Oktober ist DKM-Zeit. Die VHV Allgemeine ist am 24.10. und 25.10.2023 in Dortmund dabei und freut sich auf interessante Dialoge zu aktuellen Branchenthemen und zu den VHV-Produkten. Für den persönlichen Austausch steht das VHV-Team am Stand B06 in Halle 3 bereit.
Vertriebs- und Marketingvorstand der VHV Allgemeine Dr. Angelo O. Rohlfs freut sich auf die beiden Tage in Dortmund: „Ich bin gespannt auf das neue DKM-Konzept und freue mich besonders auf die persönlichen Begegnungen mit den Vermittlerinnen und Vermittlern und der gesamten Maklerschaft, die neuen Impulse und auch auf den Jungmakler-Award, der jedes Jahr den krönenden Abschluss der DKM darstellt. Die Gespräche mit den Besucherinnen und Besuchern sowie der Branche im Rahmen der DKM sind sehr bereichernd.“
Das VHV-Expertenteam besteht aus Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern aus den Bereichen Vertrieb, den Sparten Kfz, Sach, Haftpflicht und Unfall - sowohl privat als auch gewerblich - und auch aus den Bauversicherungen stehen Rede und Antwort in Dortmund.
Die Top-Themen am Stand sind:
- Das diesjährige Kfz-Wechselgeschäft läuft: Der überarbeitete leistungsstarke VHV-Tarif VHV KLASSIK-GARANT 2.0 bietet Autofahrern durch den kostenlosen Telematik-Baustein Sparpotenzial. Auch Leistungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge gibt es zum bewährtem top Preis-Leistungsverhältnis.
- Balkonkraftwerke, Wärmepumpe & Co.: Was die Energiewende für private Sachversicherungen bedeutet und wie die VHV Allgemeine darauf reagiert.
- Die Highlights aus der Bauversicherungen: Betriebshaftpflicht, Projektversicherungen und Berufshaftpflichtversicherungen
- Angebote der VHV Allgemeine zur Vertriebsunterstützung
- 24.10.2023 um 14 Uhr, 16 Uhr, 18 Uhr
- 25.10.2023 um 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr
iPhone 14Pro gewinnen: Alle Messebesucherinnen und Messebesucher haben die Chance eines von sieben iPhone 14Pro zu gewinnen. Die Verlosungen finden statt am:
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gas geben für das Kfz-Jahreswechselgeschäft
Zum Jahresende präsentiert sich der leistungsstarke Tarif VHV KLASSIK-GARANT 2.0 mit einer ultimativen Rabattchance durch den kostenlosen Telematik-Baustein. Auch für Elektro- und Hybridfahrzeuge gibt es top Leistungen zum bewährtem Preis-Leistungsverhältnis.
Die wirtschaftliche Verfassung der Assekuranz
Die Neuauflage der „Branchenmonitore 2016 – 2021“ gibt einen umfassenden Einblick in die Geschäftsentwicklung der 50 größten Kompositversicherer und zeigt: insbesondere Extremwetterereignisse – wie die Flutkatastrophe im Ahrtal – schlugen sich in den Bilanzen der Schaden-/Unfallversicherer nieder.
Neue Regionalklassen für über 9 Millionen Autofahrer
Neue Ausgaben der Branchenmonitore erschienen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.