Der Maklerverbund CHARTA wird zum 01. August 2024 mit mehreren hundert Versicherungsmaklern Mitglied im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). Dies geben der BVK und CHARTA bekannt.
„Auf unserer diesjährigen Delegiertenversammlung beschlossen wir eine Satzungsänderung, die auch Maklerverbünden die Aufnahme in unserem Maklerverband ermöglicht“, informiert BVK-Präsident Michael H. Heinz. „Dass jetzt der bedeutende Maklerverbund CHARTA einen Antrag auf Mitgliedschaft im BVK gestellt hat, freut uns sehr und stärkt das Maklerprofil des BVK und unsere Interessenvertretung. Wir sehen dies auch als Auftakt für weitere Mitgliedsanträge von Maklerverbünden.“
Der BVK entwickelt seine Dienstleistungen für Makler ständig weiter. Er bietet Maklern umfassende rechtliche Beratung und sogar im Mitgliedsbeitrag inkludierten Rechtsschutz an. Mit seinem Branchenwissen gibt der BVK Maklern oder denjenigen, die Makler werden wollen, Orientierung im Labyrinth der gesetzlichen Vorgaben, bei Maklerverträgen und in Haftungsfragen. Die Beratungsleistungen des BVK finden zudem immer unter Berücksichtigung der individuellen Wünsche der Mitglieder statt.
Ulrich Neumann, Vorstand der CHARTA Börse für Versicherungen AG und Vorsitzender des BVK-Maklerbeirates, ergänzt: „Wir möchten unseren Versicherungsmaklern die starke Interessenvertretung des BVK zur Seite stellen und ihnen damit noch mehr Mehrwert verschaffen. Der BVK ist für unsere Mitglieder aufgrund der Erweiterung seiner Leistungen für Makler sehr interessant und gern gesehener Partner, Dienstleister und Anlaufstelle für Weiterbildung. Unsere Mitglieder haben jetzt durch die Mitgliedschaft der CHARTA im BVK die Möglichkeit, die umfassenden Leistungen des BVK zu einem ermäßigten Mitgliedschaftsbeitrag zu nutzen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
sia digital ist neuer Produktpartner von Jung, DMS & Cie.
Der Startschuss für die Kooperation fiel im Rahmen des JDC Live Forum in Bamberg. Im Mittelpunkt stand der persönliche Austausch sowie die beiden ersten Deckungskonzepte für Privathaftpflicht und Wohngebäude. Weitere Konzepte sollen in Kürze folgen.
Kompass Group übernimmt Kochendörfer Versicherungsmakler
Die Kompass Group Deutschland AG hat die Kochendörfer Versicherungsmakler GmbH aus Memmingen übernommen. Das Maklerunternehmen besteht seit mehr als zwei Jahrzehnten und betreut rund 2.200 Kunden, darunter unter anderem Ärzte. Die Übernahme ist eine der größten, die die Kompass Group nach dem Prinzip von Matching.de durchgeführt hat.
Kompass Group kauft weitere Bestände
Die Kompass Group kauft zu und übernimmt vom Maklerunternehmen Sachexperte GmbH & Co. KG aus dem Großraum München 300 Privatkunden. Der Schwerpunkt der erworbenen Bestände liegt auf dem Bereich Sachversicherungen.
Jung, DMS & Cie. schließt Kooperationsvertrag mit der Öffentlichen Versicherung Braunschweig
Jung, DMS & Cie. und die Öffentliche Versicherung Braunschweig (ÖVBS) vereinbaren eine Kooperation zur Betreuung von Eigen- und Fremdverträgen der ÖVBS-Kunden. Ähnlich wie bei der Zusammenarbeit mit der Provinzial, der Versicherungskammer Bayern oder der SV SparkassenVersicherung wird die Plattformtechnologie von Jung, DMS & Cie. für die Abwicklungsprozesse und die Backoffice-Funktionalitäten genutzt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.