Penseo ist eine moderne Anwendung, die Vermittler*innen mit ihren Firmenkunden (Personalabteilung und Lohnbuchhaltung) und deren Mitarbeiter*innen vernetzt, indem es standardisierte Verwaltungsvorgänge zur Verfügung stellt. Penseo kooperiert mit namhaften Versicherern, deren Tarife in den Abschlussstrecken für die persönliche und digitale Beratung kalkuliert und abgeschlossen werden können.
Die konsequente Ausrichtung auf moderne Applikationen, leichte Bedienbarkeit und hervorragende Datenqualität verbindet Penseo und blau direkt und bildet die Grundlage für die ausgezeichnete Kombinierbarkeit beider Systeme. Dadurch ist es gelungen, Makler*innen, die sich auf die Betreuung von Firmenkunden im Bereich bAV spezialisiert haben, eine digitale Komplettlösung zur Verfügung zu stellen, die tiefgreifend mit den bereits bestehenden Systemen verknüpft ist.
Neben der reibungslosen Verarbeitung auch von Detaildaten wie der versicherten Person, dem Durchführungsweg, der garantierten Rente, dem Stichtagswert oder dem aktuellen Rückkaufswert können blau direkt Makler*innen auch im Rahmen dieser Integration bestehende Tools für Privatkundinnen und -kunden wie zum Beispiel die erfolgreiche Endkunden-App simplr wie gewohnt verwenden.
“bAV braucht Einfachheit. Vor allem in der Digitalisierung, denn nur dann bekommen Firmen Lust darauf. Dazu kommt ein hohes Maß an Optik, Usability und Haptik und die Vernetzung mit einem Gros der deutschen Produktanbieter. Im Zusammenspiel aus blau direkt, Penseo und von Buddenbrock ist das jetzt gelungen. bAV. Einfach. Digital!”, sagt Stephan Seidenfad, Geschäftsführer und Mitgründer der von Buddenbrock Unternehmensgruppe, für den die Integration von Penseo einen deutlichen Mehrwert in seiner täglichen Arbeit erzeugt.
Mit der Integration des Penseo Portals in das Ökosystem von blau direkt können Kunden- und Vertragsdaten ohne lästige Doppeleingaben in beiden Systemen stets aktuell gehalten werden. Die Integration funktioniert dabei sowohl für Geschäft, das über blau direkt eingereicht wird, als auch für Direktvereinbarungen der Makler*innen.
Neue Geschäftsvorfälle können datenschutzkonform und versichererunabhängig vom Firmenkunden an den betreuenden Maklerbetrieb gemeldet werden. Angebotserstellung und Dokumentation erfolgen über digitale Schnittstellen und verringern den Prozessaufwand somit spürbar.
“Penseo digitalisiert die Welt der betrieblichen Vorsorge. Für Arbeitgeber ist eine digitale Verwaltung von bAV, bKV und BU mittlerweile die Grundvoraussetzung für eine Zusammenarbeit. Mit Penseo steht Vermittler*innen deshalb eine digitale Komplettlösung zur Verfügung, mit der sie die bAV aus einem Tool verwalten und beraten können.”, so Dr. Johannes Georg, CEO bei der Penseo GmbH.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Barmenia und Xempus erweitern Zusammenarbeit
Vermittler*innen können für die bKV nun auch die insgesamt drei Tarife mit unterschiedlichen Budgetstufen der Barmenia über den XEMPUS advisor online beraten und abschließen. Für Firmenkunden ist die digitale Verwaltung der bKV-Verträge ebenfalls geplant.
Ab Herbst doppelt vorgesorgt
Auf der DKM stellt Xempus erstmalig das neue, doppelte Vorsorgepaket im XEMPUS advisor vor. Vermittler können dann sowohl die bAV als auch die bKV in den Fokus stellen – in gewohnt einfacher, anschaulicher und transparenter Manier, wie Monika Ritzer im Gespräch erklärt.
Jahresauftakt der Pool-EU: Optimierung durch Bündelung
blau direkt: MVP mit Voll-Integration von Franke & Bornberg
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Direktversicherung statt Sozialpartnermodell: BDV zweifelt an Reformwirkung
Die Bundesregierung will mit einem 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz die betriebliche Altersversorgung im Mittelstand attraktiver machen. Doch der Bund der Versicherten (BDV) sieht den Entwurf kritisch. Vor allem für kleinere Unternehmen greift er aus Sicht des Verbands ins Leere – und könnte sogar zu zusätzlicher Gängelung führen. Welche Rolle dabei die Gewerkschaften spielen und warum die Direktversicherung für KMU der eigentliche Königsweg bleibt, zeigt ein genauer Blick auf die Pläne.
BVK begrüßt bAV-Reform – und fordert stärkere Einbindung der Vermittler
Der BVK sieht im Zweiten Gesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung wichtige Reformimpulse. Gleichzeitig warnt der Verband davor, Versicherungsvermittler bei der Umsetzung außen vor zu lassen – und fordert gesetzliche Beratungspflichten.
Zwischen Budgetgrenzen und Talentsuche: Unternehmen justieren ihre Benefits neu
Kostendruck auf der einen, Fachkräftemangel auf der anderen Seite – viele Unternehmen müssen ihre Benefits-Strategien neu ausrichten. Eine neue Studie zeigt, wie sie dabei vorgehen.
Stuttgarter bAV-Preis 2025: Ausschreibung gestartet
Bereits zum 14. Mal vergibt die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. den renommierten "Stuttgarter bAV-Preis". Die Ausschreibung richtet sich an Absolventen mit herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten zur betrieblichen Altersversorgung. Einsendeschluss ist der 21. März 2025, die Preisverleihung findet am 10. April 2025 in Dortmund statt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.