Oldtimer-Spezialist OCC Assekuradeur hat zum dritten Mal in Folge beim Versicherungsvergleich der Zeitschrift CLASSIC CARS (Heft 07/2023) den Gesamtsieg errungen. In 12 Tarifen erwies sich das Lübecker Unternehmen als günstigster Anbieter. In den Kategorien "hochpreisige Oldtimer" und "Youngtimer" war OCC jeweils Klassenbester und errang den Gesamtsieg.
Der Ratgeber Oldtimer-Versicherungen in CLASSIC CARS hatte insgesamt 726 verschiedene Tarife von 18 Anbietern unter die Lupe genommen. Verglichen wurden die Prämien für den Haftpflicht-, Vollkasko- und Allrisk-Tarif mit normalem Kennzeichen, H-Kennzeichen, Saison-Kennzeichen und 07-Kennzeichen.
Um die Versicherungsprämien zu vergleichen, legte CLASSIC CARS immer das gleiche Personenprofil zugrunde: ein 50-jähriger Angestellter, verheiratet, ein Kind. Er wohnt in Köln in einem Einfamilienhaus, parkt seinen Oldtimer in einer Garage und ist seit 20 Jahren unfallfrei unterwegs.
Durch den Versicherungsgleich wurde klar, dass sich auch Besitzer von Youngtimer-Fahrzeugen bei OCC günstig versichern können. CLASSIC CARS testete hier die Versicherungsangebote für einen BMW 525i (Baujahr 1994, Leistung 192 PS, Zustand 2, Wert 11.500 Euro). "Dreimal stellt die OCC das günstigste Angebot, darunter zweimal den niedrigsten All-Risk-Tarif. Dieser wird allerdings nur von wenigen Versicherungen auch für Youngtimer wie den BMW offeriert", so die Zeitschrift CLASSIC CARS.
Beim Prämienbeispiel Jaguar E-Typ 3.8 Roadster (Baujahr 1963, 265 PS, Zustand 2, Wert 159.000 Euro) ist die Ersparnis für OCC-Kunden besonders hoch. Fazit der Zeitschrift CLASSIC CARS: "So muss man für den All-Risk-Tarif der OCC bei dem Klassiker mit H-Kennzeichen satte 2169 Euro weniger zahlen als beim teuersten Anbieter. Generell dominiert hier die OCC."
OCC-Geschäftsführer Andreas Vietor: "Unsere Kunden vertrauen uns, weil wir mit 35-jähriger Expertise die richtige Versicherungslösung für jeden Oldtimer - egal ob Einzelstück oder hochwertige Sammlung - anbieten. Deshalb wachsen wir in einem harten Wettbewerb Jahr für Jahr deutlich über dem Markt. Dass wir wieder als Testsieger in diesem Versicherungsvergleich ausgezeichnet wurden, bestärkt uns in der Ansicht, für unsere Kunden weiter auf dem richtigen Weg zu sein."
Die Zeitschrift AUTO ZEITUNG CLASSIC CARS (Bauer Media Group) erscheint monatlich und erreicht so über 188.000 Leser.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Oldtimerversicherung: Gewusst wie
Oldtimer im Winter – darauf ist zu achten
Perfekter Kfz-Schutz auch für Elektro- und Hybrid-Pkw
Die Continentale hat ihre Kfz-Tarife überarbeitet: Unter anderem wurde die Leistungsgrenze bei Kurzschluss und Tierbiss erhöht. Bei E-Pkws sind nun auch die Kosten für einen Löschcontainer-Einsatz mitversichert. Auch Elektro-Krafträder und -Leichtkrafträder profitieren von den Leistungen.
Auto anmelden: was muss ich eigentlich alles beachten?
Wer sich ein neues oder gebrauchtes Auto zulegt, muss vor der ersten Fahrt das Fahrzeug bei der hiesigen Kfz-Zulassungsstelle anmelden. Dieser Vorgang kann vor Ort oder online erledigt werden. Welche Unterlagen sind nötig, damit die Zulassung auch reibungslos gelingt?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Versicherung: ADAC und DA direkt an der Spitze beim Kundenservice
Welche Kfz-Versicherer überzeugen ihre Kunden mit Service und Betreuung? Der aktuelle „ServiceAtlas Kfz-Versicherer 2025“ von ServiceValue vergleicht 44 Anbieter – mit klaren Spitzenreitern bei Service- und Direktversicherern.
Autodiebstähle: Berlin mit größtem Risiko
14.162 kaskoversicherte Pkw wurden 2024 in Deutschland gestohlen – ein leichter Rückgang, aber weiterhin deutlich über dem Niveau der Corona-Jahre. Besonders betroffen sind hochwertige SUVs und Oberklasse-Modelle.
Neue Typklassen 2026: Millionen profitieren – doch manche Modelle werden deutlich teurer
Der GDV hat die neuen Typklassen für rund 33.000 Automodelle veröffentlicht. Während für rund 32 Millionen Autofahrende alles beim Alten bleibt, ändern sich die Einstufungen für 10 Millionen – teils mit massiven Folgen. Modellrechnungen zeigen: Bis zu 39 Prozent Ersparnis sind möglich, doch einige Fahrer müssen künftig kräftig draufzahlen.
Kfz-Versicherung: Rückkehr in die Gewinnzone erwartet
Nach zwei verlustreichen Jahren deutet sich für die Kfz-Versicherung eine Wende an. Beitragsanpassungen zeigen Wirkung – doch steigende Reparaturkosten könnten den Spielraum schnell wieder schmälern.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.