EU-Provisionsverbot voraussichtlich gekippt - kein Handlungsdruck mehr für Asset Manager?
Photo credit: depositphotos.com
Die Asset Management Branche dürfte die jüngsten Entwicklungen zur europäischen Kleinanlegerstrategie mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen haben. Denn der Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europäischen Parlaments hat sich kürzlich gegen das von der EU-Kommission in der Kleinanlegerstrategie vorgeschlagene Provisionsverbot ausgesprochen.
Ein Beitrag von Simon Kucher & Partners.
Aufhebung des Provisionsverbots
Themen:
LESEN SIE AUCH
Finanzen
Deutscher Geldanlage-Index Sommer 2024: Wenig Aufregung in unruhigem Markt
Attraktive zinsbasierte Geldanlagen, ein hoher Goldpreis, kaum finanzierbare Immobilienpreise und nervöse Börsen: Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) wollte vor diesem Hintergrund wissen, ob und wie sich dies auf die Anlagepräferenzen der Privatanleger auswirkt.
Fürs Alter
Vertrauen in die gesetzliche Rente sinkt weiter
Das Vertrauen in die gesetzliche Rente nimmt weiter ab. Die Mehrheit einer Umfrage setzt ihre Hoffnung deshalb auf die private Altersvorsorge. Dafür legt auch die Akzeptanz von Aktien zu. Wobei sich Frauen weniger mit privater Altersvorsorge beschäftigen als Männer und auch weniger dafür sparen.
Finanzen
Geldanlagen im Internet - Verbraucher sind skeptisch
Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) wollte im Rahmen seiner halbjährlichen Befragung wissen, wie die Menschen zu Angeboten im Internet stehen und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben.
Finanzen
Kindergeld bis 25: Das sind die Voraussetzungen
Das Kind ist 18 und beginnt nach den Sommerferien ein Studium, eine Ausbildung, ein freiwilliges soziales Jahr oder absolviert einen Bundesfreiwilligendienst: Trotzdem können Eltern weiterhin Kindergeld erhalten - und zwar bis das Kind 25 Jahre alt ist.
Unsere Themen im Überblick
Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.
Themenwelt
Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.
Wirtschaft
Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.
Management
Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.
Recht
Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.
Finanzen
Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.
Assekuranz
Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.
Politik
IMK widerspricht Alarmismus: Sozialstaat wächst langsamer als behauptet
Steigende Sozialausgaben sorgen für Schlagzeilen – doch eine neue Analyse des IMK zeigt: Von einem überlasteten Sozialstaat kann keine Rede sein. Im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung bleiben Renten-, Grundsicherungs- und Arbeitslosenleistungen stabil. Reformbedarf sehen die Forschenden vor allem im Gesundheitssystem.
Politik
Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz: Bundesregierung will Infrastruktur zügig ausbauen
Die Bundesregierung hat am 1. Oktober 2025 den Entwurf für ein Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz auf den Weg gebracht. Ziel ist es, den Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur zu erleichtern und deutlich zu beschleunigen. Der Gesetzentwurf, den das Bundeskabinett beschlossen hat, soll bestehende Planungs- und Genehmigungsprozesse vereinfachen, digitalisieren und durch verbindliche Fristen effizienter machen. Die Bundesregierung greift damit zentrale Elemente der Nationalen Wasserstoffstrategie sowie des Koalitionsvertrags auf.
Politik
GKV und Pflegeversicherung: Experten setzen auf Strukturreformen – Linke auf teure Umverteilung
Die GKV und Pflegeversicherung stehen vor massiven Kostensteigerungen. Experten fordern Strukturreformen und Kostendämpfung, während die Linke auf teure Umverteilung und Bürgerversicherung setzt – ohne echte Kostenbremse.
Politik
Schwarz-Roter Auftakt: Bundeshaushalt 2025 als Signal und Belastungsprobe
Mit der Verabschiedung des Bundeshaushalts 2025 hat die neue schwarz-rote Koalition aus CDU/CSU und SPD ihren ersten großen politischen Lackmustest bestanden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.