Digitale Transformation definiert Customer Experience und Sales-Prozesse neu
Die deutsche Versicherungswirtschaft steht vor einem entscheidenden Wandel, denn Digitalisierung, Daten und Demografie bedingen einen gesteigerten Transformationsdruck. Ein vom InsurLab Germany veröffentlichtes Whitepaper konzentriert sich auf diese treibenden Kräfte und betont die Bedeutung einer verbesserten Kund*innenerfahrung sowie aufstrebender Entwicklungen wie den hybriden Vertrieb oder Omnikanal-Strategien.
Treiber und Transformationsprozesse
Die Digitalisierung, Daten und demografische Veränderungen sind die Motoren hinter den Transformationsprozessen im Vertrieb des Versicherungssektors. Ein vom InsurLab Germany veröffentlichtes Whitepaper vereint hierzu die Perspektiven von Versicherern, Technologieunternehmen, Hochschulen, Start-ups und Juristen. Verdeutlicht wird, wie diese Faktoren den traditionellen Versicherungsvertrieb herausfordern und zu neuen Ansätzen wie Omnichannel-Strategien und digitalen Vertriebsmodellen führen. Für Versicherungsunternehmen ist es notwendig, sich proaktiv an diese Veränderungen anzupassen und innovative Technologien zu nutzen.
„Wenn Vertriebsstrategien von vornherein ganzheitlich durchdacht und Trends berücksichtigt werden, die die Bedürfnisse der Kund*innen in den Mittelpunkt stellen, resultiert dies in einer verbesserten Customer Experience. Es überrascht daher nicht, dass das Thema Vertrieb im letzten Jahr eines der Fokusthemen des InsurLab Germany war“, betont Anna Kessler, Geschäftsführerin der Kölner Brancheninitiative.
Hybride Vertriebsmodelle und Kundenzentrierung
Die Zukunft des Versicherungssektors wird von jenen Akteuren gestaltet, die nicht nur reaktionsfähig und datengesteuert agieren, sondern auch eine unermüdliche Verpflichtung zur Verbesserung der Kund:innenerfahrung zeigen. Dabei spielen hybride Vertriebsmodelle eine entscheidende Rolle, da sie die Vorteile der persönlichen Beratung mit der Effizienz und Bequemlichkeit digitaler Kanäle vereinen.
„Der Anteil der Bildschirmzeit an der aktiven Wachzeit ist weltweit bereits extrem hoch, mit weiterhin ansteigender Tendenz. Insofern ist auch ein weiterer Anstieg digital nahtlos eingebetteter Angebote zu erwarten“, verdeutlicht Dr. Philipp Johannes Nolte, als Senior Program Manager des InsurLab Germany verantwortlich für die Publikation. „Grundlegend ist in jedem Fall der Vorteil, Kund*innen sehr gezielt für Produkte anzusprechen und dabei individuelle Kanalpräferenzen berücksichtigen zu können“.
Die Herausforderung für Versicherer besteht darin, diese neuen Technologien sinnvoll zu integrieren. In einem Markt, der sich durch eine hohe Dynamik und schnelllebige Innovationen auszeichnet, werden diejenigen Unternehmen erfolgreich sein, die sich durch eine ausgeprägte Kund:innenorientierung, Flexibilität und den Mut zur Transformation auszeichnen. Das Whitepaper „Versicherungsvertrieb im Wandel: Omnikanalstrategien, Customer Experience und digitale Innovationen unter der Lupe“ steht ab sofort kostenlos zum Download bereit.
Themen:
LESEN SIE AUCH
„KI wird zum strategischen Partner im Vertrieb“
Papierlisten waren gestern: Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Prozesse, sondern auch die Vertriebslogik der Versicherungsbranche. Doch wie gelingt der Wandel – und woran könnten KI-Initiativen scheitern? Dirk Schmidt-Gallas und Tobias Schulz von der Unternehmensberatung Simon Kucher wagen einen Ausblick.
CosmosDirekt beruft Frank Färber in den Vorstand
Ein erfahrener Digitalstratege soll bei CosmosDirekt die Weichen für die Zukunft stellen: Dr. Frank Färber übernimmt den Bereich Marketing und Vertrieb. Warum seine Berufung mehr ist als ein gewöhnlicher Vorstandswechsel – und was sie über die künftige Ausrichtung verrät.
KI im Vertrieb: Große Hoffnungen, kleine Schritte
Virtuelle KI-Agenten versprechen eine neue Ära im Vertrieb – doch viele Unternehmen bleiben zögerlich. Eine aktuelle Studie zeigt: Die Technologie ist da, aber strategische Klarheit fehlt.
Vergleichsportale für Versicherungstarife auf dem Vormarsch
Jeder fünfte Versicherungskunde hat in den letzten zwei Jahren bereits Versicherungen über Vergleichsportale abgeschlossen, jeder dritte hat sich dort zumindest informiert. Für den Abschluss ist nicht allein die Prämie entscheidend, sondern vielmehr das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Hausrat-Scoring 2025: ASCORE erweitert Kriterienkatalog
ASCORE Analyse hat den neuen Jahrgang seines Hausrat-Scorings veröffentlicht – mit zahlreichen zusätzlichen Bewertungskriterien und verschärften Benchmarks. Vermittler und Versicherer erhalten damit ein noch differenzierteres Bild des Marktes.
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die Bayerische und die BarmeniaGothaer starten eine exklusive strategische Partnerschaft – über die Plattform compexx Finanz AG. Was die beiden Versicherer mit ihrem Zusammenschluss planen und warum sie den Markt damit neu strukturieren wollen.
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wer im Vertrieb erfolgreich sein will, darf nicht mehr nur auf gute Gespräche im Konferenzraum oder geschickte Verhandlungen am Telefon setzen. Das weiß auch Sales-Experte Devin Vandreuke. Im Gastbeitrag zeigt der Unternehmensberater, auf welche Taktiken und Fähigkeiten es im Vertrieb heute ankommt.
Online-Marketing im Vertrieb: Selbsthilfe-Ansätze bremsen Erfolg
Webinare, Video-Kurse, Workbooks: Die Versicherungsbranche ist in den letzten 10 Jahren in Sachen Online-Marketing-Schulungs-Content nicht unterversorgt worden. Im Gegenteil, es gibt mehr als genug und auch sehr viele sehr gute Angebote. Trotzdem haben es nur sehr wenige umgesetzt und das wollen die OMGV und futureworXs mit einem neuen Ansatz gezielt ändern.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.