Die uniVersa hat einen neuen Kfz-Tarif auf den Markt gebracht und fünf neue Selbstbeteiligungsstufen in der Kaskoversicherung eingeführt. Damit haben Kunden jetzt bis zu 15 Möglichkeiten, ihren Selbstbehalt individuell festzulegen und können darüber eine Beitragsersparnis erzielen.
Wird das Fahrzeug in einer Partnerwerkstatt repariert und war keine Werkstattbindung vereinbart, reduziert sich der Selbstbehalt um die Hälfte. Kleinschäden werden per Smart Repair bis 200 Euro pro Jahr ohne Selbstbeteiligung übernommen. Zudem können sie bis 1.000 Euro selbst reguliert werden und sind erst darüber hinaus anzeigepflichtig.
Bei E-Autos wird bei einem Schaden am Antriebsakkumulator keine Leistungskürzung „neu für alt“ mehr vorgenommen. Bisher und am Markt üblich ist ein Abzug von zehn Prozent pro Betriebsjahr.
Über das modulare Bausteinsystem können mit einem Schutzbrief, Werkstattservice, Rabatt-, Fahrer- und Auslandsschutz sowie einer GAP-Deckung für geleaste und kreditfinanzierte Fahrzeuge sechs optionale Leistungsbausteine hinzugebucht werden.
In der Haftpflichtversicherung sind auch Eigenschäden mitversichert sowie in der Teilkaskoversicherung der Zusammenstoß mit Tieren jeglicher Art und auch Folgeschäden durch Tierbisse. Zudem sind dort auch die Entwendung des Ladekabels und Adapters bei E-Fahrzeugen sowie Schäden durch Kurzschluss versichert.
In der Voll- und Teilkaskoversicherung wird auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit verzichtet. Damit drohen keine Leistungskürzungen, wenn etwa eine rote Ampel oder ein Stoppschild übersehen wurde und es zum Schadenfall kommt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Mit Hirsch kollidiert: Wer zahlt den Blechschaden?
In der kalten Jahreszeit tritt die Dämmerung, in deren Schutz Tiere oftmals die Fahrbahn kreuzen wollen, früh ein. Autofahrer sollten daher besonders achtsam sein. Aber nicht immer zahlt die Kfz-Versicherung nach einem Tier-Unfall. Worauf bei der Kasko geachtet werden sollte.
So senkt man die Prämie in der Kfz-Vollkasko-Versicherung
Eine Selbstbeteiligung in der Kfz-Versicherung kann die Prämie 2023 um bis zu 36 Prozent herabsetzen. Lohnend ist auch die Wahl eines Vollkasko-Tarifs mit Werkstattbindung sowie eine jährliche Zahlung der Prämie. Kaum Rabatt bringen hingegen Garagenwagen.
Mit der richtigen Kfz-Versicherung Geld sparen
Autofahrer, die jetzt genau hinschauen, können eventuell ein paar hundert Euro sparen. Das Kfz-Versicherungsjahr geht zu Ende. Genau der richtige Zeitpunkt um zu überprüfen: Stimmt der Preis noch? Welche Leistungen bekomme ich für mein Geld?
Kfz-Versicherung: Jeder Dritte ist wechselbereit
36 Prozent der deutschen Autofahrer denken über einen Wechsel der Kfz-Versicherung nach. Weitere 6 Prozent haben sich schon dafür entschieden. Am wichtigsten ist den Kfz-Versicherten eine unkomplizierte Schadenabwicklung, der Leistungsumfang und der Preis.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Versicherer 2025 im Kundentest: CosmosDirekt und HUK-Coburg an der Spitze
Bei vielen Kfz-Versicherern stimme das Preis-Leistungsverhältnis, so eine aktuelle DISQ-Befragung unter Kunden von Kfz-Versicherungen. Doch ein Kriterium entscheidet oft über Treue oder Wechsel.
E-Scooter-Unfälle 2024 auf Rekordniveau
Die Zahl der E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden ist im Jahr 2024 deutlich angestiegen: Laut Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) registrierte die Polizei bundesweit 11.944 entsprechende Unfälle – ein Zuwachs um 26,7 % gegenüber dem Vorjahr. 27 Menschen kamen dabei ums Leben, 1.513 wurden schwer verletzt, weitere 11.433 leicht. In 83,9 % der Fälle waren die Verunglückten selbst mit einem E-Scooter unterwegs.
Trendwende bei E-Mobilität?
Mehr Privatleute steigen wieder auf E-Autos um – erstmals bewerten bundesweit über 48 % Elektroautos positiv. Das HUK-E-Barometer zeigt: Eine Trendwende ist möglich.
Hagelschäden am Auto: Wie Versicherer Technik und Service für schnelle Hilfe kombinieren
Immer häufiger führen Hagelstürme zu teuren Kfz-Schäden. Doch innovative Lösungen wie KI-Hagelscanner, präventive Tipps und digital unterstützte Regulierung versprechen schnellere und fairere Hilfe – wenn Mensch und Maschine optimal zusammenspielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.