Um auch im Schadenfall, bei Krankheit oder im Alter stets auf der sicheren Seite zu stehen, leisten viele Menschen sich einen umfassenden Versicherungsschutz. Welche Anbieter in zwölf großen Versicherungssparten aus Kundensicht zu den Besten gehören, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit dem Tagesspiegel im „Deutschland-Monitor – Versicherer“ zum zweiten Mal untersucht.
Dazu wurden mehr als 71.000 Verbraucherurteile zu 163 Versicherern, die in bis zu zwölf unterschiedlichen Sparten vertreten sein können, eingeholt und ausgewertet.
Methode
Der Untersuchung liegt eine eigeninitiierte und unabhängige Verbraucherbefragung zugrunde. Konkret wird dabei erhoben, wie zufrieden die Befragten insgesamt mit den Angeboten und Leistungen der zur Bewertung stehenden Versicherer sind. Diese Angaben erfolgen über eine fünfstufige Antwortskala, anhand derer im Anschluss für jeden Anbieter ein ungewichteter Mittelwert gebildet wird.
Die Auszeichnung „Beste Versicherer Sparte XY “ erfolgt spartenspezifisch und nur für das bestbewertete Drittel der Anbieter je Sparte. Ausgezeichnet werden also die Versicherer, deren empirische Mittelwerte niedriger als der beste empirische Mittelwert zuzüglich des Drittels der Differenz zwischen dem besten und dem schlechtesten Mittelwert ihrer jeweiligen Kategorie liegen. Dieser (intervallskalierte) Werteraum ist nicht gleichzusetzen mit dem (ordinalskalierten) Lagemaß des ersten Terzils, weshalb die Anzahl der ausgezeichneten Anbieter je Sparte nicht unbedingt einem Drittel aller bewerteten Unternehmen zu entsprechen braucht. Ein Anbieter kann zudem in mehreren Sparten ausgezeichnet sein.
Mehrfach ausgezeichnete Versicherer
Einige Versicherer schneiden nicht nur in einer, sondern in gleich mehreren Sparten mit Auszeichnung ab. Alle Versicherer, die in fünf oder mehr Sparten prämiert sind, sind im Folgenden aufgelistet.
Versicherer | Anzahl ausgezeichneter Sparten
- Allianz | 11
- HUK-COBURG | 11
- R+V | 10
- ERGO Gruppe | 10
- Münchener Verein | 9
- ARAG | 8
- CosmosDirekt | 7
- Debeka | 6
- DEVK | 6
- LVM | 6
- ADAC | 5
- Interlloyd | 5
Ebenfalls ausgezeichnet sind unter anderem die Spezialversicherer HANNOVERSCHE, LV 1871 und SwissLife (BU- und/oder Lebensversicherer), ROLAND, ADVOCARD und ÖRAG (Rechtsschutzversicherer), Lifecard-Travel-Assistance / LTA und TravelProtect (Reiseversicherer), AGILA Haustierversicherung, Uelzener und GHV Versicherung (Tierversicherer), GEV Grundeigentümer-Versicherung (unter anderem Wohngebäudeversicherer) sowie auch die Top drei der gesetzlichen Krankenkassen: TK - Die Techniker, BARMER und VIACTIV Krankenkasse.
„Neben den angebotenen Tarifen, den konkreten Vertragskonditionen oder den Regulierungspraktiken können sich auch das Ausmaß an Kundenorientierung und der geleistete Service von Anbieter zu Anbieter teils deutlich unterscheiden“, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und erläutert, „Versicherer sollten auch diese vermeintlich weichen Faktoren nicht vernachlässigen, wenn sie ihre Kundinnen und Kunden vollumfänglich zufriedenstellen wollen.“ Alle Rankings und weitere Informationen stehen im „Deutschland-Monitor – Versicherer“.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherer des Jahres 2024: Münchener Verein 13 Jahre in Folge auf Platz 1
Der Münchener Verein wurde erneut Versicherer des Jahres und bestätigt den Erfolg der Vorjahre. Insbesondere bei der Produktqualität sind die Versicherten überzeugt: Mit 84 Prozent positiven Bewertungen sichert sich das Unternehmen den ersten Rang. Auch in puncto Service, Verständlichkeit und Transparenz belegen die Münchener die Spitzenposition. Zudem ist die Bereitschaft der Kunden zur Weiterempfehlung so ausgeprägt wie bei keinem anderen Versicherer.
Das Risiko der teilweisen Dienstunfähigkeit
Mit modernen Premium-BU-Tarifen kann das Risiko einer vollständigen sowie optional auch einer teilweisen Dienstunfähigkeit abgesichert werden. Die Versicherungsleistung bemisst sich dabei anteilig in Höhe der prozentualen Minderung der regelmäßigen Arbeitszeit des Beamten. Worauf weiterhin zu achten ist, erläutert Alexander Schrehardt von AssekuranZoom.
uniVersa gibt Umstellungsgarantie und Umtauschrecht
Durch den gesetzlich festgelegten Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen von 1,0 Prozent erhalten Versicherte für Neuabschlüsse ab 01. Januar 2025 höhere garantierte Leistungen. Für die private Altersvorsorge mit Fondsprodukten ohne Garantien hat die uniVersa eine Umstellungsgarantie für Abschlüsse ab dem 16. September eingeführt.
Enormes Potenzial bei privaten Krankenzusatzversicherungen
Jeder Fünfte plant in den nächsten Monaten den Abschluss einer privaten Krankenzusatzversicherung. Ambulante Leistungen und Zahnzusatz haben laut einer Continentale-Studie die Nase vorn. Rund 60 Euro monatlich wären die Befragten bereit dafür zu investieren. Bevorzugt über den Abschluss beim Versicherer oder Vermittler, anstatt über ein Onlineportal.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.