Photo credit: depositphotos.com
Herzenssache. Der Assekuradeur! GmbH und SIGNAL IDUNA festigen ihre Zusammenarbeit im Bereich Oldtimer und Youngtimer: Seit diesem Jahr ist Herzenssache in diesem Segment neue Ventilstelle für die Ausschließlichkeitsorganisation von SIGNAL IDUNA. Der Spezialist im Bereich Versicherungen für Klassiker sowie Premiumfahrzeuge und die SIGNAL IDUNA Gruppe gehen damit gemeinsam einen weiteren wichtigen Schritt im Bereich Liebhaberfahrzeuge.
Seit 2022 ist SIGNAL IDUNA Teil der Zeichnungsgemeinschaft bei Herzenssache. Agenturen von SIGNAL IDUNA können ihren Kunden seit Januar 2024 auch Versicherungslösungen des Lübecker Assekuradeurs direkt im Rahmen der neu geschaffenen Ventillösung anbieten.
„Wir sind absolute Experten auf dem Gebiet der Oldtimer-Versicherung“, sagt Herzenssache-Chef Carsten Möller. „Diese hochgradige Spezialisierung ist für eine große, breit aufgestellte Versicherung wie SIGNAL IDUNA eine hervorragende Ergänzung für dieses Nischensegment. Daher fungiert Herzenssache ab sofort als Ventilstelle für die Risiken, die nicht zum Produktangebot von SIGNAL IDUNA passen.“
Sein Geschäftsführungskollege Marco Nagtegaal ergänzt: „Die Entwicklung, die Herzenssache in den vergangenen zwei Jahren gemacht hat, ist enorm. Durch die Intensivierung unserer Partnerschaft mit SIGNAL IDUNA, aber auch mit vielen anderen Kooperationspartnern, stärken wir unsere Position und bringen das Unternehmen weiter voran. Dabei haben wir stets die bestmögliche Absicherung für die Liebhaberfahrzeuge unserer Kunden im Blick.“
„Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Herzenssache“, meint Dr. Andreas Reinhold von SIGNAL IDUNA. „Für SIGNAL IDUNA ist die Kooperation strategisch wichtig, um die gesamte Produktpalette im Oldtimergeschäft abzudecken. Neben unserem eigenen Oldtimertarif können wir unseren Kunden und Agenturen nun besonders im hochpreisigen Oldtimermarkt eine bedarfsgerechte, serviceorientierte Lösung anbieten.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Classic-Cars-Szene mit einer neuen Generation "Traditionalisten"
Oldtimer-Fans sind Traditionalisten, eine Umrüstung der Autos aus technischen sowie optischen Gründen lehnen sie überwiegend ab. Das gilt auch für die 18- bis 29-Jährigen, die in Bezug darauf durchaus „Hardliner“ sind. Auch eine erhöhte Umweltfreundlichkeit ist kein Anreiz für eine Umrüstung.
Versicherungsvergleich: OCC zum dritten Mal in Folge Gesamtsieger
Der Oldtimer-Spezialist errang erneut beim Versicherungsvergleich der Zeitschrift CLASSIC CARS den Gesamtsieg. In 12 Tarifen erwies sich das Lübecker Unternehmen als günstigster Anbieter, Klassenprimus war es in den Kategorien "hochpreisige Oldtimer" und "Youngtimer“.
OCC startet Produktoffensive in der Oldtimer-Versicherung
Oldtimerversicherung: Gewusst wie
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Mobilität: Fünf Trends verändern das Risikoprofil
Neue Technologien, veränderte Nutzungsmodelle und ein rasant wachsendes Ökosystem stellen die Mobilitätsbranche vor neue Herausforderungen. HDI-Experte Gorav Dheer benennt fünf zentrale Trends – und zeigt, warum frühzeitige Strategien über Wettbewerbsfähigkeit und Risikomanagement entscheiden.
Regionalklassen 2025: Prämien-Schock für Millionen
Neue Regionalklassen könnten für bis zu 10 Millionen Autofahrer die Versicherungsprämien deutlich verändern. Wo wird es deutlich teurer, wo spürbar günstiger?
Kfz-Versicherung: „Wo häufiger Schäden passieren, dort steigen für alle die Prämien“
Gleiches Auto, gleicher Fahrer – aber drastisch unterschiedliche Beiträge: Eine Modellrechnung von Verivox zeigt, wie stark sich der Wohnort auf die Kfz-Versicherung auswirkt. Wer die Stadtgrenze überquert, kann hunderte Euro sparen. Doch was bedeutet das für die Wechselsaison?
Schadenbilanzen von Elektroautos und Verbrennern: Unterschiede schrumpfen
Die Schadendaten von Elektroautos und Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor gleichen sich weiter an. Nach einer aktuellen Auswertung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) liegen die Vollkasko-Schäden von Elektroautos nur noch 15 bis 20 Prozent über denen vergleichbarer Verbrenner. In der Vorjahresauswertung betrug der Unterschied noch 20 bis 25 Prozent.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.