Die germanBroker.net AG (gBnet) steigerte im Geschäftsjahr 2023 seinen Umsatz um 8,85 Prozent auf 24,70 Millionen Euro. Das außerplanmäßige Wachstum wurde vor allem vom privaten Komposit-Geschäft getragen, welches im Vergleich zum Vorjahr erneut merklich zulegen konnte (Privat/Sach + 13,1 Prozent). Der Vorsteuergewinn lag 2023 bei rund 298 Tausend Euro.
„In einem schwierigen Marktumfeld konnte gBnet beim Umsatz deutlich über Plan zulegen. Beim Erlöswachstum gelang uns sogar eine Punktlandung. Somit bleiben wir auch im Jahr 2023 auf einem erfreulich nachhaltigen Wachstumskurs“, so Vorstand Hartmut Goebel.
Das wirtschaftliche Gesamtergebnis liegt leicht über den Erwartungen. Die beteiligten Aktionäre werden daran über eine gestiegene Dividende beteiligt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von gBnet werden über Bonuszahlungen ebenso am Unternehmenserfolg beteiligt.
Die Zahl der Partnermakler erhöhte sich im zurückliegenden Jahr auf rund 590 Häuser. Mit rund 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nimmt gBnet in Bezug auf die Betreuungsdichte weiterhin eine Spitzenposition unter den Maklerverbünden ein.
Themen:
LESEN SIE AUCH
„8. gBnet-Partnertag" am 17.09.2021
germanBroker.net baut Vertriebsabteilung aus
Netfonds kooperiert mit germanBroker.net
Fonds Finanz mit deutlichem Wachstum in 2023
Der Münchner Maklerpool verzeichnet einen Umsatz von 292,4 Mio. Euro, was einer Steigerung von 15 Prozent entspricht. Auch das Ergebnis vor Steuern zeigt mit einem Zuwachs von 50 Prozent eine positive Entwicklung und beläuft sich auf 11,1 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss erreichte 12,7 Mio. Euro und das Rohergebnis lag bei 69,8 Mio. Euro.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.
Allianz Direct und ING: Digitale Kfz-Versicherung startet im Herbst
Allianz Direct und ING Deutschland bündeln ihre Kräfte: Ab Herbst 2025 sollen Kundinnen und Kunden der Direktbank digitale Kfz-Versicherungen direkt in der Banking-App abschließen können. Die Kooperation stärkt den Trend zur Bancassurance im digitalen Raum.