Frühe finanzielle Vorsorge für Kinder

Die meisten Eltern denken an die Zukunft ihrer Kinder. Die Fragen drehen sich dabei auch um das Geld: Sollte man als Elternteil Vorsorge für die finanzielle Zukunft der Kinder treffen? Tatsächlich hat es Vorteile, die Dinge früh in die Wege zu leiten.

(PDF)
Smiling kids with their parents in the living roomSmiling kids with their parents in the living roomolly – stock.adobe.com

Welche Vorteile es gibt und welche Strategien sinnvoll sind, verrät dieser Beitrag.

Finanzielle Vorsorge für Kinder treffen: Sinnvoll?

Oft ist es selbstverständlich, dass Eltern oder Großeltern etwas für die finanzielle Zukunft der (Enkel-)Kinder tun. Es wird zum Beispiel regelmäßig ein Geldbetrag gespart, welcher das Kind erhält, sobald es ein bestimmtes Alter erreicht hat. Es kann auch zweckgebunden sein, zum Beispiel an ein Studium.

Tatsächlich gehen mit der Vorsorge zahlreiche Vorteile einher. Das beginnt damit, dass sich das Kind gewertschätzt fühlt, denn es handelt sich um ein besonderes Geschenk. Das wirkt sich positiv auf die Beziehung aus und hilft dem Kind bei den ersten großen Schritten im Erwachsenenleben. Darüber hinaus fühlt es sich finanziell abgesichert, was dabei hilft, entspannter in die Zukunft zu blicken.

Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass man das Kind an der Vorsorge beteiligen kann, was finanzielle Bildung ist. Kinder lernen durch Zusehen und Verstehen. Bei manchen Strategien - wie dem Junior-Depot für Kinder - bekommt das Kind außerdem deutlich mehr Geld heraus, indem Eltern einfach nur möglichst früh damit anfangen. Je länger die Anlagen laufen, desto größer der mögliche Output. Im Vergleich zu den Kindern, deren Eltern keine Vorsorge getroffen haben, ist es deutlich im Vorteil.

Die besten Strategien

Es gibt drei Strategien, die sich besonders lohnen, wenn es um die finanzielle Vorsorge für die Kinder geht. Die erste ist das Erbe: Wenn (Groß-)Eltern sorgsam mit ihrem eigenen Vermögen umgehen, bleibt für die Kinder später mehr über. Eine weitere Option ist das Sparen für die Kinder: Wer monatlich 100 Euro auf ein spezielles Konto zurücklegt, spart über einen Zeitraum von 18 Jahren 21.600 Euro. Für ein ganzes Studium reicht das zwar nicht, ist aber dennoch ein guter Start ins Leben. Durch die Inflation schrumpft dieser Betrag auch noch etwas zusammen.

Eine dritte Möglichkeit sind Investitionen und Geldanlagen. Anders als beim Sparen kann das zurückgelegte Geld sich vermehren - das gilt aber nur, wenn es sorgfältig angelegt wird. Die Inflation wirkt sich zwar auch hier nachteilig aus, allerdings ist der Gewinn meist höher als der Verlust. (Groß-)Eltern sollten allerdings darauf achten, dass man nicht unbedarft an Investitionen und Geldanlagen herantreten sollte.

Worauf Eltern achten sollten

Eine finanzielle Vorsorge geht mit Risiken einher. Gerade wenn es um Aktien und andere Geldanlagen geht, kann durchaus das ganze oder ein Teil des investierten Geldes verloren gehen. Wie man das Risiko deutlich senken kann, erklärt die Verbraucherzentrale.

Wenn es um Finanzprodukte geht, sollten Eltern nicht unüberlegt Angebote von Unternehmen kaufen. In vielen Fällen erhalten Berater Provisionen dafür, wenn sie Produkte verkaufen. Kunden wird häufig die beste Lösung vorenthalten. Daher ist es sinnvoller, sich gut über die möglichen Optionen zu informieren und eine wohldurchdachte Entscheidung zu treffen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Shield protect icon, Security protection and health insurance. IShield protect icon, Security protection and health insurance. Isommart – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

Zinswende in Europa? Gothaer Index Protect-Police: Chancen und Sicherheit kombinieren

Ältere Kunden, die angespartes Vermögen bei Eintritt in den Ruhestand für ihre Altersversorgung einsetzen wollen, sind auf der Suche nach Anlagemöglichkeiten, die in einem kürzeren Zeitraum bei einem garantierten Kapitalerhalt Erträge jenseits der Offerten für Festgeldkonten erwirtschaften. Der Tarif Gothaer Index Protect kann dafür eine Lösung sein.

Hospital Physical Therapy Room: Strong Patient with Injury WalkiHospital Physical Therapy Room: Strong Patient with Injury WalkiGorodenkoff – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

Schweizerische Zuverlässigkeit und Erfahrung auch im Versicherungsfall

Die Qualität eines Versicherers beweist sich mit transparenten, leistungsstarken Tarifen und einer professionellen Bearbeitung der Leistungsanträge im Versicherungsfall. Vor allem die tariflichen Schnellauslöser können die Bearbeitungsdauer eines Leistungsantrags signifikant verkürzen und dem Kunden eine schnelle Leistungszahlung sichern.

Smiling female business assistant noting tasks on clipboardSmiling female business assistant noting tasks on clipboardJackF – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

die Bayerische überarbeitet ihren Tarif BU PROTECT: Frischer Wind aus dem Freistaat

Mit BU PROTECT hatte sich die Bayerische eine Dauerkarte im Feld professioneller BU-Anbieter gesichert. Schon vor einigen Jahren wurde der BU-Schutz auch an Beamte und Soldaten adressiert. Mit dem aktuellen Tarif-Update wurde der Versicherungsschutz für die Absicherung des Dienstunfähigkeitsrisikos nochmals nachgeschärft.

Ladder of success in business growth concept, Wooden blocks stacLadder of success in business growth concept, Wooden blocks stacWorawut – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

Zinsplus voraus: Umtauschoption für Neuverträge der Gothaer

Ab 01. 01.2025 steigt der Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung auf 1 Prozent. Verträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung oder Altersvorsorge, die ab 01. Juli 2024 abgeschlossen werden, bieten ein kostenfreies Umtauschrecht in die neuen Tarife mit höheren Garantien.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht