Haustier-Umfrage 2024 der Uelzener

Drei von vier Hunde- und Katzenhaltern gehen mehr oder weniger regelmäßig mit ihrem Tier zur Vorsorgeuntersuchung. Zu diesem Ergebnis kommt die "Haustier-Umfrage 2024" der Uelzener Versicherungen. Bei Impfungen und Wurmkuren sind es sogar mehr als 80 Prozent. Auch der Gang zum Spezialisten ist den meisten Tierbesitzern nicht zu teuer, wenn ihre Vierbeiner beispielsweise Rücken- oder Augenprobleme haben. Für die Studie hat der Spezialversicherer für Tiere mehr als 1.100 Hunde- und Katzenhalter in Deutschland befragt. Vorbeugen ist die beste Medizin - das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Haustiere. Entsprechend gründlich sind die deutschen Heimtierhalter: 36 Prozent der Hunde- und Katzenbesitzer stellen ihre Vierbeiner in einem festen Rhythmus beim Tierarzt zum Gesundheitscheck vor, weitere 40 Prozent tun dies ebenfalls eher regelmäßig. "Das ist ein positiver Trend, der sich auf die Gesundheit von Hunden und Katzen auswirkt. Der Tierarzt kann Veränderungen zum Beispiel an Zähnen, Schleimhäuten oder im Herz-Kreislauf-System frühzeitig erkennen und Maßnahmen einleiten. Die jährliche Vorsorgeuntersuchung erhöht die Heilungschancen oder verhindert den Ausbruch von Krankheiten", sagt Dr. Felix Garlipp von den Uelzener Versicherungen.

(PDF)
Vet examining dogVet examining dogRido – stock.adobe.com

Tier-Orthopäde, Tier-Augenarzt und Co. - Spezialisten für Vierbeiner

Impfungen und Wurmkuren gehören bei Hunden und Katzen längst zum Standardprogramm. 82 Prozent der befragten Tierhalter achten darauf, dass diese regelmäßig durchgeführt werden. Etwas zurückhaltender sind die Zahlen beim Thema Zähne: 55 Prozent der Befragten lassen regelmäßig bei ihrem Hund oder ihrer Katze den Zahnstein entfernen. Aber immerhin 43 Prozent würden bei Zahnfehlstellungen sogar eine Zahnspange für ihren Vierbeiner in Betracht ziehen. Wie bei den Menschen gibt es auch für Haustiere bereits für nahezu alle Erkrankungen entsprechende Spezialisten. Und Hunde- und Katzenbesitzer scheuen den Gang zum Experten nicht: Egal ob Tier-Psychologe, Tier-Orthopäde oder Tier-Augenarzt - die große Mehrheit würde zum Wohle ihres Tieres diese Möglichkeiten wählen. Eine spezielle Tierklinik für Operationen käme sogar für 94 Prozent in Frage. Dazu passt: Im speziellen Fall einer Tumorerkrankung würden 39 Prozent auf jeden Fall operieren lassen, weitere 46 Prozent wahrscheinlich.

Sieben von zehn Besitzern halten Tierkrankenversicherung wichtig

Das hohe Vorsorgebewusstsein spiegelt sich auch in den Zahlen zur Absicherung wider. Eine Krankenversicherung für das Haustier halten 70 Prozent der Befragten für eher wichtig oder sogar sehr wichtig. "Dank guter Ernährung und medizinischer Vorsorge erreichen viele Hunde und Katzen ein hohes Alter. Mit der Lebenserwartung steigt aber auch das Risiko altersbedingter Erkrankungen - hohe Tierarztkosten inklusive", so Dr. Felix Garlipp. "Um stets eine optimale medizinische Versorgung zu gewährleisten, hat die Uelzener daher vor 40 Jahren als erster deutscher Versicherer die Tierkrankenversicherung entwickelt. Damit muss kein Hunde- oder Katzenbesitzer mehr Angst vor hohen Tierarztkosten haben."

(PDF)

LESEN SIE AUCH

The businessman's photo in a suit with a leaf in a pocketThe businessman's photo in a suit with a leaf in a pocketrichman21 – stock.adobe.com
Assekuranz

Das denken Verbraucher über Versicherer und Nachhaltigkeit

Die Deutschen legen immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit, auch bei Finanz- und Versicherungsprodukten. Sie unterschätzen jedoch aktuell noch den Beitrag der Branche zu einer nachhaltigen Entwicklung. Wer aber als Kunde den Versicherungsanbieter wechseln will, achtet verstärkt auf Nachhaltigkeit.
Katze-Laecheln-193384026-FO-Andrey-KuzminKatze-Laecheln-193384026-FO-Andrey-Kuzmin
Assekuranz

Wachstumsmarkt Private Tierversicherungen

Haustiere in Deutschland sind sehr beliebt. Und das nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen, sondern auch wegen den Vorteilen für die private Bevölkerung durch das Home-Office. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen Hunde und Katzen. In diesem Zusammenhang gewinnen auch private Tierversicherungen immer mehr an Bedeutung.  Die Forschungsgruppe g/d/p hat deshalb in Kooperation mit MRTK Marketing Research Team Kieseler in einer repräsentativen ...
Flotte Fahrzeuge

'German Angst' vor autonomen Autos

Die Sparkassen DirektVersicherung (S-Direkt) ist neugierig auf die Meinung der Menschen. Deshalb wendet sie sich jedes Jahr mit mehreren Umfragen an Verbraucher*innen um ein aktuelles Stimmungsbild zu verschiedenen Themen zu erheben.
das-max-2021-Muenchener-Vereindas-max-2021-Muenchener-Verein
Assekuranz

Versicherer des Jahres 2024: Münchener Verein 13 Jahre in Folge auf Platz 1

Der Münchener Verein wurde erneut Versicherer des Jahres und bestätigt den Erfolg der Vorjahre. Insbesondere bei der Produktqualität sind die Versicherten überzeugt: Mit 84 Prozent positiven Bewertungen sichert sich das Unternehmen den ersten Rang. Auch in puncto Service, Verständlichkeit und Transparenz belegen die Münchener die Spitzenposition. Zudem ist die Bereitschaft der Kunden zur Weiterempfehlung so ausgeprägt wie bei keinem anderen Versicherer.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht