Deutsche investieren Rekordsummen in Fonds

Trotz multipler Krisen gelingt es den Deutschen, Rekordsummen zu investieren: Die Bundesbürger bauen mehr und mehr Vermögen auf und so liegen bislang 27 Prozent des Fondsbesitzes im EU-Raum in den Händen deutscher Privatanleger. Aber es scheint auch einen Nachholbedarf zu geben. 

(PDF)
Zahlen-Schiff-Deutschland-Flagge-42348405-AS-gopixaZahlen-Schiff-Deutschland-Flagge-42348405-AS-gopixagopixa – stock.adobe.com

Die Bürger in Deutschland investierten im Jahr 2022 etwa 191 Milliarden Euro in Wertpapiere, Versicherungen und Pensionen. Im gesamten restlichen Euroraum waren es indes 162 Milliarden Euro. Allerdings variieren die Präferenzen der Asset-Klassen. Wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht, entfallen 27 Prozent jener genannten investierten Gelder in Deutschland auf Wertpapiere. Im restlichen Euroraum liegt der Wert bei 33 Prozent. Stattdessen sind in der Bundesrepublik nach wie vor Bankeinlagen vergleichsweise beliebt.

Nichtsdestotrotz: deutsche Privatanleger hielten im März 2023 Fonds im Wert von fast einer Billion Euro. Dies entspricht 27 Prozent des Fondsbesitzes aller privaten Haushalte in der EU. Und dies, obwohl in Deutschland lediglich 18,5 Prozent aller EU-Bürger leben.

Obgleich die Deutschen zuletzt massiv investierten, sind sie in puncto Nettogeldvermögen bis dato mitnichten an der Spitze. Dieses liegt bei 63.540 Euro, wohingegen es in Ländern wie Italien (69.350 Euro), den Niederlanden (103.120 Euro) oder Dänemark (163.830 Euro) deutlich mehr sind.

Weltweit hat sich das globale Geldvermögen im vergangenen Jahr um 2,7 Prozent reduziert. Es handelt sich dabei um den stärksten Vermögensverlust seit der Finanzkrise 2008. In Deutschland sank das (Brutto)-Geldvermögen indes um 4,9 Prozent. In Summe zeigt sich also ein ambivalentes Bild.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Frau-enttaeuscht-Sparschwein-192325463-FO-TierneyFrau-enttaeuscht-Sparschwein-192325463-FO-Tierney
Finanzen

Frauen wünschen sich bei Geldanlage Beratung

72 Prozent der Frauen zwischen 25 und 55 Jahren haben laut Destatis 2016 ihren überwiegenden Lebensunterhalt aus einer eigenen Erwerbstätigkeit bestritten: Doch das war nicht immer so, denn erst vor rund 60 Jahren hat der Deutsche Bundestag das Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau auf dem Gebiet des bürgerlichen Rechts verabschiedet. Und erst seit rund 40 Jahren haben Frauen auch die Hoheit über ihren eigenen Lohn und ihre persönlichen ...
Anzugtraeger-unzufrieden-Sparschwein-118717171-FO-DDRockstarAnzugtraeger-unzufrieden-Sparschwein-118717171-FO-DDRockstar
Finanzen

Deutsche bleiben Sparer-Mentalität treu

Nur jeder fünfte Deutsche ist mit der Entwicklung seiner Sparprodukte zufrieden, trotzdem ist die Bereitschaft, die „sicheren Anlagehäfen“ zu verlassen, nach wie vor nicht sehr groß. Auch die Tatsache, dass die Niedrigzinsphase noch anhalten wird, ändert daran nichts.
Euro noteEuro note
Finanzen

70,7 Mrd. Euro Zinsen verloren: Sparer verschenken ein Vermögen

Zwar steigen die Zinsen für Tagesgeld und Festgeld, doch scheinen viele Sparer Zinsangebote kaum zu vergleichen oder sich schlicht mit zu wenig zufriedenzugeben. Mit immer noch hohen Beträgen auf Girokonten, Sparbüchern und Sparkonten entsteht ihnen in diesem Jahr ein immenser Zinsausfall.

Maedchen-Laptop-Kopfhoerer-334861961-AS-JenkoAtamanMaedchen-Laptop-Kopfhoerer-334861961-AS-JenkoAtamanJenkoAtaman – stock.adobe.com
Finanzen

Große Ambitionen treffen auf große Unsicherheiten

Die Angehörigen der Generation Z weisen ein überdurchschnittlich hohes Interesse an Anlagemöglichkeiten auf. Häufig fehlt es den jungen Menschen jedoch noch an professioneller Finanzbildung und -planung, um sich konkret mit ihren finanziellen Zielen auseinanderzusetzen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht