BaFin veröffentlicht PKV-Sterbetafel 2024

Die aktuellen Sterbewahrscheinlichkeiten unterscheiden sich nur sehr geringfügig von denen der letzten Veröffentlichung. Das ist ein Ergebnis der neuen Sterbetafel, die der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) wie in den Vorjahren entwickelt hat.

(PDF)
Empty bed in hospital room, coronavirus concept.Empty bed in hospital room, coronavirus concept.Halfpoint – stock.adobe.com

Die Sterbetafeln verwenden die allgemein gültige aktuarielle Denomination. Demnach entspricht qx beziehungsweise qy der Wahrscheinlichkeit, dass ein Mann beziehungsweise eine Frau im nächsten Lebensjahr versterben.

Ein Beispiel: Aus der Gruppe der heute 30-jährigen Männer werden von einer Million Männern 288 das 31. Lebensjahr nicht erreichen (qx=0,000288); aus der Gruppe der 30-jährigen Frauen werden von einer Million Frauen 176 das 31. Lebensjahr nicht erreichen (qy=0,000176).

Die Finanzaufsicht BaFin geht davon aus, dass die Unternehmen die neue Sterbetafel PKV–2024 berücksichtigen, wenn sie ab dem 1. Januar 2024 neue Tarife einführen oder Prämien anpassen – es sei denn, Besonderheiten des Bestandes oder von Teilbeständen erfordern noch vorsichtigere Annahmen. Die Sterbetafel ist der Website der Bafin abrufbar.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Stressed mature woman talking on cellphone, having unpleasant phone conversation while sitting on sofa at homeStressed mature woman talking on cellphone, having unpleasant phone conversation while sitting on sofa at homeStressed mature woman talking on cellphone, having unpleasant phone conversation while sitting on sofa at home
Assekuranz

PKV-Verband warnt vor betrügerischen Werbeanrufen

Der PKV-Verband erhält derzeit Beschwerden von Versicherten über irreführende cold calls: Vermeintliche Mitarbeiter einer Versicherung oder des Verbandes bieten attraktive PKV-Tarifwechsel an, wofür sie "Erfolgshonorare" verlangen. Strafanzeige wurde bereits gestellt.

Netzwerk-Kreuz-355813621-AS-alexkichNetzwerk-Kreuz-355813621-AS-alexkichalexkich – stock.adobe.comNetzwerk-Kreuz-355813621-AS-alexkichalexkich – stock.adobe.com
Unternehmen

PKV-Verband: Zahl der Privatversicherten gestiegen

Im zweiten Jahr in Folge haben im vergangenen Jahr mehr Menschen von der gesetzlichen Krankenversicherung in die private Krankenversicherung gewechselt als umgekehrt. Zudem gab der Verband der Privaten Krankenversicherung auf einer Online-Pressekonferenz bekannt, dass Privatversicherte 1 Milliarde Euro zur Bewältigung der Corona-Pandemie beitragen und sie den Bundeszuschuss zur GKV überproportional mitfinanzieren.
Anzugtraeger-rechnet-81880416-FO-ollyAnzugtraeger-rechnet-81880416-FO-ollyAnzugtraeger-rechnet-81880416-FO-olly
Assekuranz

PKV zur Bertelsmann-Studie: „Rechenexempel im luftleeren Raum“

Wenn auch die Privatversicherten in die gesetzliche Krankenversicherung einzahlen würden, könnten so die Krankenkassenbeiträge in der GKV gesenkt werden, so die Bertelsmann-Studie über die finanziellen Folgen einer Vereinigung von Gesetzlicher und Privater Krankenversicherung. Dazu erklärt der Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), Florian Reuther:
Florian-Reuther-2019-KV-VerbandFlorian-Reuther-2019-KV-VerbandVerband der Privaten Krankenversicherung e.V.Florian-Reuther-2019-KV-VerbandVerband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Unternehmen

PKV-Verband mit neuem Direktor

Florian Reuther, langjähriger Geschäftsführer und Leiter der Rechtsabteilung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), übernimmt zum 1. März 2019 das Amt des Direktors und geschäftsführenden Vorstandsmitglieds des Verbandes.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.