Cybersicherheit: Kabinett bringt NIS2-Umsetzung auf den Weg

Die NIS2-Richtlinie der EU soll angesichts einer zunehmenden Bedrohung durch Cyberattacken die Cybersicherheit der europäischen Wirtschaft stärken und auf ein einheitlich hohes Niveau bringen. Das Bundeskabinett hat nun die notwendige deutsche Umsetzung – das NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz – beschlossen. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst:

(PDF)
Hi-Tech digital technology cyber security display holographic inHi-Tech digital technology cyber security display holographic inKanawatTH – stock.adobe.com

„Cyberangriffe verursachen massive Schäden in der deutschen Wirtschaft. Allein im letzten Jahr summierten sie sich auf 148 Milliarden Euro. Der EU ist es mit der NIS2-Regelung gelungen, die Cybersicherheit zu stärken, ohne die Unternehmen durch zu viel Regulierung und Bürokratie übermäßig zu belasten. In Deutschland jedoch fehlt den Unternehmen durch Verzögerungen in der Ressortabstimmung die dringend notwendige Rechtssicherheit. Jetzt schon ist klar, dass die vorgesehene Umsetzungsfrist im Oktober nicht mehr eingehalten werden kann. Umso wichtiger ist es, das Gesetz zügig umzusetzen und ein Inkrafttreten zumindest bis Anfang 2025 sicherzustellen. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen brauchen außerdem Unterstützung, um festzustellen, ob und wie sie von dem Gesetz betroffen sind und welche Maßnahmen sie ergreifen müssen.

In dem anstehenden parlamentarischen Verfahren müssen noch wichtige Details angepasst werden. So fehlt es an einer Harmonisierung mit dem KRITIS-Dachgesetz, dessen Umsetzungsprozess zurzeit ebenfalls stockt. Physische Sicherheit und Cybersicherheit müssen gemeinsam betrachtet und angegangen werden, dabei sollten Unternehmen sich an einheitlichen Begriffsdefinitionen und Meldewegen orientieren können. Auch fehlt es an einzelnen Stellen an notwendigen Klarstellungen. So sollte bei der vorgesehenen Prüfung von Produkten und Systemen durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik auch das Interesse der Hersteller an der Geheimhaltung von sensiblen Geschäftsgeheimnissen sichergestellt werden.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Security protectionSecurity protectionSecurity protection
Cyber

Cybersicherheit: Deutscher Markt erstmals über 10-Milliarden-Marke

Deutschland wappnet sich gegen Cyberangriffe und investiert mehr denn je in IT-Sicherheit. Im laufenden Jahr werden die Ausgaben um voraussichtlich 13,1 Prozent steigen und erstmals über der Marke von 10 Milliarden Euro liegen.

Safety protection and information privacy concept with digital padlock in shield on abstract dark background with technological virtual fog and space for advertising text. 3D rendering, mock upSafety protection and information privacy concept with digital padlock in shield on abstract dark background with technological virtual fog and space for advertising text. 3D rendering, mock upWho is Danny – stock.adobe.comSafety protection and information privacy concept with digital padlock in shield on abstract dark background with technological virtual fog and space for advertising text. 3D rendering, mock upWho is Danny – stock.adobe.com
Cyber

Nach Crowdstrike-Update: Bitkom und BSI starten Umfrage zu IT-Systemausfällen

Am 19. Juli 2024 führte ein fehlerhaftes Crowdstrike-Update zu Systemabstürzen bei geschätzt 8,5 Mio. Windows-Geräten weltweit. Erwartet werden Versicherungsschäden von 1,5 Mrd. Dollar. Der Digitalverband Bitkom und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) initiieren Umfrage/Studie, um die Dimensionen der Schäden durch Systemausfälle zu erfassen.

Close up of laptop with glowing padlock hologram on blurry background. Safety and security concept. Double exposure.Close up of laptop with glowing padlock hologram on blurry background. Safety and security concept. Double exposure.Who is Danny – stock.adobe.comClose up of laptop with glowing padlock hologram on blurry background. Safety and security concept. Double exposure.Who is Danny – stock.adobe.com
Cyber

Deutscher Mittelstand zwei Monate vor NIS-2-Start unvorbereitet

Kurz vor Inkrafttreten der NIS-2-Richtlinie zur Cybersicherheit am 17.10.2024 ist das Thema bei vielen Unternehmen nicht in der Chefetage angekommen. Aktuellen Zahlen der Bundesregierung zufolge sind in Deutschland rund 29.500 Unternehmen von der neuen EU-Richtlinie betroffen. Finanzchef24 geht von bis zu 40.000 betroffenen Unternehmen aus.

Social networkSocial networkalphaspirit – stock.adobe.comSocial networkalphaspirit – stock.adobe.com
Management

KRITIS, NIS2 und DORA: Sind Versicherungsvermittler ein Teil kritischer Finanz-Infrastruktur?

NIS2 und DORA sind Regulierungen, deren Umsetzung nur in sehr großen Unternehmensstrukturen mit IT-Spezialabteilungen und erheblichen finanziellen Ressourcen gelingen dürfte. Somit ist die Besorgnis im Kreis der Versicherungsvermittler groß, dass die stark Branche, in den pflichtenauslösenden Anwendungsbereich von NIS2 und DORA fällt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.