Die Finanzaufsicht BaFin hat die vom Verband der privaten Krankenversicherung entwickelte PKV-Sterbetafel 2025 veröffentlicht.
Im Ergebnis haben sich die Sterbewahrscheinlichkeiten gegenüber dem Vorjahr kaum verändert. Die Finanzaufsicht geht nun davon aus, dass private Krankenversicherer die neue Sterbetafel PKV–2025 bei ihren Produktkalkulationen berücksichtigen, wenn ab dem 01. Januar 2025 Prämien angepasst oder auch neue Krankenversicherungstarife eingeführt werden.
Es sei denn, durch Besonderheiten des Bestandes oder der Teilbestände sind wesentlich vorsichtigere Annahmen zu hinterlegen. In jedem Fall müssen private Krankenversicherer eine angemessene Dokumentation hinterlegen, warum eine bestimmte Sterbetafel ihren technischen Berechnungen zugrunde gelegt wurde. Die neue PKV-Sterbetafel 2025 ist auf der BaFin-Website abrufbar.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Verbraucherbeschwerden bei der BaFin steigen deutlich
Generali muss zu hohe Kosten für fondsgebundene Lebensversicherungen erstatten
BaFin warnt vor Angeboten der Zinsfox
LLH überträgt Versicherungsbestand auf Frankfurter Lebensversicherung AG
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich
Grundfähigkeitsversicherung: Warum Beratung entscheidend ist
Grundfähigkeitsversicherung im Härtetest: Strengere Maßstäbe drücken die Ergebnisse
Kundenzufriedenheit: Vermittler machen den Unterschied
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.