Ab dem 1. Januar 2025 steigt der Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung auf 1 Prozent. Kundinnen und Kunden der Gothaer profitieren bereits jetzt: Verträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) oder Altersvorsorge, die ab dem 1. Juli 2024 abgeschlossen werden, bieten ein kostenfreies Umtauschrecht in die neuen Tarife mit höheren Garantien.
BU-Vorteile maximieren: Früh abschließen, bessere Konditionen sichern
Das kostenfreie Umtauschrecht in den ab dem 1. Januar 2025 gültigen Tarif wird für alle Tarife der selbständigen Berufsunfähigkeitsversicherung angeboten. „Der frühzeitige Abschluss bietet den großen Vorteil, dass sich Kundinnen und Kunden bereits jetzt ihren aktuellen Gesundheitszustand sichern können und gleichzeitig in der neuen Tarifgeneration von einer höheren Berufsunfähigkeitsrente bei gleichbleibendem Zahlbeitrag profitieren“, sagt Niklas Hermanns, Leiter Leben Innovation. „Die Umstellung auf den neuen Tarif erfolgt selbstverständlich kostenlos und ohne erneute Risikoprüfung“, so Hermanns.
Alle anderen Vertragsbestandteile – insbesondere der Zahlbeitrag – bleiben unverändert. „Wichtig ist, dass der Vertragsabschluss ab dem 1. Juli 2024 erfolgt und der Umtausch im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. März 2025 beantragt wird“, erklärt Hermanns.
Automatische Anpassung bei der Altersvorsorge
Auch Kundinnen und Kunden, die sich für eine Altersvorsorge bei der Gothaer entscheiden, profitieren von den neuen Regelungen. Hier führt die Anhebung des Rechnungszinses zu einem höheren garantierten Mindestrentenfaktor. Dieser Vorteil gilt nicht nur für Neuverträge ab dem 1. Juli 2024, sondern auch für Versicherte, die bereits in der aktuellen Tarifgeneration eine Gothaer GarantieRente Index in Form einer privaten oder betrieblichen Altersvorsorge abgeschlossen haben. Die Versicherten werden mit der Jahresmitteilung automatisch über den höheren Rentenfaktor informiert, ohne dass ein Antrag auf Umstellung erforderlich ist.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Stuttgarter meldet Rekordjahr 2024 und optimistischen Ausblick
Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. verzeichnet 2024 das beste Neugeschäft ihrer Unternehmensgeschichte. Neben einer deutlichen Steigerung der Beitragssumme im Neugeschäft auf über 2 Milliarden Euro erreichte das Unternehmen einen historischen Höchststand beim Eigenkapital. Auch für 2025 sind die Aussichten positiv, mit neuen Produkten und einer verstärkten Ausrichtung auf betriebliche Altersvorsorge.
Zinswende in Europa? Gothaer Index Protect-Police: Chancen und Sicherheit kombinieren
Ältere Kunden, die angespartes Vermögen bei Eintritt in den Ruhestand für ihre Altersversorgung einsetzen wollen, sind auf der Suche nach Anlagemöglichkeiten, die in einem kürzeren Zeitraum bei einem garantierten Kapitalerhalt Erträge jenseits der Offerten für Festgeldkonten erwirtschaften. Der Tarif Gothaer Index Protect kann dafür eine Lösung sein.
Schweizerische Zuverlässigkeit und Erfahrung auch im Versicherungsfall
Die Qualität eines Versicherers beweist sich mit transparenten, leistungsstarken Tarifen und einer professionellen Bearbeitung der Leistungsanträge im Versicherungsfall. Vor allem die tariflichen Schnellauslöser können die Bearbeitungsdauer eines Leistungsantrags signifikant verkürzen und dem Kunden eine schnelle Leistungszahlung sichern.
die Bayerische überarbeitet ihren Tarif BU PROTECT: Frischer Wind aus dem Freistaat
Mit BU PROTECT hatte sich die Bayerische eine Dauerkarte im Feld professioneller BU-Anbieter gesichert. Schon vor einigen Jahren wurde der BU-Schutz auch an Beamte und Soldaten adressiert. Mit dem aktuellen Tarif-Update wurde der Versicherungsschutz für die Absicherung des Dienstunfähigkeitsrisikos nochmals nachgeschärft.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Weniger Arbeitsunfälle und sinkendes Unfallrisiko
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) verzeichnet für das Jahr 2024 erneut einen Rückgang des Unfallgeschehens in Deutschland.
Marktstandards in der Grundfähigkeitsversicherung: Kein Tarif erreicht Gold
Grundfähigkeitsversicherung: Nur 34 von 135 getesteten GF-Tarifen erfüllen die Marktstandards, so infinma. Erneut wurde keine Gold-Auszeichnung vergeben. Woran liegt’s?
Digitalisierung in der Berufsunfähigkeitsversicherung: Neue Wege der Risikoprüfung
Digitale Diagnosen, KI & Selfies: Wie die Risikoprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung revolutioniert wird – und welche Herausforderungen bleiben. Ein Blick in die Praxis von Diana Boduch, Versicherungsforen Leipzig. Der Text erschien zuerst im expertenReport 07/25.
Arbeitskraftabsicherung: So geht BU-Beratung heute
Verbraucherschützer sind sich einig: Eine Arbeitskraftabsicherung ist ein Muss für jeden, der am Arbeitsleben teilnimmt. Dabei ist die Berufsunfähigkeitsversicherung der Königsweg für die Absicherung der eigenen Arbeitskraft. Der Münchener Verein widmete deshalb die fünfte Folge seines Videoformats „Mein Vereinsheim“ diesem wichtigen Vorsorgethema.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.