Die germanBroker.net AG (gBnet) steigerte im Geschäftsjahr 2023 seinen Umsatz um 8,85 Prozent auf 24,70 Millionen Euro. Das außerplanmäßige Wachstum wurde vor allem vom privaten Komposit-Geschäft getragen, welches im Vergleich zum Vorjahr erneut merklich zulegen konnte (Privat/Sach + 13,1 Prozent). Der Vorsteuergewinn lag 2023 bei rund 298 Tausend Euro.
„In einem schwierigen Marktumfeld konnte gBnet beim Umsatz deutlich über Plan zulegen. Beim Erlöswachstum gelang uns sogar eine Punktlandung. Somit bleiben wir auch im Jahr 2023 auf einem erfreulich nachhaltigen Wachstumskurs“, so Vorstand Hartmut Goebel.
Das wirtschaftliche Gesamtergebnis liegt leicht über den Erwartungen. Die beteiligten Aktionäre werden daran über eine gestiegene Dividende beteiligt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von gBnet werden über Bonuszahlungen ebenso am Unternehmenserfolg beteiligt.
Die Zahl der Partnermakler erhöhte sich im zurückliegenden Jahr auf rund 590 Häuser. Mit rund 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nimmt gBnet in Bezug auf die Betreuungsdichte weiterhin eine Spitzenposition unter den Maklerverbünden ein.
Themen:
LESEN SIE AUCH
„8. gBnet-Partnertag" am 17.09.2021
germanBroker.net baut Vertriebsabteilung aus
Netfonds kooperiert mit germanBroker.net
germanBroker.net baut dezentrales Consultant-Netzwerk auf
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.