Photo credit: depositphotos.com
Egal ob Wohnmobil oder Campervan: Nur richtig versichert dürfen Reisemobile auf die Straße. Auf den großen bekannten Vergleichsportalen findet der Verbraucher häufig nicht den passenden Versicherungstarif. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Geldratgebers Finanztip.
Pünktlich zum Start der Camping-Saison testete Finanztip insgesamt 35 Vergleichsseiten mit dem Ergebnis: Die besten Konditionen finden Wohnmobil-Besitzer online auf kleineren Vergleichsseiten.
“Die Zahl an Autoversicherern ist groß, allerdings bieten davon nicht alle auch Wohnmobilversicherungen an”, sagt Kathrin Gotthold, Versicherungsexpertin bei Finanztip. Zudem sei, noch mehr als bei PKWs, der Preis für den Versicherungstarif bei Wohnmobilen von vielen individuellen Faktoren abhängig. “Einfach zu einem der großen Vergleichsportale zu gehen, bringt Wohnmobil-Haltern nicht die besten Konditionen”, erläutert Gotthold. Daher hat Finanztip 35 Vergleichsseiten getestet und mit dem Rechner auf der Seite Innofima.de eine klare Empfehlung für Wohnmobil-Besitzer ermittelt. Von den untersuchten Vergleichsseiten schafften es lediglich vier in die engere Auswahl.
Finanztip konnte durch den Test nicht nur die Breite des Angebots der Seiten untersuchen, sondern auch solche Versicherer ausmachen, die im Test besonders häufig günstige Tarife angeboten haben. In zehn von zwölf Fällen bot die Versicherung WGV mit ihrem Tarif WGV Optimal den günstigsten Tarif an, auch Tarife der Europa und MMV Kravag waren häufig unter den günstigen Angeboten.
Mit diesen Versicherungs-Kriterien lässt sich sparen
“Auch wenn diese Versicherungen in unserer Untersuchung häufig gut abschnitten, muss dies nicht für jeden Einzelfall gelten. Wer einen Versicherungstarif sucht, sollte unbedingt einen individuellen Vergleich machen – am besten über den von uns empfohlenen Rechner”, warnt Gotthold.
Wer beim Vergleich noch an den richtigen Stellschrauben für den eigenen Tarif drehe, könne zusätzlich sparen. “Wenn Halter zum Beispiel ihren Camper als Zweitwagen versichern können oder den Fahrerkreis einschränken, bleibt schnell mehr Geld in der Urlaubskasse”, rät Gotthold. Für Wohnmobil-Besitzer, die nicht das ganze Jahr unterwegs sind, könne ein Saisonkennzeichen eine lohnenswerte Option sein.
So wurde getestet:
Im Zeitraum vom 04. bis 07. März 2024 hat Finanztip für zwölf fiktive Musterkunden auf vier Vergleichsrechnern, plus dem umfangreichen Kfz-Versicherungsvergleichsportal Nafi-Auto als Angebotsreferenz, Tarife erhoben und deren Ergebnisse im Anschluss gegenübergestellt. Im Vergleich schnitt ein Rechner am besten ab: Innofima bot sowohl die niedrigste durchschnittliche Abweichung vom Bestpreis als auch den geringsten Ausreißer nach oben. Das gute Abschneiden ist vor allem darauf zurückzuführen, dass Innofima den größten Marktüberblick hat, also die meisten teilnehmenden Gesellschaften listet. Zudem sind unter den angezeigten Versicherern auch jene zu finden, die in der Finanztip-Untersuchung die günstigsten Preise angeboten haben.
Zusätzlich zum Preis wurden neben online-abschließbaren Tarifen als Kriterien vor allem funktionierende Filter nach erhöhten Deckungssummen, nach Einschluss einer Mallorca-Police, und Ausschluss der Einrede grober Fahrlässigkeit als Kriterien in der Finanztip-Untersuchung berücksichtigt. Die detaillierten Untersuchungsergebnisse finden Sie hier.
Vergleichsrechner: 35 Webseiten zu fünf Vergleichsrechnern
Eine Google-Suche ergab 35 Webseiten, die angaben, Vergleiche für Kfz-Versicherungen für Wohnmobile anzubieten.
Diese Seiten wurden auf folgende Grundvoraussetzungen untersucht:
- Versicherungsvergleich in Form eines (funktionierenden) Rechners,
- online abschließbare Tarife,
- keine reinen Anbietertabellen,
- kostenloser Vergleich für Verbraucher,
- nicht berücksichtigt wurden Rechner, die reine Kopien anderer Seiten darstellten.
- Die von der Website angegebene Anzahl der am Vergleich teilnehmenden Versicherungsgesellschaften,
- die in der Liste der Seiten angegebenen Kfz-Versicherer, die tatsächlich Wohnmobile versichern.
Wichtige zusätzliche Kriterien für den Vergleich der Rechner:
Themen:
LESEN SIE AUCH
Mit leistungsstarken Kfz-Tarifen in den Frühling starten
Camper, Motorrad- und Cabriofahrer melden jetzt ihre Fahrzeuge an. Die besonders günstigen Beiträge der EUROPA garantieren ihnen eine sichere Fahrt in den Frühling. Das gilt auch für Halter von Pkw sowie gewerbliche Kunden, die auf Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge setzen.
Saisonkennzeichen: Deutliche Ersparnis in der Kfz-Versicherung
Wer sein Fahrzeug nicht das ganze Jahr über nutzt, kann die Versicherungskosten mit einem Saisonkennzeichen um mehr als ein Drittel senken. In einer Modellrechnung ist die Prämie für ein Mazda Cabrio im Vergleich zu einem Ganzjahreskennzeichen 38 Prozent günstiger.
Digitale Plattform für die Wohnmobil-Versicherung
Die ACCURA Versicherungsmakler GmbH und die Bayerische starten eine Zusammenarbeit im wachsenden Segment von Wohnmobilen und nutzen bei der Prozessbearbeitung die automatisierten und digitalen Strukturen von Neodigital.
Intelligente Risiko-Erfassung für Kfz-Flotten
Ab sofort können mit der Thinksurance-Kfz-Risiko-Erfassung in einem intelligenten Fragebogen anhand von über 60 Fahrzeugtypen alle Flottengrößen automatisch erkannt werden. Anhand dieser ermittelt die Plattform die Flottengröße und schlägt die zugehörigen Tarife vor.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.