Alteos baut sein Versicherungsangebot für E-Bikes und Fahrräder aus und bietet ab sofort auch eine Dienstrad Anschlussversicherung an. Diese greift, wenn Arbeitnehmer*innen oder Selbstständige ihr Rad nach Ablauf des Leasingvertrages übernehmen möchten.
Weil in diesem Fall die bisherige Leasing-Versicherung erlischt und eine Gebrauchtrad-Versicherung kompliziert ist und dann auch nur den Zeitwert abdeckt, entwickelte Alteos im Austausch mit seinem Netzwerk aus Fahrradhersteller*innen, -händler*innen und Leasinggesellschaften eine Anschlussversicherung, die diese Lücke schließt.
Die Anschlussversicherung im Überblick
Wer sein (Dienst-)Rad nach Leasingende übernehmen möchte, kann über Alteos-Partner*innen nahtlos und für eine unbegrenzte Vertragslaufzeit die Anschlussversicherung abschließen. In dieser sind Fahrrad, Zubehör und Schloss bis zu 15.000 Euro versicherbar.
Im Schadenfall wird dann für weitere drei Jahre nach endgültigem Erwerb der Neuwert erstattet. Auf eine Selbstbeteiligung wird verzichtet. Neben Diebstahl, Unfallschäden, Elektronikschäden und Produktionsfehlern ist über die Dienstrad Anschlussversicherung auch der Verschleiß von Einzelteilen wie Reifen, Bremsen und Akkus in den ersten drei Jahren in voller Höhe abgedeckt. Mit dem Mobilitätsschutzbrief erhalten Versicherte darüber hinaus einen weltweiten 24h-Notfallservice und Pannenhilfe.
Digitaler, persönlicher Service: Versicherung weitergedacht
Der Abschluss erfolgt digital über die Systeme der Fahrradhändler*innen bzw. Leasinggesellschaften – ganz ohne Papierkram. Anfragen und Abwicklung von Schadensmeldungen können per Telefon, E-Mail oder das mein.alteos.com-Portal eingereicht werden. 80 Prozent dieser Anfragen werden innerhalb von 48 Stunden beantwortet.
„Jedes Jahr werden mehrere hunderttausend Fahrräder in Deutschland geleast. Der Versicherungsschutz nach Übernahme des Leasingrades gehört jedoch noch nicht zum Standard. Mit unserer Dienstrad Anschlussversicherung knüpfen wir genau dort an und bieten ein Rundum-sorglos-Paket an“, erklärt Anna Kitchenko, Insurance Solutions Managerin bei Alteos.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Debeka launcht eigenständigen Fahrradtarif
Der neue Rundum-Schutz für Fahrräder ist analog zur Kfz-Vollkasko angelegt: Übernommen werden die Kosten für Reparatur oder Wiederbeschaffung nach Unfällen, grob fahrlässiger Handlung oder Diebstahl. Die Fahrradversicherung ist nicht an weitere Versicherungen oder Bausteine gekoppelt.
Adam Riese startet neue Fahrrad- und E-Bike-Versicherung
Die leistungsstarke Versicherung für E-Bikes und Fahrräder kann in den zwei Tarifvarianten XL und XXL im Direktkanal sowie „Besser“ und „Riesig“ im Maklersegment abgeschlossen werden. Die Versicherungssumme ist dabei bis maximal 10.000 Euro frei von den Versicherten wählbar.
Ammerländer aktualisiert Fahrradversicherung
Fahrräder werden immer populärer – auch als Diebesgut
Nach dem Boom der digitalen Fahrrad- und E-Bike-Versicherung während und nach der Corona-Pandemie analysiert hepster die Entwicklung seiner Mobilitätsversicherungen und skizziert die Zukunft der Fahrradversicherung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baloise: Neue Kinder-Police verbindet Kapitalaufbau mit früher Absicherung
Mit der Best Invest Kids bringt die Baloise eine neuartige fondsgebundene Rentenversicherung auf den Markt, die sowohl Kapitalaufbau als auch biometrische Absicherung von Kindern in einem Produkt vereint.
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.