Generali Global Corporate & Commercial (GC&C) stärkt seine Parametrics-Struktur, um seine operative Plattform zu erweitern und seine Marktpräsenz zu verbessern. Diese strategische Umstrukturierung unterstreicht das Engagement von GC&C, innovative Lösungen für das Risikomanagement anzubieten und auf die sich wandelnden Bedürfnisse der Kunden einzugehen.
Innerhalb der Versicherungsfunktion von GC&C wird die als Property, Engineering & Construction bekannte Struktur, die von Sander Van Voorden geleitet wird, nun in Property, Engineering, Construction & Parametrics umbenannt.
Damit fällt in diesen Bereich künftig auch die zusätzliche Verantwortung für die Koordination des Parametrics-Angebots. Die Abteilung wird von David Weber als Head of Parametrics geleitet. Darüber hinaus wird diese neu gebildete Struktur als Kompetenzzentrum dienen, das die breitere Entwicklung des Parametrics-Versicherungsgeschäfts innerhalb der Generali Group vorantreibt.
„Die strategische Ausrichtung auf die Parametrics-Versicherung steht im Einklang mit der Strategie der Generali Group ‚Lifetime Partner 24: Driving Growth‘, die Investitionen in Spitzentechnologie, fortschrittliche Analysen und Daten sowie Industriepartnerschaften zur Verbesserung unserer Versicherungskompetenzen vorsieht", erklärt Jean-Laurent Granier, Country Manager France, Europ Assistance & Global Business Activities.
Christian Kanu, CEO von Generali Global Corporate & Commercial, ergänzt: „Diese Initiative ermöglicht es uns, unsere operativen Fähigkeiten zu verbessern, ein konsistentes Produktangebot zu gewährleisten und uns als führender Akteur auf dem Markt für Parametrics-Versicherung zu etablieren. Auf diese Weise werden wir in der Lage sein, unsere Kunden zu unterstützen und ihnen noch bessere Versicherungslösungen anzubieten, um ihr Geschäft auf globaler Ebene zu schützen.“
Die Parametrics-Versicherung bietet eine transparente und anpassungsfähige Deckung für unerwartete Ereignisse, einschließlich Naturkatastrophen und wetterbedingte Risiken. Die maßgeschneiderten Lösungen von GC&C lassen sich nahtlos integrieren und bieten Kosteneinsparungen, schnellere Schadensauszahlungen und innovativen Schutz für verschiedene Sektoren wie erneuerbare Energien, Landwirtschaft, Immobilien und Industrie.
Im Jahr 2018 initiierte GC&C eine strategische Partnerschaft mit dem Start-up Descartes und legte damit den Grundstein für eine für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit. Seitdem hat die Partnerschaft erfolgreich innovative Dienstleistungen auf globaler Ebene erbracht und ein erhebliches Wachstum erfahren.
Es wird erwartet, dass parametrische Produkte bei der weiteren Entwicklung des Marktes eine zentrale Rolle spielen werden, um die zukünftige Expansion voranzutreiben und verbesserte Lösungen anzubieten. GC&C freut sich darauf, die Beziehung zu Descartes weiter zu pflegen und zu stärken, während sie weiterhin Möglichkeiten in diesem dynamischen Sektor erkunden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Generali und Nationwide kündigen Joint Venture an
Generali Global Corporate & Commercial kooperiert mit SRS Altitude
Die Partnerschaft markiert den Einstieg von GC&C in das Segment der strukturierten (Rück-)Versicherungslösungen innerhalb des ART-Marktes und steht im Einklang mit dem Bestreben von GC&C, sein ART-Wertangebot zu verbessern.
ARTE Generali expandiert mit Kunstversicherungen in Asien
Nach dem Start von ARTE Generali in 2019 ist Hongkong der erste Markt in Asien, auf dem die Kunstversicherungen angeboten werden. Dies steht im Einklang mit der Strategie von ARTE Generali, weltweit nachhaltig zu expandieren.
Generali Group führt neue Organisationsstruktur ein
CEO Philippe Donnet initiiert den Umbau der Organisationsstruktur. Ab 01. Juni 2024 legt die Generali Group den Fokus als diversifizierte Finanzgruppe auf die Hauptgeschäftsfelder Versicherungen und Vermögensverwaltung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.