Ob die Versicherungsvertriebsrichtlinie, die Datenschutz-Grundverordnung oder die Vermittlerrichtlinie – jedes Jahr gibt es neue Regularien, die die Versicherungswirtschaft beeinflussen. In einem Debattenbeitrag geht Karsten Allesch, Mitgesellschafter und Geschäftsführer des Deutschen Maklerverbundes, speziell auf diese Themen ein und erläutert aus seiner Sichtweise, weshalb diese Regulatorik Vermittler kriminalisiert:
Themen:
LESEN SIE AUCH
Unternehmens-Website datenschutzkonform gestalten
Datenschutz im Internet bleibt auch 2023 ein großes Thema: Noch immer erfüllen viele Unternehmens-Websites nicht die relevanten Vorgaben aus DSGVO und TTDSG. Die TÜV NORD Akademie, gibt Tipps, wie die häufigsten Fehler vermieden werden können.
Wachstumschampions: Deutscher Maklerverbund mit starkem Wachstum
Maklerpools am Scheideweg – wohin entwickelt sich der Poolmarkt?
Neodigital und DEMV kooperieren
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kampf um bessere Arbeitsbedingungen: Versicherungsbranche im Tarifstreit
Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten der Versicherungsbranche haben begonnen. ver.di fordert eine 12-prozentige Gehaltserhöhung, höhere Zulagen und eine bessere soziale Absicherung. Zudem soll ein neuer Tarifvertrag die Interessen der Beschäftigten bei der digitalen Transformation schützen.
Versicherungsbranche baut Personal aus – besonders viele neue Auszubildende
Die Versicherungsbranche wächst weiter: 2024 stieg die Gesamtzahl der Beschäftigten um 2,6 Prozent, so Daten des Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV). Besonders erfreulich ist der Anstieg der Auszubildenden um 7,5 Prozent – ein positives Signal gegen den Fachkräftemangel. Auch im Innendienst und Außendienst gibt es mehr Personal, während die Fluktuation stabil bleibt.
Allianz-Konsortium vor Abschluss des Viridium-Deals – WTW sieht Belebung des Run-Off-Marktes
Die Übernahme von Viridium durch ein Allianz-geführtes Konsortium steht offenbar kurz vor dem Abschluss. WTW erwartet, dass der Deal den deutschen Run-Off-Markt nachhaltig beleben wird.
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.