Die Gothaer und Wüstenrot setzen ihre Kooperation fort und verlängern ihren Kooperationsvertrag. Der Kölner Versicherer wird damit seinen Kundinnen und Kunden auch weiterhin Wüstenrot Bausparprodukte und Baufinanzierungen anbieten. Die beiden Unternehmen kooperieren seit 2019 sehr erfolgreich.
„Das Thema Bausparen erlebt mit den steigenden Zinsen gerade eine Renaissance. Im Sinne eines ganzheitlichen Angebots für unsere Kundinnen und Kunden und unsere Vertriebspartner freut es mich sehr, dass wir unsere erfolgreiche Kooperation fortführen,“ erklärt Oliver Brüß, Vertriebsvorstand der Gothaer. „Zudem ist die Gothaer einer der führenden Anbieter in der Wohngebäudeversicherung. Mit den Baufinanzierungen über unseren Partner Wüstenrot runden wir unser Portfolio für Hausbesitzer ab und können ihnen gemeinsam attraktive Anschlussfinanzierungen bieten.“
Schlanke Abschlussprozesse mit digitaler Unterstützung
Wüstenrot hat in den letzten Monaten sein Angebot für seine Kooperationspartner deutlich erweitert und bietet umfangreiche digitale Unterstützung für eine reibungslose Abwicklung. Dies umfasst unter anderem ein neues Kooperationspartnerportal, digitale Abschlussstrecken sowie eine digitale Unterstützung durch die digitalen Spezialisten Wüstenrot. „Die Zusammenarbeit mit der Gothaer hat sich seit dem Start 2019 sehr positiv entwickelt, mit unserem gerade erweiterten Produktangebot können wir gemeinsam die großen Potenziale im Markt heben und den Vertriebspartnern der Gothaer einen überzeugenden Service bieten,“ so Bernd Hertweck, Vorstandsvorsitzender der Wüstenrot Bausparkasse.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BarmeniaGothaer: Zusammenschluss vollzogen und Vorstandsteam berufen
Mit dem gestern erfolgten Eintrag in die Handelsregister in Köln und Wuppertal wurde der Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer rechtlich vollzogen. Mit dem Closing haben die Aufsichtsräte auch das Vorstandsteam berufen: Den Vorstandsvorsitz übernehmen als Co-CEOs Dr. Andreas Eurich und Oliver Schoeller. Finanzvorstand (CFO) wird Harald Epple. Spartenvorstand Komposit wird Thomas Bischof. Das Segment Gesundheit verantwortet Christian Ritz und Alina vom Bruck das Segment Leben. Die Ressorts Vertrieb und IT übernimmt Frank Lamsfuß und Dr. Sylvia Eichelberg wird als COO für alle Serviceeinheiten der Gruppe verantwortlich sein.
Rekordzahl an Auszubildenden startet bei der Gothaer ins neue Lehrjahr
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der großen Zahl unbesetzter Ausbildungsplätze ist der Gothaer für das Ausbildungsjahr 2024 ein besonderer Coup gelungen: Der Versicherer konnte mit 115 Nachwuchskräften nicht nur so viele Auszubildende und dual Studierende wie noch nie von sich überzeugen, es konnten auch nahezu alle Ausbildungsplätze besetzt werden.
BaFin gibt grünes Licht für Barmenia und Gothaer
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat ihre Zustimmung zum geplanten Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer gegeben. Mit der Eintragung im Handelsregister in den nächsten Tagen wird der Zusammenschluss rechtlich vollzogen. Der Handelsregistereintrag, das sogenannte Closing wird für Anfang September erwartet.
Neues Truefail-Format: Gothaer setzt auf Bill und Tom Kaulitz
Die Gothaer startet ein neues Format mit den Musiker- und Influencer-Zwillingen Bill und Tom Kaulitz. Im Truefail-Format der Gothaer schätzen die Kaulitz-Zwillinge kuriose Versicherungsfälle mit „true“ oder „fail“ ein.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.