Hunger, Kälte und unheilbare Krankheiten waren die Herausforderungen unserer Vorfahren. Zumindest die beiden ersten Probleme verursachen bei uns kaum noch Stress. Dafür sind in den letzten Jahrzehnten zahlreiche neue Faktoren hinzugekommen. Problematisch empfinden wir heute den Leistungsdruck und vermeintlich unbeherrschbare gesellschaftliche Risiken. Häufig fühlen sich die Menschen mit diesen Herausforderungen überfordert, was nicht selten ihre Gesundheit angreift.
Stress begünstigt Krankheiten
Die Liste stressbedingter Erkrankungen ist lang. Sie schränken nicht nur die Leistungsfähigkeit der Patienten ein, sondern werden zunehmend zu einem gesellschaftlichen Problem. Häufig begünstigen die Sorgen des Alltagseinen zunehmenden Stress in der Bevölkerung. Zu den begünstigenden Faktoren gehören:
- der Leistungs- und Termindruck
- die Doppelbelastung aus Familie und Beruf
- die mit der Digitalisierung einhergehende Dauererreichbarkeit
- Konflikte im Beruf und im Privatleben
- Zukunftsängste
- eine ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel
Viele Stressfaktoren hängen mit den Veränderungen im Berufsleben zusammen. Die Anforderungen an die Arbeitnehmer und Führungskräfte entwickeln sich schneller als in früheren Generationen weiter. Häufig entsteht durch die zunehmende Digitalisierung eine Flut an Informationen und Reizen, die zwangsläufig zu einer Überforderung der Betroffenen führen.
Das Umfeld verbessern und Erkrankungen vorbeugen
Raum für die Reduzierung von den stressenden Faktoren besteht auf vielen Ebenen, etwa am Arbeitsplatz. Eine angenehme Betriebsatmosphäre dient nicht nur der Gesundheit, sondern fördert auch die Produktivität. Zu den Problemen in Unternehmen gehört ein hoher Geräuschpegel, der besonders Großraumbüros charakterisiert. Räume mit weniger Personen oder Telefon- und Meetingkabinen schaffen hier eine Abhilfe.
Ebenfalls Beachtung sollte die Verbesserung der finanziellen Sicherheit finden. Dazu gehören jedoch nicht nur individuell zugeschnittene Versicherungsprodukte. Immer mehr Vertragspartner wünschen sich eine größere Flexibilität, die sich den Lebensverhältnissen anpasst. Starre Verträge, die der Kunde nicht mehr bedienen kann, nutzen weder der Versicherungsgesellschaft noch dem Betroffenen. Beitragspausen können ein Mittel sein, um Ärger auf beiden Seiten zu vermeiden.
Gesünder leben
Um seine volle Leistungsfähigkeit zu erreichen, benötigt der Körper Fürsorge. Dazu gehören eine gesunde Ernährung und viel Bewegung. Zahlreiche Krankenversicherungen legen deshalb auf diesen Aspekt ein großes Augenmerk und belohnen Mitglieder, die sich einer nachhaltigeren Lebensweise befleißigen.
Zur Verbesserung der Gesundheit gehört zudem, Ruhepausen zu schaffen. Es ist nicht verkehrt, einmal einer passiven Freizeitbeschäftigung nachzugehen. Dazu zählt der Abend vor dem Computer. Bei einer verantwortungsvollen Nutzung bietet die virtuelle Unterhaltung eine schöne Möglichkeit, den Alltag in den Hintergrund rücken zu lassen. Die Deutsche Gesellschaft für Glücksspiel stellt sich der Aufgabe, einen legalen und transparenten Ort für das Automatenspiel im digitalen Raum zu schaffen. Zu den Anliegen gehört ein verantwortungsbewusster Umgang der Nutzer mit dem Online-Angebot. Mit einer gesunden Einstellung stellt Glücksspiel eine entspannende Unterhaltung dar. Nicht geeignet ist es, um finanzielle Probleme zu lösen. Im Gegenteil, durch diesen falschen Ansatz kann der Stress sogar zunehmen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Deutsche Post fordert kräftige Portoerhöhung ab 2027
KI ist Alltag: Mehrheit der Deutschen nutzt Künstliche Intelligenz bereits regelmäßig
SCHUFA führt transparenten Bonitätsscore ein: Verbraucher können Punkte künftig selbst nachvollziehen
Versicherer müssen sich durch unruhiges Fahrwasser manövrieren
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Online-Shopping: Mehrheit sieht unzureichenden Schutz vor unseriösen Anbietern
Warum Überregulierung Vermittler und Verbraucher belastet
GKV-Finanzen am Limit: Tenhagen warnt vor teuren Ausreißern 2026
Gesundheitsbudget deutlich niedriger als Ausgaben für Freizeit
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













