Gegen die ehemaligen Geschäftsführer*innen der Leonidas Associates XVII Wind
GmbH & Co. KG hat die aktuelle Geschäftsführung, im Eigentum der Re:Fonds GmbH, Klage
einreichen lassen. Darin wird den drei Personen vorgeworfen, Jahresabschlüsse verzögert offengelegt
zu haben, so dass gegen den Fonds Ordnungsgelder von mehr als 270.000 Euro verhängt worden
waren.
Den Anleger*innen teilte die neue Geschäftsführung jetzt mit, dass außerdem ein Feststellungsantrag
gestellt wurde. Dieser soll bereits jetzt prüfen, ob die ehemaligen Geschäftsführer*innen für weitere
Schäden zur Verantwortung gezogen werden können. Insbesondere sei zu prüfen, ob ein
Steuerschaden entstanden sein könnte. „Wir sehen gute Chancen, dass der Fonds von den ehemaligen Verantwortlichen Schadensersatz erhält“, so Martin Retsch, jetziger Geschäftsführer der Leonidas Associates XVII Wind GmbH & Co. KG und Geschäftsführer der Re:Fonds GmbH. Es sei vor und zu Beginn der Übernahme der Geschäftsführung nicht ersichtlich gewesen, dass die vorherige Geschäftsführung mit der Konsequenz der Überschreitung von gesetzlichen Offenlegungspflichten agiert habe.
Als Spezialistin für die Restrukturierung und Sanierung von Fondsgesellschaften bemüht sich die
Re:Fonds GmbH seit 2022, die Vermögensanlage so umzustrukturieren, damit ein möglicher
finanzieller Schaden nachhaltig von den Anlegerinnen und Anlagern abgewendet werden kann.
In der kommenden Präsenz-Gesellschafterversammlung wird die Geschäftsführung den
Gesellschaftern Gelegenheit geben zu entscheiden, ob auch Ansprüche gegen die Komplementärin
geltend gemacht werden sollen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Fidelity mit neuem Biodiversitätsfonds
Der 'Fidelity Funds – Sustainable Biodiversity Fund' investiert in Unternehmen, die an der Bereitstellung von Lösungen beteiligt sind, die dem Erhalt der Artenvielfalt dienen oder im Bereich der Biodiversität zu den Besten ihrer Klasse gehören.
Mit Fonds-Sparplänen flexibel bleiben
Viele Deutsche rechnen in den kommenden Monaten mit einer Verschlechterung ihrer finanziellen Lage. Daher wollen sie das Sparen einstellen. Dieser Schritt sollte aber gut überlegt sein. Die Aktion „Finanzwissen für alle“ zeigt Alternativen auf.
Fonds sind kein Systemrisiko
Vermögen sichern und vererben mit Provinzial
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.