Der etablierte Kernsystemanbieter EMIL freut sich, einen weiteren Großkunden bekannt geben zu können. OCC, der Marktführer im Segment der Versicherungslösungen für klassische Liebhaberfahrzeuge, setzt die EMIL Insurance Suite ein, um Kfz-Versicherungsgeschäft in der DACH-Region zu betreiben.
Das Kernsystem von EMIL wird bereits produktiv für den Betrieb von Kfz-Versicherungen rund um Wohnmobile, Campervans und Wohnwagen bei der neuen OCC-Tochtergesellschaft Campingfreunde eingesetzt. Die Cloud-Lösung von EMIL ermöglicht dabei schnelle Produkteinführungen und gewährleistet eine kosteneffiziente und flexible Verwaltung des Kfz-Versicherungsportfolios.
Im Rahmen eines Anbietervergleiches hat sich OCC für die EMIL Group entschieden. Entscheidend dafür war neben dem stringenten Software-as-a-Service-Geschäftsmodell, dass die EMIL Insurance Suite cloud-native betrieben wird und bereits die vollständige Kfz-Funktionalität inklusive aller Kfz-relevanten Prozesse im Standard mitbringt. Der vollständige Funktionsumfang und die Kombination aus hoher Versicherungsfachlichkeit und No-Code/Low-Code-Funktionen ermöglichen OCC eine schnelle Time-to-Market in Projekt und Betrieb und gewährleisten eine von IT-Ressourcen unabhängige Konfiguration.
Seit Oktober 2023 bietet OCC mit der Versicherungsmarke "Campingfreunde" innovative und maßgeschneiderte Versicherungsprodukte für die Camping-Community an. Mit der neuen IT-Strategie ist man unabhängig und mit eigener Time-to-Market unterwegs.
Das Software-as-a-Service-Kernsystem von EMIL dient dabei als zentrale IT-Plattform für den Aufbau der Versicherungsmarke und stellt den kosteneffizienten Betrieb des Versicherungsgeschäfts sicher. Die EMIL Insurance Suite hat ihre Leistungsfähigkeit für Kfz- und Sachversicherungen bereits in der Vergangenheit in der DACH- und CEE-Region unter Beweis gestellt und bereits einige internationale Großkonzerne als Kunden.
Die EMIL-Lösung deckt die gesamte Wertschöpfungskette des SHUK-Geschäfts von der Produktengine, dem Underwriting, dem Angebot/Antrag, dem Bestands- und Schadenmanagement bis hin zur Prämien- und Schadenabrechnung ab und ermöglicht eine automatisierte End-to-End-Verarbeitung sämtlicher Geschäftsprozesse. Das modulare Kernsystem der EMIL Group umfasst dabei die gesamte Kfz-Funktionalität, einschließlich operativer Prozesse wie Fahrzeugzulassung und Versicherer-Wechselprozesse, und wird in der Cloud betrieben. Der No-Code/Low-Code-Ansatz der EMIL Insurance Suite ermöglicht es OCC zudem, das Versicherungsgeschäft ohne eigene IT-Ressourcen zu bewirtschaften.
Themen:
LESEN SIE AUCH
VHV Gruppe wächst 2023 in schwierigem Marktumfeld
Die VHV Gruppe ist trotz herausfordernder Markteinflüsse solide gewachsen. Die gebuchten Beitragseinnahmen legten um 6,3 Prozent auf 3.973,9 Mio. Euro zu. Das Plus resultiert aus höheren Vertragsstückzahlen sowie den Prämienanpassungen. Das Konzernergebnis wuchs um 17,8 Prozent auf 214,5 Mio. Euro
VHV kooperiert mit OCC und ernennt neue Vorstände
OCC Assekuradeur und die VHV Allgemeine haben ihre strategische Kooperation vereinbart. Zudem will die VHV Gruppe sich sukzessive zu einem internationalen Bauspezialversicherer entwickeln. Dafür hat sie die VHV International SE gegründet und deren Vorstände nun berufen.
NÜRNBERGER mit Anpassung des Jahresziels 2023
Trotz einer sehr guten Entwicklung des Leben- und Krankengeschäfts wird die NÜRNBERGER wegen außergewöhnlich hoher Belastungen in der Sachversicherung ihr Jahresziel nicht erreichen und korrigiert dieses um 15 Mio. Euro nach unten. Finanzvorstand Jürgen Voß erklärt im Interview die Hintergründe.
SÜDVERS erwirbt 100 Prozent der Assicura
Mit dem Kauf der restlichen Anteile wird sich die SÜDVERS mit dem Team der Assicura noch stärker in der Ostschweiz positionieren und das Wachstum des Unternehmens unter der Leitung des neuen Geschäftsführers Knut Richter weiter vorantreiben.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.