerkerkezz – stock.adobe.comHappy couple talking with sales managerkerkezz – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Versicherungskunden wollen persönlich beraten werden

Die Mehrheit der Bundesbürger setzt beim Thema Versicherung auf die persönliche, fachkompetente Beratung durch Versicherungsvermittler. Entscheidend ist das persönliche Gespräch, wenn es um komplexere Themen wie Altersvorsorge oder eine Lebensversicherung geht.

Work colleagues discussing ideas in informal business meetingWork colleagues discussing ideas in informal business meetinggoodluz – stock.adobe.comWork colleagues discussing ideas in informal business meetinggoodluz – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Versicherer laufen ESG-Beratungspflicht im Vertrieb hinterher

Obwohl Vermittler seit August gesetzlich dazu verpflichtet sind, Nachhaltigkeit in den Beratungsprozess zu integrieren, führen rund 80 Prozent bei ihren Kund*innen noch keine ESG-Präferenzabfrage durch und lassen damit wichtiges vertriebliches Potenzial ungenutzt.

Hochwasser-Haustuer-78079072-AS--esdras700Hochwasser-Haustuer-78079072-AS--esdras700esdras700 – stock.adobe.comHochwasser-Haustuer-78079072-AS--esdras700esdras700 – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Stark- und Dauerregen: Fünf Tipps zum Vorgehen im Schadenfall

Auf die Hitze der vergangenen Woche sind am Wochenende mancherorts Dauerregen und Starkregen gefolgt. Durch die Unwetter können an Häusern und Autos sowie am Hausrat hohe Schäden entstehen, wenn etwa der Regen in Keller eindringt.
Zahnpasta-Smiley-245252122-AS-New-AfricaZahnpasta-Smiley-245252122-AS-New-AfricaNew Africa – stock.adobe.comZahnpasta-Smiley-245252122-AS-New-AfricaNew Africa – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Zahnzusatz: Versicherer setzen auf Social Media

In der „Marketing-Mix-Analyse Zahnzusatzversicherung 2020“ hat research tools zehn Versicherer analysiert. Die markantesten Unterschiede der jeweiligen Marketingperformances treten im Bereich der Kommunikation hervor.
Checkboxen-Haken-261561392-AS-Andrey-PopovCheckboxen-Haken-261561392-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.comCheckboxen-Haken-261561392-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

VEMA-Partner: Die favorisierten Anbieter in der betrieblichen Vorsorge

Die VEMA eG hat in ihrer neuen Makler-Befragung ihre Partner nach den favorisierten Anbietern im Bereich der betrieblichen Vorsorge (bAV, bKV, Gruppenunfall) gefragt.

Mehr zum Thema

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Makler müssen die Lebenswelt ihrer Zielgruppe verstehen.“

Michael Schillinger und Andreas Bahr von der INTER erklären, wie wichtig Zielgruppenspezialisierung für Makler ist und wie die INTER ihre Partner dabei unterstützt – von maßgeschneiderten Produkten bis hin zu persönlicher Beratung vor Ort. Es ist der zweite Teil eines Interviews, das zuerst im expertenReport 10/24 erschien.

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Schema F gibt es nicht mehr.“

Der Maklermarkt befindet sich in einem stetigen Wandel. Das fordert nicht nur die freien Vermittlerinnen und Vermittler selbst, sondern auch die Versicherer. Vertriebsvorstand Michael Schillinger und Bereichsleiter Maklerorganisation Andreas Bahr erzählen im Interview mit expertenReport, wie die INTER auf die Entwicklungen reagiert und welche eigenen Akzente sie setzen will.

DALL-EDALL-E
Marketing & Vertrieb

Maklermedien auf dem Prüfstand: Die MRTK Media-Analyse 2024

Welche Medien erreichen Makler wirklich? Die „MRTK Media-Analyse 2024“ zeigt: Print und Newsletter sind für Makler gleichermaßen wichtig.

Dirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-KucherDirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-Kucher
Marketing & Vertrieb

Rabatte in der Assekuranz: Vom Rendite-Killer zum Vertriebs-Turbo

Rabatte sind ein wichtiger Hebel im Wettbewerb, doch zu oft fehlen klare Strategien. Experte Dirk Schmidt-Gallas (Simon-Kucher) zeigt, wie Versicherer mit smarter Rabattsteuerung Profitabilität und Kundenzufriedenheit steigern können.

Mehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-EMehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-E
Marketing & Vertrieb

Vertrieb im Wandel: Öffne dich, Ausschließlichkeit

Versicherer öffnen ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb für Mehrfachagenten, um Produktlücken zu schließen und den Vermittlerschwund zu bekämpfen. Wie ALH und Zurich unterschiedliche Ansätze verfolgen.

entspannter geschäftsmann liest am laptopentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.comentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Wie Branded Content Marken helfen kann, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu binden

Insbesondere im Finanzsektor steht Sponsored Content vielfach noch am Anfang. Dabei bietet Branded Content viel Potential und kann helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Wie das gelingen kann.