Seit Jahresanfang bietet die IDEAL Versicherung AG ihren Kunden in der Hausratversicherung IDEAL HausRat neben mehr Leistungen auch günstigere Tarife.
Auch werden die Hausrat-Tarife nun auch für Versicherungsnehmer ab 18 Jahren geöffnet und ein kundenfreundlicheres Kündigungsrecht eingeführt.
Erweiterung des Versicherungsschutzes
In den beiden Produktlinien Klassik und Exklusiv gibt es Leistungserweiterungen und Anpassungen beim Versicherungsumfang. So genießen beispielsweise Versicherungsnehmer auch auf ausgedehnten Reisen bis zu 12 Monaten Versicherungsschutz.
Neu ist zudem, dass die Haushaltsgründung von Kindern im Rahmen der Außenversicherung für 12 Monate mit abgedeckt ist. Über Zusatzbausteine können Elementar- oder auch Glasschäden sowie Fahrraddiebstahl mit abgedeckt werden. Auch wurden die Prämien neu kalkuliert und die Tarifzonen nach Postleitzahlen neu geordnet – und in allen Tarifzonen die Prämien gesenkt.
Günstige Tarife für Senioren
Die IDEAL bietet vor allem für Kunden ab dem 60. Lebensjahr günstige Tarife an. So zahlt beispielsweise ein 60-jähriger Familienvater für die Absicherung des Familienhaushalts in Stuttgart (Tarifzone 2) mit einer Versicherungssumme von 60.000 Euro eine Jahresprämie von nur 49,20 Euro.
Darüber hinaus gibt es auch spezielle Leistungen wie die Beitragsreduzierung bei Umzug in ein Seniorenheim oder die Erhöhung der Versicherungsleistung bei Trick-Betrügereien.
Verbesserte Versicherungsbedingungen
In den überarbeiteten Versicherungsbedingungen ist für die Versicherungsnehmer jetzt ein tägliches Kündigungsrecht verankert. Voraussetzung ist, dass der Vertrag bereits 1 Jahr besteht. Ab diesem Zeitpunkt kann der Kunde täglich zum nächsten Monatsersten seinen Vertrag kündigen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.
Urteil: Kein Schutz bei reinem Rauchschaden
Bei der Hausratversicherung besteht kein Versicherungsschutz für Schäden durch Ruß und Qualm. Das hat das Landgericht Chemnitz entschieden. Im dem Fall ging es um einen 70.000-Euro-Streit nach massiver Rauchentwicklung.
DEVK verbessert Schutz für Fahrräder
In Deutschland werden immer mehr, auch hochwertige, Fahrräder samt Zubehör gekauft. Mit ihrem neuen Hausrat-Tarif bietet die DEVK seit 1. Juni einen besseren Schutz rund ums Rad und unterstützt damit nachhaltige Mobilität.
Die besten Hausrattarife: Ist alles drin oder fehlt was?
Das Rating Hausratversicherungen 2024 von Franke und Bornberg vergibt an 100 von 362 Tarifen die Höchstnote „hervorragend“ (FFF+). Damit stabilisieren sich die Ergebnisse auf einem guten Niveau. 60 von insgesamt 95 Anbietern punkten mit mindestens einem hervorragenden Produkt. Doch nicht alle Tarife können überzeugen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Produktupdate für Hausrat-Tarife der Baloise
Die Hausrat- und Glasversicherung der Baloise wurden mit Blick auf die einem umfassenden Produktupdate unterzogen. Neu sind auch digitale Services. Zum Beispiel die digitale Police mit Digitalrabatt.
Fahrräder und E-Bikes: häufigste Schäden sind nicht ausreichend versichert
Rund 42 Prozent der Fahrräder und 41 Prozent der E-Bikes haben mit Blick auf die wahrscheinlichsten Schäden - Verschleiß, Sturz und technische Defekte – einen unzureichenden Versicherungsschutz.
Verlobungsringe und Co.: Ist Schmuck bei einem Einbruch versichert?
Schmuck und persönliche Wertgegenstände repräsentieren oft finanzielle sowie emotionale Werte. Die Absicherung der Kostbarkeiten gegen Risiken wie Einbruchdiebstahl erfordert daher mehr Aufmerksamkeit.
ASCORE veröffentlicht neues Hausrat- und Wohngebäude-Scoring
ASCORE hat für das Hausrat- und Wohngebäude-Scoring Anpassungen und einige Neuerungen bei den Kriterien vorgenommen. Untersucht wurden 79 Wohngebäudetarife sowie 138 Tarife in Hausrat.