Nachdem der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) im April dieses Jahres noch eine leichte Zunahme und positive Zahlen im Vermittlerregister gemeldet hatte, bestätigt die Statistik zum Halbjahresbericht nun gegenteilige Daten. Demnach hat die Zahl der registrierten Versicherungsvermittler zum Stichtag um 0,6 Prozent auf 183.040 abgenommen und steht aktuell für den niedrigsten Stand.
Auch bei den gebundenen Versicherungsvertretern hat sich die Zahl von 104.389 in den vergangenen drei Monaten um 1.158 verringert. Aktuell sind 103.231 gebundene Vertreter im Register gemeldet.
Mit einem Minus von 178 Eintragungen auf 27.601 ist auch die Zahl der der Versicherungsvertreter mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO rückläufig.
Konstant zeigt sich indes die Maklerschaft und verbucht im zweiten Quartal des Jahres mit 46.546 Eintragungen im Vermittlerregister (ein Plus von 24) einen minimalen Anstieg.
Etwas zugelegt haben die produktakzessorischen Vertreter (Versicherungsvertreter mit Erlaubnisbefreiung nach § 34d Abs. 6 GewO) von 5.005 auf 5.048 sowie die produktakzessorischen Makler (Versicherungsmakler mit Erlaubnisbefreiung nach § 34d Abs. 6 GewO) von 217 auf 293 Eintragungen.
Gleich geblieben sind die Zahlen der Versicherungsberater: Die DIHK-Vermittlerstatistik führt nach wie vor 321 Versicherungsberater. Hier geht es zu den Statistiken Vermittlerverzeichnisse der DIHK.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Regulative Drangsalierung führt zum Abbau des Sozialstaats
Der BVK blickt besorgt auf den seit 2011 anhaltenden Schwund an Versicherungsvermittlern, für den der Verband besonders die überbordende Regulierungen verantwortlich macht, und warnt vor den möglichen drastischen Konsequenzen eines Provisionsverbots auf EU-Ebene für den Berufsstand.
Vermittlerschwund setzt sich fort
Neugeschäft und Vertriebswege in der Lebensversicherung 2020
Versicherungsvermittlerzahlen erreichen neuen Tiefstand
Die Zahl der bei den Industrie- und Handelskammern registrierten Versicherungsvermittler ist im dritten Quartal auf unter 183.000 gesunken – ein neuer Tiefstand.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Allianz-Konsortium vor Abschluss des Viridium-Deals – WTW sieht Belebung des Run-Off-Marktes
Die Übernahme von Viridium durch ein Allianz-geführtes Konsortium steht offenbar kurz vor dem Abschluss. WTW erwartet, dass der Deal den deutschen Run-Off-Markt nachhaltig beleben wird.
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.
Aon-Marktprognose 2025: „Bürokratie bremst den Fortschritt aus“
Das Beratungsunternehmen Aon hat seine Marktprognose für den deutschen Versicherungsmarkt 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Unternehmen müssen sich zunehmend mit komplexen und global vernetzten Risiken auseinandersetzen. Politische Unsicherheiten, hohe Kosten und der Klimawandel setzen Unternehmen unter Druck.