CrowdStrike kontra Microsoft? Was der weltweite IT-Ausfall über die Cybersicherheitsbranche offenbart

Es wird von vielen Beobachtern als größte IT-Panne der Geschichte bezeichnet: Am 19. Juli führte ein Fehler des Cybersicherheitsdienstleisters CrowdStrike zu massenhaften Ausfällen der globalen Recheninfrastruktur und kurzfristigen Störungen in allen möglichen Branchen.

(PDF)
Server frustrationServer frustrationArjuna Kodisinghe – stock.adobe.com

Nur wenig später meldete sich der IT-Riese Microsoft zur Schuldfrage zu Wort und verwies auf die Wichtigkeit geschlossener Betriebssysteme. Rahul Bhushan, Managing Director ARK Invest Europe, erläutert die Hintergründe und die aktuelle Verfassung der Cybersicherheitsbranche.

Der am vergangenen Freitag aufgetretene, durch ein fehlerhaftes Update der CrowdStrike-Software verursachte IT-Ausfall bei Windows-Geräten hatte nicht nur für Endkonsumenten weitreichende Auswirkungen. Auch die Aktie des Cybersicherheitsdienstleisters sackte seit Freitag um mehr als 23 Prozent im Wert ab. Was bedeutet das mittelfristig für das Unternehmen?

„Trotz der aktuellen Herausforderungen, die auch Chancen für Branchenkonkurrenten wie SentinelOne und Palo Alto Networks umfassen, bleiben die Cybersicherheitslösungen von CrowdStrike von ausgezeichneter Qualität. Ein umfassender Austausch der installierten Systeme durch Konkurrenzprodukte ist unwahrscheinlich, da der Ausfall nicht auf eine Sicherheitslücke zurückzuführen ist, die das Vertrauen der Kunden erschüttert hätte“, so Rahul Bhushan. Der Ausfall brachte Kursverluste einer Reihe von Cybersicherheitsunternehmen – mit der Ausnahme der erwähnten Player SentinelOne und Palo Alto Networks, deren Aktien um rund 8 beziehungsweise 2 Prozent zulegten.

IT-Giganten versuchen, Monopol zu etablieren

„Neben den Auswirkungen auf den Börsen lässt auch die Reaktion des IT-Giganten Microsoft tief blicken“, so der Branchenexperte Bhushan. So äußerte sich das Unternehmen gegenüber dem Wall Street Journal, dass der Ausfall auch darauf zurückzuführen sei, dass Microsoft Drittanbietern wie CrowdStrike Zugang zu dem Kernel – dem innersten Bestandteil – seines Betriebssystems Windows gewährt hatte. Matthew Prince, der CEO des Technologieunternehmens Cloudflare, wies jedoch in diesem Zusammenhang auf frühere, noch gravierendere IT-Zwischenfälle durch Microsoft hin: Ein Fehler von Microsoft habe einst dazu geführt, dass E-Mails seiner Kunden Dritten offengelegt worden waren. Im Gegensatz dazu habe der Fehler von CrowdStrike „nur“ zu Netzwerkausfällen geführt. Die Lösung, so Prince, liege daher nicht in der Konsolidierung von Sicherheitsdienstleistungen, sondern im offenen Wettbewerb.

„Die Versuche der IT-Giganten, Monopole am Cybersicherheitsmarkt zu etablieren, sind klar ersichtlich – aber sie führen dennoch nicht zu den besten Ergebnissen für die Branche und seine Konsumenten. Durch eine weiter bestehende Koexistenz größerer, etablierter und jüngerer, aufstrebender Player am Markt ist eine Situation gewährt, die Innovation und Fortschritt begünstigt. Dies hat auch die Branche erkannt und stellt sich den IT-Giganten selbstbewusst in den Weg: Erst am heutigen Tag verkündete das Cybersicherheits-Startup Wiz, ein 23 Milliarden Dollar schweres Übernahmeangebot durch Google abzulehnen und selbst einen Börsengang ins Auge zu fassen“, so Rahul Bhushan von ARK Europe.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Safety protection and information privacy concept with digital padlock in shield on abstract dark background with technological virtual fog and space for advertising text. 3D rendering, mock upSafety protection and information privacy concept with digital padlock in shield on abstract dark background with technological virtual fog and space for advertising text. 3D rendering, mock upWho is Danny – stock.adobe.com
Cyber

Nach Crowdstrike-Update: Bitkom und BSI starten Umfrage zu IT-Systemausfällen

Am 19. Juli 2024 führte ein fehlerhaftes Crowdstrike-Update zu Systemabstürzen bei geschätzt 8,5 Mio. Windows-Geräten weltweit. Erwartet werden Versicherungsschäden von 1,5 Mrd. Dollar. Der Digitalverband Bitkom und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) initiieren Umfrage/Studie, um die Dimensionen der Schäden durch Systemausfälle zu erfassen.

Internet security technology concept for business. ConfidentialInternet security technology concept for business. Confidential
Cyber

Relyens und Cynerio – neue Cybersicherheitslösung für den europäischen Gesundheitsmarkt

Die Partnerschaft von Relyens und Cynerio zielt darauf ab, einen unübertroffenen Schutz vor Cyberbedrohungen und Schwachstellen zu bieten und so die Kontinuität der Pflege zu gewährleisten sowie die Sicherheit und Privatsphäre der Patienten zu schützen.

Sören Brokamp, Leiter Produktmanagement und Underwriting Cyber der HDI VersicherungSören Brokamp, Leiter Produktmanagement und Underwriting Cyber der HDI VersicherungHDI
Cyber

Cyberstudie: Heilberufe unterschätzen Präventionspotenzial – Angriffsziel Patientendaten

Cyberangriffe auf Arztpraxen und andere Heilberufe sind keine Ausnahme mehr, sondern Teil einer bedrohlichen Normalität – das zeigt die aktuelle Cyberstudie 2024 der HDI Versicherung. Gerade die besonders sensiblen Patientendaten rücken medizinische Einrichtungen verstärkt ins Visier von Cyberkriminellen.

Cyberrisiken: Jeder siebte Betrieb verliert mindestens einen ArbeitstagCyberrisiken: Jeder siebte Betrieb verliert mindestens einen ArbeitstagDALL-E
Cyber

Cyberrisiken: Jeder siebte Betrieb verliert mindestens einen Arbeitstag

Cyberangriffe sind längst kein Randphänomen mehr: Eine neue Studie des Industrieversicherers QBE zeigt, dass jedes siebte mittelständische Unternehmen (14 Prozent) im vergangenen Jahr mindestens einen Arbeitstag durch einen Cybervorfall verloren hat. Besonders brisant: In fast 60 Prozent der Fälle war eine Schwachstelle in der Lieferkette ausschlaggebend.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht