Das auf die Versicherungsplattform SMART INSUR migrierte Prämienvolumen nahm im zweiten Quartal dieses Jahres weiter zu und lag zum 30. Juni 2023 knapp über vier Mrd. Euro Jahresnettoprämie. Das entspricht einem Zuwachs von 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorquartal.
„Die Migration der Versicherungsbestände aus den Einzellösungen der erworbenen Unternehmen auf unsere zentrale Versicherungsplattform steigt weiter an“, berichtet André Männicke, Vorstand der Smart InsurTech AG. „Das ist entscheidend für die Skalierung unseres Geschäftsmodells und die Etablierung einer prämienbasierten Vergütung.“ Darüber hinaus steigert die zunehmende Bündelung der Bestände auf der Plattform die Transparenz auch im Hinblick auf die Gewichtung der einzelnen Sparten. „Das bietet wiederum viel Potenzial für unsere Produktentwicklung“, so Männicke.
Validiertes Bestandsvolumen als Schlüssel für neue Geschäftsmodelle
Auch die Qualität der Bestandsdaten nahm zum Ende des ersten Halbjahres 2023 weiter zu. Das validierte Bestandsvolumen lag zum 30.06.2023 bei 1,28 Mrd. Euro Jahresnettoprämie. Damit wächst auch die Validierungsquote auf aktuell 32 Prozent. „Den Abgleich der gelieferten Vertragsdaten angebundener Maklerbüros mit denen der Versicherer treiben wir parallel zur Migration der Versicherungsbestände voran“, erklärt Männicke. „Denn auf diese Weise gewinnen wir valide, korrekte Daten. Diese aktuellen Daten sind der Schlüssel für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.“
Ein korrekter Datenbestand gewährleistet des Weiteren eine vollumfängliche Sicht auf Versicherungsnehmer und ermöglicht somit verbraucherzentrierte Angebote. Auch eine intelligente Prozesssteuerung inklusive der Automatisierung bestimmter Abläufe bei geänderten Daten sowie eine skalierbare Vertriebsunterstützung bei der Bestandsoptimierung und eine verbesserte Vertragsdatenverwaltung mit schneller Dokumentensuche lassen sich mit einem aktuellen Datenhaushalt realisieren.
Themen:
LESEN SIE AUCH
SDV AG stellt sich noch effizienter auf
Vergleichsrechner mit weiteren Tarifen von Adam Riese
Smart InsurTech berät Alteos bei Konzeption einer neuen Hausratversicherung
Doppelte Datenerfassung war gestern
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.