Swiss Life Deutschland plant Umstrukturierung in Europäische Aktiengesellschaft
Die Swiss Life AG, Niederlassung für Deutschland, plant, ihr Versicherungsgeschäft in einer Europäischen Aktiengesellschaft (SE) fortzuführen. Die Zustimmung und Bestätigung der Behörden vorausgesetzt, soll der Vorgang bis zum Herbst 2024 abgeschlossen sein. Auf die Beziehungen zu Kundinnen und Kunden, Geschäfts- und Vertriebspartner/-innen, Dienstleistende sowie Mitarbeitende hat dieser Vorgang keine Auswirkungen.
„Die geplante Umstrukturierung ist rein formaler Natur und sichert die Wettbewerbsposition von Swiss Life zum Vorteil der Kundinnen und Kunden. Dabei ändert sich nichts für unser Versicherungsgeschäft in Deutschland“, sagt Jörg Arnold, CEO Swiss Life Deutschland. Sämtliche Verpflichtungen von Swiss Life werden unverändert aufrechterhalten. Auch die neue Europäische Aktiengesellschaft wird weiter Neugeschäft schreiben und unter dem neuen Namen „Swiss Life Lebensversicherung SE“ weiterwachsen.
Grundlage für die geplante Umstrukturierung ist die vorausschauende Unternehmensstrategie und eine auf Stabilität und Sicherheit ausgerichtete Geschäftspolitik. Mit dem Plan, das deutsche Versicherungsgeschäft zu unveränderten Bedingungen auf eine Tochtergesellschaft zu übertragen, kommt Swiss Life sich verändernden regulatorischen Rahmenbedingungen zuvor.
Swiss Life Lebensversicherung SE
Die derzeitige Rechtsform als deutsche Niederlassung eines Schweizer Lebensversicherers stellt im deutschen Markt eine Ausnahme dar. Die neue Tochtergesellschaft wird als Europäische Aktiengesellschaft (SE) ausgestaltet und unter dem neuen Namen “Swiss Life Lebensversicherung SE” firmieren. Die gewählte Rechtsform sichert den Status Quo unter den sich weiterentwickelnden Rahmenbedingungen und eröffnet Marktchancen.
Die geplante Umstrukturierung steht unter Vorbehalt behördlicher Genehmigungen durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) sowie der Bestätigung steuerlicher Annahmen. Die Vertragspartner/-innen des Unternehmens werden rechtzeitig durch ihre Ansprechpartner/-innen und Service-Einheiten von Swiss Life informiert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Provinzial fusioniert Lebensversicherer
Die Provinzial NordWest Lebensversicherung und die Provinzial Rheinland Lebensversicherung haben fusioniert und firmieren künftig als Provinzial Lebensversicherung AG. Die BaFin hat der Verschmelzung bereits zugestimmt.
Swiss Life Deutschland verlagert IT-Infrastruktur in die Cloud
Die Migration des IT-Betriebs in die Cloud erfolgte mit Amazon Web Services (AWS) und verschafft Swiss Life im Lebensversicherungsgeschäft eine Vorreiterrolle. Dafür werden auch in der Finanzberatungssparte nahezu alle Anwendungen bis Ende des Jahres überführt sein.
Swiss Life überträgt Geschäft auf die Swiss Life Lebensversicherung SE
Die Swiss Life AG, Niederlassung für Deutschland, hat ihren gesamten Versicherungsbestand wie geplant auf die neu gegründete konzerneigene Swiss Life Lebensversicherung SE mit Sitz in Garching bei München übertragen. Auf die Beziehungen zu Kundinnen und Kunden, Geschäfts- und Vertriebspartnerunternehmen, Dienstleistende sowie Mitarbeitende hat dies keine Auswirkungen.
BaFin gibt grünes Licht für Barmenia und Gothaer
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat ihre Zustimmung zum geplanten Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer gegeben. Mit der Eintragung im Handelsregister in den nächsten Tagen wird der Zusammenschluss rechtlich vollzogen. Der Handelsregistereintrag, das sogenannte Closing wird für Anfang September erwartet.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.